Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amphibien und Reptilien aus Kuba

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von erederes
    Danke erstmal (damit ist ja schon eine Menge geklärt) muss mir jetzt wieder neuen Webspace holen, irgendwie funktioniert das überhaupt nicht mit diesem Anbieter. Entschuldige mich dafür.

    Hemidactylus
    Bild 4 = A. allisoni (1.0)
    Bild 5 = A. allisoni (0.1)
    Rollschwanzleguan = Leiocephalus cubensis

    Die nehme ich jetzt mal als richtig an.

    Ich hab noch eine Frage:
    Gibt es von A. allisoni verschiedene Unterarten und können die nebeneinander existieren? Habe nämlich auch den im Internet immer auf Fotos gezeigten A. allisoni mit der roten Kehlfahne dort beobachten können. Und das Exemplar auf meinem Foto unterscheidet sich doch sehr (violette Kehlfahne und blau grün gemusterter Kopf) von diesen Fotos (blauer Kopf).
    Außerdem tendiere ich dazu Jochen Setz zu glauben: Die Anolis sagrei die ich fotographiert habe sahen einfach anders aus und Anolis jubar gibarensis scheint beim angesprochenem Foto sehr gut zu stimmen.
    Versuche die noch strittigen Fotos schnellst möglichst wieder online zu bringen

    Unterarten von A. allisoni wären mir neu; selbst die Tiere von Honduras und Cuba werden nicht auf Unterartstatus von einander getrennt. Aber laut einem Artikel aus den frühen 60ern (müßte ich zuhause raussuchen) gibt es im Südosten Cubas eine A. allisoni-porcatus-Mischpopulation...

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #17
      das Bild ist weder allisoni noch ne Unterart.....

      ganz einfach : Anolis porcatus.

      Schaut euch mal bei der ACG rum.

      grinsenden Gruß

      Kommentar


      • #18
        Ich hab´s mir doch gedacht... War für mich nach dem ersten Eindruck ein A. porcatus, aber nachdem A. allisoni einträchtig abgenickt wurde...

        Gruß
        Horst
        sigpic

        Kommentar


        • #19
          Hallo - bin neu hier.

          Möchte vorab feststellen daß ich mit dem PC/Internet noch nicht so fit bin und keinen Link gefunden habe um für meine Fragen ein neues Feld zu öffnen.
          Da sich meine Fragen jedoch auch auf Lurche aus Kuba beziehen glaube ich hier nicht ganz falsch zu sein. ;-)

          Vorab mal eine Frage:
          Ich habe die Bilder gesehen - sind die Tiere alle auf Kuba photografiert worden oder zum Teil schon zu Hause im Terrarium?

          Die Vorgeschichte zu meinen Fragen in Kurzform:
          Letztes Jahr (Mai) Urlaub auf Kuba verbracht.
          Mit dem Auto 2.500 km über Land gefahren.
          U.a. in der Nähe von St. Jago de Cuba (SO von Kuba - Nähe Guantanamo)auf
          ca. 900 m Seehöhe in einer Hotelruine tausende Kaulquappen entdeckt.
          Ein paar davon als Handgepäck über den Teich mitgenommen - waren wohl die letzten Kubaner welche vor den neuen Sicherheitsbestimmungen der Fluggesellschaften auf diesem Weg das Land verlassen haben.

          Da ich jahrelanger Aquarianer bin gabs natürlich gleich ein 112Lt-Aquarium mit Algen zum Fressen.
          Wachstum war super.
          1. Probleme gabs nach der Metamorphose - wegen der Nahrung
          dann Aquarium für die Frösche? entleert und mit Drainageschicht - Unterbau kleingelochte Plexiplatte mit 25mm Abstand zum Glasboden, vorletzte Lage Kokosfasern Deckschicht Sphagnummoos versehen.
          Röhrenabdeckung gegen geteilten Gazedeckel getauscht.

          Die Tiere wuchsen und sind jetzt nach gut 1 Jahr ca. 3 bis 4,5cm groß.

          Futter: Heimchen, Pinkymaden und Fliegen daraus

          Temperatur: Tag: bei der Hitze ca. 22- bis 23 Grad
          Nacht: 16 bis 19 Grad - bekomme mein Wohnzimmer trotz nächtens geöffneter Balkontüre nicht kühler

          Luftfeuchtigkeit: Tag 70 bis 80 %
          Nacht 90 bis 100%

          jetzt meine dringendste Frage:

          Da die Tiere fast immer ihr Maul geöffnet haben - wie wenn sie hecheln
          weiß ich nicht was ich tun soll.
          Haben sie zu warm oder ist die Luftfeuchte zu hoch???

          Zweck Bestimmung habe ich mal Bildliches angehängt.

          Vieleicht kann mir jemand helfen - bin nämlich besorgt über meine "Kubaner".
          Vorab schon mal danke.

          Harald
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X