Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe bei Schildkrötenidentifizierung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Hilfe bei Schildkrötenidentifizierung

    Hallo Leute,

    ich benötige mal eure Hilfe. Das sind meine beiden 1 1/2 Jährigen Wasserschildkröten. Ich bin mir bei beiden Arten nicht so sicher. Gekauft hatte ich sie im Zoofachhandel - ja, ja ich weiß, das ist nicht gut.....
    Verkauft wurden mir diese als Schmuckschildkröten.
    Diese als Höcker - Schmuckschildkröte :-)


    http://www.directupload.net/show/d/775/8beTIFyD.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/775/tQ436kRv.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/775/75nlSfX4.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/775/azwyd2d7.jpg

    Ich tippe auf Ouachita Höckerschildkröte. Was denkt Ihr?

    Diese wurde mir als "normale" Schmuckschildkröte verkauft. Hier tippe ich auf Cumberland Schmuckschildkröte oder eher Bastard..??? Was meint Ihr?

    http://www.directupload.net/show/d/775/CMC2crPK.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/775/W6ANLYJK.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/775/3ZKoA4n9.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/775/EAmirkkU.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/775/mBneunlU.jpg

    Ich hoffe, dass euch die Fotos genügen. Wenn nicht, bitte einfach mir schreiben. Würde mich über Antworten freuen.

  • #2
    Bei der zweiten Schildkröte würde ich sagen es handelt sich um eine Gelbwangen-Schmuckschildkröte Trachemys scripta scripta.

    Kommentar


    • #3
      Ich dachte wegen dem roten Streifen an ihrer Kopfseite ist das eher unwahrscheinlich, aber wie gesagt bin mir unsicher.

      Kommentar


      • #4
        Bei dem ersten Tier handelt es sich um eine Graptemys mehr kann ich da auch nicht sagen (bin bei den Graptemys-Arten nicht so bewandert...), ouachitensis kann schon hinkommen...

        Das zweite Tier ist ein Trachemys scripta scripta/ Trachemys scripta elegans Hybrid.
        Definitiv keine Trachemys scripta scripta und auch keine Trachemys scripta troosti.

        Kommentar


        • #5
          Danke schön, habe mir auch schon so etwas gedacht,
          Würde mich freuen, wenn mir jemand noch etwas zu meiner Graptemys sagen könnte

          Lieben Gruss Sabrina

          Kommentar


          • #6
            Hab nochmal nachgeschaut und verglichen...
            Es handelt sich tatsächlich um Graptemys ouachitensis ouachitensis.
            Hier zum Vergleich:
            http://www.zierschildkroete.de/fotos...chitensis.html
            Und die Trachemys ist wohl doch eher ein Trachemys scripta scripta/ Trachemys scripta troosti Hybrid sein...Mit viel scripta scripta Anteil.
            Gruß
            PZ
            Zuletzt geändert von one and only ratte; 01.08.2006, 23:05.

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für eure Hilfe, dann weiß ich ja jetzt bescheid. Schönen Tag euch beiden noch.

              Gruss Sabrina

              Kommentar


              • #8
                Hallo Sabrina,

                die Höckerschildkröte ist ein Männchen, was man sogar schon an den langen Krallen an den Vorderbeinen erkennen kann. Bist Du sicher, dass das Tier erst eineinhalb Jahre alt ist? Dann wäre es nämlich deutlich zu schnell gewachsen.

                Ich tendiere auch zu Graptemys ouachitensis. Genau sagen kann man's, wenn man die Kinnzeichnung vergleicht. Diese Art hat mehrere auffallende gelbe Punkte.

                Die zweite Schildkröte ist eine Trachemys scripta, und (wie schon richtig gepostet) ein Mischling von T.s. scripta mit einer anderen Unterart, wahrscheinlich troosti. Das Tier sieht nach einem Weibchen aus.

                Die gemeinsame Haltung der beiden Schildkröten ist nicht gut (auch wenn man's leider immer mal wieder sieht), denn die beiden Arten verstehen einander nicht richtig und wenn man sie zusammen hält, kommt's zu permanentem Stress. Und der kann tödlich sein, und zwar leider manchmal, bevor der Halter überhaupt merkt, dass die Tiere sich doch nicht so lieb haben wie er's gerne hätte.

                Außerdem haben Graptemys-Männchen die Eigenheit, öfter mal den Penis auszufahren, und Trachemys haben die Eigenheit, nach allem zu schnappen, was fressbar erscheint.

                Du kannst Dir also denken, warum ich dazu rate, die beiden Tiere unbedingt auf Dauer getrennt zu halten.

                Wenn Du noch Fragen hast, stell' sie lieber im Wasserschildkrötenforum, denn hier schauen nur wenige Schildkrötenhalter regelmäßig rein.

                Viele Grüße
                Beate
                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Beate,

                  Danke für die Identifizierung. Ja meine Graptemys ist ein Männchen, hat er auch schon öfter gezeigt :-).
                  Meine Trachemys ist wohl ein Weibchen.

                  Warum meine Höckerschildkröte etwas schneller wächst kann ich auch nicht so ganz verstehen.Habe ich auch schon öfter gerätselt. Obwohl so groß ist er noch nicht. Aber du hast schon Recht, normalerweise, dürfte man das Geschlecht noch nicht so sicher erkennen können.

                  Meine beiden Schildkröten werden nicht gemeinsam gehalten, sie haben jeder ihr eigenes Aquarium, welches jeweils für ihre unterschiedlichen Haltungsansprüche eingerichtet ist.

                  Vielen Dank
                  Gruss Sabrina

                  Kommentar


                  • #10
                    Gelbwangen tippich auch.

                    Das kann man irgend wie gut sehen.
                    Julian
                    Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 05.08.2006, 15:09.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X