Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

weibchen o. männchen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • weibchen o. männchen?

    Hallo!
    Ich hoffe mal, diese Frage kann man auch hier schreiben?
    mh... wenn nicht dann verschiebt halt , bitte.

    Also... ist dies ein Leiocephalus personatus Weibchen oder Männchen?


    Klick!

    mfG,
    Anna
    Zuletzt geändert von GeckoAnna; 01.07.2006, 15:14.

  • #2
    Ist das Tier denn adult???
    Dann ist es für mich ein Weibchen!

    Kommentar


    • #3
      Das ist ein junges Männchen, erkennbar am Kopf und an den grünlichen Hinterbeinen, die Weibchen nicht haben.
      Liebe Grüße
      Julius
      Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

      Kommentar


      • #4
        Naja, knapp daneben ist auch vorbei. Zum Glück hab ich gesagt "Wenn es adult ist..."

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Darf ich fragen , warum am Kopf?

          mfG,
          Anna

          Kommentar


          • #6
            Der schaut einfach anders aus als bei Weibchen. Etwas massiger, und der dunkle Streifen tut sein übriges
            Wenn du also zwei von der sorte hast: trennen, und zwas schnell. Die Tiere sind sehr aggressiv!
            Liebe Grüße
            Julius
            Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

            Kommentar


            • #7
              mh...
              werde erstmal auf die Postanalschuppen gucken, falls ich dass Tier mal wieder zu Gesicht bekomme .
              Hast du / Habt ihr eventuell ein Bild von den Postanalschuppen des Männchens?

              mfG,
              Anna

              Kommentar


              • #8
                Ich denke es ist ein Weibchen da die Männschen eine Rot Grün Türkise Färbung haben wobei die Weichen dunkle Frabtöne haben.

                Ich kann aber auch falsch liegen

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich würde auch ein Männchen aus dem Tier machen.

                  Keine Unterstellung:
                  Solltest du zwei Männchen haben, kann es gut sein das sich bei dem schwächeren Tier die Merkmale (Färbung, Verhalten, etc.) mitunter stark abschwächen. Das kommt sehr häufig im "Zoofachhandel" vor. Viele Männchen sitzen auf beengtem Raum und keiner will sich als "Kerl" zu erkennen geben, damit es vom stärkeren nichts auf die Mütze gibt.
                  Da wärst du nicht der einzige, der ein unterdrücktes Männchen als Weibchen verkauft bekommen hätte.

                  Wie geckine schon geschrieben hat, so bald wie möglich trennen!

                  Bis dann

                  Benjamin
                  http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Anna,

                    Benjamin hat völlig recht mit seiner Schilderung.
                    Das ist ein junges Männchen. Du musst die Tiere trennen.

                    Wenn Du magst, kannst Du auf meiner HP mal die Fotos der Weibchen durchgucken, dort erkennt man die Färbung, die ausschliesslich auf Braunkontrasten aufbaut.

                    Viele Grüße
                    Thomas
                    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo...
                      Erstmal an Thomas:
                      Die Bilder auf deiner Homepage habe ich mir x-beliebig mal angeschaut, ich kannte auch die Unterschiede. (vor dem Kauf)
                      Schon an dem Tag , als ich die Tiere bekommen habe , habe ich eine leichte rot, bzw. türkis Färbung bei meinem "Weibchen" gesehen.
                      Jetzt bin ich mir ziemlich sicher das es ein Männchen ist.

                      Aber bis jetzt , habe ich zwischen meinen beiden Männchen keinerlei Anzeichen von aggressivem Verhalten beobachtet.
                      Kein Streit ums Futter .
                      Kein Streit um irgendwelche Plätze.
                      usw.
                      Daher hab ich mir vorgenommen , sie weiter zu beobachten und wenn ich nur ein kleines Anzeichen von Streit sehe, werde ich ein Männchen "umtauschen" (wie fies das Wort ist...)
                      Ich weiß , dass ich deswegen eine Diskussion (auch gegen mich) anheizen werde , aber ich halte es persönlich für möglich , dass es auch in den weiteren Monaten / Jahren zu keinem Streit kommt.
                      Aber wie gesagt: Wenn ich nur ein kleines bisschen beobachte , werde ich sie trennen. Auch wenn es mir dann schwer fallen wird.

