Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Agame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Agame

    Hallo,
    wer kennt diese beiden Agamen?
    Fundort: Westafrika

    http://www.250kb.de/u/060312/j/9c4a5c5a.jpg
    http://www.250kb.de/u/060312/j/c2ec1c8e.jpg

    Liebe Grüße!
    GK
    Mitglied der AG Chamaeleo
    Meine kleine HP:
    www.calummatigris.mx35.de

  • #2
    Also die Erste ist eine männliche Felsenagame. Wenn ich mich jetzt nicht täusche Agama planiceps.
    Die zweite kenne ich nicht! Müsste ich jetzt nachschauen! mach ich wenn ich zu Hause bin!

    mfg max

    Kommentar


    • #3
      Das erste Bild ist zwar unscharf würde aber auch sagen das es eine Agama spec. ist. Sage jetzt mal A. agama (Siedleragame).

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Gekko ulikovskii
        Das erste Bild ist zwar unscharf würde aber auch sagen das es eine Agama spec. ist. Sage jetzt mal A. agama (Siedleragame).
        Dem schließe ich mich an.

        MfG André

        Kommentar


        • #5
          Zitat von __MeX__
          Also die Erste ist eine männliche Felsenagame. Wenn ich mich jetzt nicht täusche Agama planiceps.

          Lieber Max,

          Dein Engagement in Ehren, aber Namibia ist das ehemalige "Südwest-Afrika" und liegt natürlich nicht in Westafrika. Zumal planiceps doch ein klein wenig anders aussieht. Nichtsdestotrotz kann ich natürlich Deine Begeisterung für Namibia nur zu gut verstehen.


          Es ist wirklich kein Problem, wenn ein posting mal ein paar Stunden unbeantwortet bleibt. Bitte bedenkt, dass nicht alles als "lustiges Rätselraten" gedacht ist.


          Von Dir, Guy, wäre es natürlich interessant genauer zu erfahren, was Du mit Westafrika meinst.
          Von dem richtig erwähnten Agama agama-Komplex kommen bspw. Agama agama boensis, oder auch Agama agama savattieri in Westafrika vor. In wie weit diese Unterarten valid sind und sich außer deren geografischen Verbreitung voneinander unterscheiden, vermag ich nicht zu sagen.

          In diesem Fall warte ich gespannt darauf, was uns *tarentola* Philipp Wagner zu den Tieren sagen wird.

          Lieben Gruß
          Felix

          Kommentar


          • #6
            Hallo Felix,
            ich weiß in diesem Falle wirklich NICHT was es für eine Art ist und möchte es gerne wissen. Die erste Agame wurde auf dem Festland im Küstenstreifen von Französisch Guinea aufgenommen. Landeinwärts ist der Kopf der Tiere intensiv orange , blau oder rot gefärbt, der Schanz einheitlich dunkelgrau.
            Das zweite Bild wurde auf einer vorgelagerten Insel (etwa 10km vom Festland) von Guinea aufgenommen. Da gab es NUR diese gezeigte Farbform.
            Vielleicht reichen diese zusätzlichen Informationen aus um die Tiere zu bestimmen.
            Gruß!
            GK
            Mitglied der AG Chamaeleo
            Meine kleine HP:
            www.calummatigris.mx35.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Felix Hulbert
              Lieber Max,

              Dein Engagement in Ehren, aber Namibia ist das ehemalige "Südwest-Afrika" und liegt natürlich nicht in Westafrika. Zumal planiceps doch ein klein wenig anders aussieht. Nichtsdestotrotz kann ich natürlich Deine Begeisterung für Namibia nur zu gut verstehen.


              Es ist wirklich kein Problem, wenn ein posting mal ein paar Stunden unbeantwortet bleibt. Bitte bedenkt, dass nicht alles als "lustiges Rätselraten" gedacht ist.


              Felix

              Entschuldigung! Aber ich muss leider zugeben ich habe überlesen, dass dieses Tier aus Westafrika stammt! Außerdem sieht die Siedleragame der Felsenagame sehr ähnlich, wenn man sie nur auf einem Foto sieht!
              Also werde mich in Zukunft noch genaueres mit Hilfe eines Buches absicher, dass ich hier nicht als dummer dastehe!

              mfg max

              Kommentar


              • #8
                FANZÖSISCH Guyana?

                Ich glaube, du (oder dein GPS) hast dich um ein paar Kilometer verschätzt...
                ;-)

                Kommentar


                • #9
                  Das GPS dürfte sich nicht vertan haben denn es ist ja Französisch Guinea also das heutige Guinea.

