Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heteropoda jugulans?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heteropoda jugulans?

    Hi!
    Ich habe kürzlich diese Huntsmenspinne als H. jugulans bekommen und ich hoffe mal, dass ihr mir bestätigt dass es Heteropoda jugulans ist



    Liebe Grüße
    Fabian

  • #2
    Hallo,
    Also, ich kenne mich überhaupt nicht mit Evertebraten aus, aber wenn ich deine vermeindliche Heteropoda jugulans mit anderen H. jugulans' vergleiche,fällt mir auf, dass deine im Gegensatz zu den anderen nicht braun sondern grau ist. Hat das etwas mit "adult;juvenil" oder dem Geschlecht zu tun? Und deine ist um einiges kräftiger,als die "Richtigen" liegt das am Geschlecht?
    Im Endeffekt wird es sich wohl doch um eine Heteropoda jugulans handeln, aber ich wollte auch mal wieder meinen Senf dazugeben Nein, tut mir leid, ich kann dir schlicht und ergreifend nicht weiterhelfen, dir nur lediglich sagen, dass die, die ich "kenne" ganz anders aussehen als deine (Körperbau/form;Färbung).
    Ich hoffe auf Antworten von Fachmännern

    Tschau

    P.S. Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen kann..

    Kommentar


    • #3
      Hab im Netz leider keine so tollen Bilder gefunden und der Züchter hat die selber unter diesem Namen gezüchtet und verkauft...

      Liebe Grüße
      Fabian

      Kommentar


      • #4
        Hey,
        na dann gehen wir vorerst mal davon aus,dass es sich um Heteropoda jugulans handelt.
        P.S. Weshalb hast du keine so tollen Fotos im Netz gefunden?:
        google->Bilder->Heteropoda jugulans->Bilder-Suche
        Also ich find' die Bilder schon eindeutig

        MfG, me

        Kommentar


        • #5
          Über Google bekommt man nur 2 Seiten mit weniger brauchbaren Fotos... Ich find die entweder zu pixelig oder sie zeigen nicht die gewünschten Körperstellen.

          Liebe Grüße
          Fabian

          Kommentar


          • #6
            Und welche Körperstellen sollte man auf den Bildern deiner Meinung nach sehen? :|

            zufriedene Grüße

            Kommentar


            • #7
              Also für mich sieht das eher nach Holconia immanis bzw. Holconia insignis aus. Die Tiere werden unter diesen beiden Namen angeboten (und teilweise noch unter anderen...)
              Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

              Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
              http://igt-ag.ch/?page_id=85/

              Kommentar


              • #8
                Hast du da ein Bild von? Holconia immanis hat glaube ich deutlich größere Cheliceren... Oder irre ich da?

                Liebe Grüße
                Fabian

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe Bilder von dieser Spinnenart, ein paar fndest Du hier:







                  Das www wird Dir viele weitere Bilder liefern...
                  Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

                  Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
                  http://igt-ag.ch/?page_id=85/

                  Kommentar


                  • #10
                    Hm die sieht meiner doch recht ähnlich! Magst du mir in ner PN schreiben was man bei der zu beachten hat? Der Züchter war wohl fehlinformiert!

                    Liebe Grüße
                    Fabian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Fabian,

                      meines Wissens ist keiner von beiden korrekt...da laufen noch Bestimmungsarbeiten..

                      der Artname immanis kommt daher, das der Züchter/Händler der sie vor zig Jahren eingeführt hat....sie als Isopoda immanis verkauft hat...

                      der Gattungsname Isopoda war aber schon vergeben, als Name für die Ordnung der Asseln, also wurde sie zu Holconia gestellt..

                      seither ist das ein hin und her mit dem Namen, das bis zur vollständigen Klärung noch so bleiben wird.

                      momentan ist aber H.insignis meines Erachtens am meisten geläufig.

                      __________________
                      viele Grüße
                      Mario
                      Also ist es ne H. insignis

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X