                      Ach übriegens, das ist mein anderes Männchen:
                      Klick
                      mfG,
                      Anna
                      Zuletzt geändert von GeckoAnna; 23.07.2006, 18:21.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        dir ist aber schon klar, dass du nicht permanent siehst ob sich was tut. Vielleicht schon mal drüber nachgedacht, das ein Männchen ohne Schwanz oder Bissspuren nicht das einzige Problem sind?
                        Permanenter Stress für ein Tier kann auch zum Tot führen ohne das du Auseinandersetzungen siehst. Stress wird mit Sicherheit bei der Haltung von zwei Männchen aufkommen.

                        Viel Glück für dein Tiere

                        Benjamin
                        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                        Kommentar


                        • #13
                          Guten Morgen Anna,

                          ich möchte Deine Hoffnung nicht enttäuschen, empfehle Dir aber eindringlich, die Männchen zu trennen. Bedenke bitte folgendes:

                          1. Du hast die Tiere anscheinend noch nicht lange - sie haben sich u.U. noch nicht akklimatisiert. besonders das zweite Männchen sieht noch nicht so ganz fit und propper aus, wie es eigentlich sein sollte.
                          2. Werden die Tiere artgerecht gehalten, wird es definitiv Streit geben. Sie dulden keine gleichgeschlechtliche Konkurrenz
                          3. Müssen sich die Jungs nicht unbedingt die Köpfe einschlagen, wenn sie Stress haben. Schon allein die Anwesenheit eines Konkurrenten versetzt die Tiere in eine - nicht immer zu erkennende - Stresssituation, die der allgemeinen Gesundheit nicht förderlich ist.

                          Es wird also zwangsläufig darauf hinauslaufen, dass ein Tier unterdrückt und kümmern wird. Wenn es lange dauert, dann hast Du leidensfähige Exemplare erwischt, oder solltest Dir Gedanken machen, ob Deine Haltebedingungen ein annähernd artgerechtes Verhalten ermöglichen.

                          Daher nochmal der Rat: keine zwei Männchen (oder zwei Weibchen!) zusammen halten - es ist eine Experimentiererei auf Kosten der Tiere, die keinen Sinn macht.

                          Gruß
                          Thomas
                          Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo.
                            Ich glaube in meinem letzten Beitrag hab ich ein wenig arrogant und gemein gewirkt. So bin ich eigentlich nicht. ( Ich weiß, das kann jeder sagen o.O ) Ich habe mich mind. 1 jahr darauf vorbereitet , dass ich diese Tiere gerne halten möchte. Dann hab ich sie bekommen und war enttäuscht , dass es nun doch 2 Männchen waren.
                            Jetzt möchte ich mich nicht von meinen Beiden trennen.
                            Es wird aber wohl darauf hinauslaufen... Ich möchte nämlich keine Tierquälerin sein.
                            Aber ich muss dazu erst einmal meine Eltern überreden , mein kleines Männchen zurückzugeben, da diese nicht auf die Leute " aus dem Internet " hören und meinen , weil das kleine Männchen , wirklich kleiner als das andere ist , ist es ein Weibchen.
                            Kompliziert
                            Mein Vater hat jetzt nämlich auch bald das Thema " Leguane , Terrarium, Probleme usw. " satt.
                            Hoffe , es gibt ein gutes Ende.
                            Danke trotzdem an diejenigen , die versucht haben , nicht böse zu wirken , wenn es gegen meinen Beitrag ging.
                            Aber trotzdem eine Frage an Thomas:
                            Was bedeutet akklimatisiert?

                            mfG,
                            Anna

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              bin zwar nicht Thomas...

                              akklimatisiert meint, dass sich die Tiere erst eingewöhnen müssen, an das Terarrium und die Bedingungen (Temperatur, etc.).

                              Bis dann

                              Benjamin
                              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X