Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das wirklich eine Kreuzotter?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist das wirklich eine Kreuzotter?

    Hallo,

    auf einer Wiese im mittleren Schleswig-Holstein lagere ich einige Ballen Stroh, die mit einer Plane abgedeckt sind. Darin wohnen mindestens zwei dieser Schlangen:
    Leider ist mir kein besonders gutes Foto gelungen, weil die Viecher sich doch recht schnell im Stroh verstecken, wenn ich die Plane zurückschlage. Sie sind oben braun ohne auffällige Zeichnung und am Bauch fast schwarz. Länge ca. 30-40 cm.
    Es soll sich um Kreuzottern handeln - stimmt das? Die sehen auf Fotos, die ich gesehen habe, immer ganz anders aus.

    Danke und Gruß
    Gunnar

  • #2
    Hallo Gunnar,

    das ist definitiv keine Kreuzotter (Vipera berus) - streng genommen ist es überhaupt keine Schlange sondern eine absolut harmlose Blindschleiche (Anguis fragilis).

    Viel Spass beim weiteren Beobachten und beim Aufklären der zuständigen Bauern und Teufelsaustreiber wünscht

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo Peter,

      Zitat von schlangenbauer
      das ist definitiv keine Kreuzotter
      sicher? - Blindschleichen habe ich schon einige gesehen, die sahen anders aus, nicht braun, sondern eher grau. Na, danke jedenfalls.

      Viele Grüße
      Gunnar

      Kommentar


      • #4
        Ich kann es nur unterstützen. Das ist definitiv eine Blindschleiche.

        Kommentar


        • #5
          Jepp, 100%ig Blindschleiche... hier mal zum Vergleich:

          Eine "typische" Kreuzotter ( Grundfarbe kann von hellgrau über alle möglichen Brauntöne bis schwarz vorkommen ). Eine Viper und somit giftig. Allerdings wie fast alle Schlangen ( und Tiere allgemein ) mehr auf Flucht bedacht als auf Angriff. Wer das Glück hat eine zu sehen, sollte einfach vorsichtig sein und den Anblick genießen .

          "Typische" Blindschleiche ( Der breite Rückenstreifen ist stets heller als die Flanken, Farbe kann von bleigrau bis hellbraun gehen ). Das Tier ist eine beinlose Echse und völlig harmlos, im Extremfall kann sie einen höchstens vollpinkeln und leicht zwicken.

          Grüße
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Danke allerseits, bin überzeugt.

            Viele Grüße
            Gunnar

            Kommentar

            Lädt...
            X