                  Hallo Guy,
                  also ich bin in Westafrika nicht ganz so firm aber das erste Bild zeigt eine Agama agama africana, falls das überhaupt ein valides Taxa ist.

                  Absolut spannend ist das zweite Photo.
                  Das ist Agama insularis, die wahrscheinlich zwar auch nur ein Synonym ist, aber doch bisher kaum bearbeitet ist. Das Taya ist ein Endemit der Los Inseln vor Franz.-Guinea und bisher kaum bekannt. Da sich dort aber, da die Inseln viel zu nahe vor der Küste liegen, wahrscheinlich keine Art entwickeln konnte, nehme ich an, dass die Art entweder noch irgendwo auf dem Festland sitzt oder dort ausgestorben ist. Jedenfalls ein seltenes Bild was dir da gelungen ist!

                  Daher meine Frage an dich: Gibt es das Photo in einer besseren Version? Hast du noch andere? Hast du möglicherweise das Tier dazu? Und: Hättest du Lust zusammen das Photo als ShortNote zu publizieren?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von M.Dobiey
                    FANZÖSISCH Guyana?

                    Ich glaube, du (oder dein GPS) hast dich um ein paar Kilometer verschätzt...
                    ;-)
                    Mann,
                    ich möchte mich hier auf diesem Board wirklich nicht im Ton vergreifen, aber wenn man in Geographie soviele Kenntnisse hat wie du, dann hält man bitte schön seine bl.... Kommentare für sich!!!
                    Ich bereise dieses Land dieses Jahr zum 10. Mal, werde darüber auf der Chamäleontagung im Mai einen Vortrag halten (bräuchte deshalb auch diese Namen), also bitte, kaufe DU dir mal einen Globus oder lade dir googleEarth herunter und überlege nächstes Mal bitte bevor du sowas schreibst!
                    Gruß!
                    GK
                    Mitglied der AG Chamaeleo
                    Meine kleine HP:
                    www.calummatigris.mx35.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Philipp
                      da war einer schneller als ich!
                      Nein, derzeit ist das das einzige Bild was ich habe, es ist reingescannt und 10 Jahre alt!
                      Wie schon oben geschrieben werde ich im April erneut Guinea bereisen und auch eine Los Insel, allerdings nicht die, wo ich damals das Foto machte. Es war schier unmöglich diesen Tieren näher zu kommen, so scheu sind die! Dieses Bild wurde mit Stativ aus etwa 10 Metern geschossen! Ich schau mal nach, vielleicht habe ich ein zweites. Da Agamen nicht mein Ding sind, habe ich auch keine Tiere dazu:-(
                      Für ne Publikation bin ich immer zu haben:-))
                      Ist diese Art denn noch unbeschrieben?
                      Gruß!
                      GK
                      Mitglied der AG Chamaeleo
                      Meine kleine HP:
                      www.calummatigris.mx35.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Guy,
                        nein beschrieben ist die Art: Agama insularis.
                        Aber es gibt eben kaum etwas an Informationen darüber und wir würden gerne unsere Theorie dazu kurz veröffentlichen und da kommt ein Lebendphoto gerade recht. Hast du es als Dia?

                        Philipp

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von tarentola
                          Hast du es als Dia?

                          Philipp
                          Nein Philipp, leider habe ich nie mit Dia's gearbeitet!
                          Und das Negativ dazu werde ich unter all den Anderen sicherlich nie wieder finden! Meine Frau klebt da immer die Fotos in ein Album und tut die Negative in eine Kiste, die mittlerweile randvoll ist (....)
                          Ich werde versuchen dir schöne Digitalbilder zu schießen und eventuel Gewebeproben mitzubringen, falls ich Häutungsüberreste oder ein totes Exemplar finde, man weiß ja nie;-)
                          Gruß!
                          GK
                          Mitglied der AG Chamaeleo
                          Meine kleine HP:
                          www.calummatigris.mx35.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Schade, das das negatib weg ist aber ein gutes Repro ist auch schon mal was.
                            An Genproben sind wir natürlich brennend interessiert. Brennender natürlich noch an Lebendtieren.
                            Wann ist denn die ChamäleonTagung?

                            Kommentar


                            • #15
                              am 20/21 Mai in Boppard - müßte aber auch hier auf dem DGHTserver irgendwo zu finden sein!?
                              Mitglied der AG Chamaeleo
                              Meine kleine HP:
                              www.calummatigris.mx35.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X