Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schädlinge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schädlinge

    Habe mir mit einer (angebl. behandelten) Liane irgendwelche Käfer "eingefangen". Diese fressen/bohren zahlreiche Löcher in die Liane und vermehren sich in der Zwischenzeit ziemlich heftig (kille so 5-6 Käfer pro Tag). Dadurch dass die Terra-Türe immer etwas offen ist (da ja Eliott heraussen ist), sind Käfer in die Wohnung gekommen, wo ich sie zwar regelmäßig kille, aber sie auch beginnen, in den Fensterrahmen Löcher zu bohren. Die Käfer sind dunkelbraun, fliegen und sind ca. 2-3 mm groß.

    Meine Frage: Kann mir wer sagen, was das für Viecher sind bzw, was ich dagegen am besten tue? Die Lianen aus dem Terra geben wäre für mich nur die allerletzte Möglichkeit, denn diese sind die Hauptkletterrouten von Eliott und alle anderen Äste sind damit verbunden od. verknüpft.

    Foto 1: Die Löcher in den Lianen
    http://members.inode.at/h.zach/Schadling1.jpg

    Foto 2+3: Käfer
    http://members.inode.at/h.zach/Schadling2.jpg
    http://members.inode.at/h.zach/Schadling3.jpg

    Foto 4: auch diese Käfer hab ich fallweise im Terra, weiß aber ned, woher ...
    http://members.inode.at/h.zach/Schadling4.jpg

    Für jede Hilfe bin ich dankbar!

  • #2
    Hallo,
    "Holzwurm" würde ich sagen (gemeiner Nagekäfer). Unbedingt rausschmeissen oder die Kletteräste von den Schädlingen befreien, wenn dir deine Fenster lieb (und teuer) sind.
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Sicher ist die Familie: Scolytidae, Borkenkäfer.

      Obwohl in tropischen Lianen etwas untypisch ;-) halte ich die Gesellen für Ips typographus, Buchdrucker.

      Das Tierchen auf Bild 4 kommt aus der Familie der Cerambycidae, Bockkäfer und ist vermutlich ein Hylotrupes bajulus, der gemeine Hausbock, der gerne mal ganze Dachstühle kurz und klein macht, also Vorsicht.

      Grüße,

      Christoph
      Zuletzt geändert von Lurchi 81; 24.04.2006, 15:31.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Borkenkäfer? Ich hätte wegen der kurzen "Rotkäppchen-Kapuze" eher auf Dermestidae getippt. Die Buchdrucker würden typische und auffällige Muster unter der Rinde erzeugen. Gab es die?
        Cerambycidae würde ich zustimmen, aber eher Richtung Widderbock (Clytus). Letztere Weisheit stammt aus dem Parey, Chinery (Ento ist lang her... ).
        Gruß
        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Ich denke weiterhin, dass es bei den Fotos sich um Ips handelt; man beachte das Ende der Elytren.

          Bezüglich des Bocks möchte ich mich nicht festlegen.

          Grüße,

          Christoph

          Kommentar


          • #6
            Hi Christoph,
            aber die Liane ist doch entrindet, oder sehe ich das auf den Bildern falsch? Dann müssten doch die Buchdruckertypischen Fressgänge zu sehen sein, angesichts der Fraßlöcher schließe ich mich Arnd an und stimme für "Holzwurm" und "rausschmeißen". Ich finde die Kopfform typisch und gut identifizierbar.
            Desweitern behaupte ich einmal kühn, bei dem Bockkäfer handelt es sich um Strangalia maculata, den Gefleckten Schmalbock.
            Bis nächstens oder Mittwoch
            verbohrten Gruß
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Ich schließe mich voll und ganz Arnd und Andrea an, das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (eigentlich sicher, aber nun ja) der "Holzwurm" Anobium punctatum.
              Bei Käfer Nr.2 kann ich mich auch ganz gut mit Andreas Meinung anfreunden
              Nochmal zum Holzwurm: wenn du vermeiden möchtest, dass der Käfer sich weiter ausbreitet, solltest du wirklich unbedingt die Lianen entfernen!! Du musst sie ja nicht gleich ganz wegwerfen, je nachdem, wie groß die Stücke sind, kannst du sie auch für einige Zeit in die Gefriertruhe legen. Soweit ich weiß, soll das ein recht probates Mittel gegen die unguten Gesellen sein. Mit Chemie ist ihnen nicht gut zuleibe zu rücken, da die Fraßgänge der Larven nach außen hin mit Sägemehl ziemlich dicht verschlossen sind.
              Wie man die Plagegeister aus Fensterrahmen loswird, weiß ich aber nicht...

              Kommentar


              • #8
                Hallo, also als Schreiner würde ich sagen das es der Gewöhnliche Nagekäfer (auch Klopf- und Pochkäfer genannt) ist....man kann leider nicht sehr viel auf den bildern sehen aber von der Größe her, Farbe und Form kommt es hin. Mein Tipp schmeiß den Ast sofort raus und seh zu das du die kleinen Käfer kaputt bekommst ansonsten können sehr schnell Möbel und weitere Fenster dran glauben!
                Gruß Sascha

                Kommentar


                • #9
                  Danke für die Antworten! Auch wenn sie nicht ermutigend sind.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X