Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schabe, welche? Tip: Hausfund

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schabe, welche? Tip: Hausfund

    Hallo ihr Lieben,

    wollte heute eigentlich etwas länger schlafen, aber meine Freundin aus dem Haus gegenüber rief mich an und meinte, ob ich nicht gestern was bei ihr vergessen hätte (wir trafen uns bei ihr). Ich Schlaftrunken und raffte garnicht was sie von mir will. Ja ich dürfe nicht mehr zu Besuch kommen, wenn ich sowas mitbringe (scherzhaft gemeint) und ich kapierte immer noch nichts. Es hätte sechs Beine mit Widerhaken und Fühler, eine SCHABE. Achso meinte ich, ne Schabe (kann ja mal vorkommen *g*). Aber wie soll die rüber gekommen sein, da müsste ich ja eine an der Kleidung gehabt haben...

    Bin ja nett und holte mir das Tierchen bei meiner Freundin ab. Der erste Blick verriet mir, nein das ist keine Arg. Waldschabe, also keine von uns. Sie schluckte jetzt habe ich das Tierchen bei mir und frage hier, was ist es denn für eine Schabe?

    Tips:
    - jetzige Größe sind 3 cm ohne Fühler gemessen
    - Farbe oben ist ein ganz dunkles, leicht rötliches Braun
    - Farbe Unterseite ist ein helleres Rotbraun, zwischen den Beinen gelblich
    - ich meine, sie stinkt wenn man sie anfasst
    - anscheinend kein Scheibenläufer, am Glas kommt sie nicht hoch. Hab sie aber nicht frei laufen lassen um es an anderen Oberflächen zu probieren
    - Fühler in etwa so lang wie der Körper

    Frage: Was ist das für eine Schabe, ist sie im jetzigen Stadium adult? Wenn nicht, sollte meine Freundin mal das Haus durchsuchen

    www.geckopage.de/Schabe1.jpg
    www.geckopage.de/Schabe3.jpg
    Zuletzt geändert von Sandra Heinrich; 20.08.2006, 09:51.

  • #2
    Moin Sandra,

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem hübschen Exemplar einer adulten weiblichen Küchenschabe ( Blatta orientalis) . Ich würde deiner Freundin eine dringende und ausgiebige Inspektion ihrer Küche empfehlen, eventuell unter zuziehung proffessioneller Hilfe.

    Grüße Anja

    Kommentar


    • #3
      Na, die wird sich freuen. Werde sie gleich anrufen. In dem Haus sind inzwischen drei Wohnungen frei, eventuell finden die Tiere da nichts mehr und kommen jetzt an andere Orte, um was zu fressen zu finden...

      Oder: Die haben jetzt den Grund, WARUM die Leute ausziehen LOL
      Zuletzt geändert von Sandra Heinrich; 20.08.2006, 10:19.

      Kommentar


      • #4
        Noch ne Frage, sind aufgrund dieser Tierchen eventuell allergische Reaktionen bekannt?

        PS: Frage hat sich gelöst, Google sei dank.
        Zuletzt geändert von Sandra Heinrich; 20.08.2006, 10:35.

        Kommentar


        • #5
          Wie ist denn die Antwort?

          Kommentar


          • #6
            Dass der Kot/andere Substanzen der Küchenschabe Probleme machen könnnen, noch schlimmer, wenn Substanzen der Schaben auf den Lebensmitteln anzutreffen sind. Habe meiner Freundin ein paar Links geschickt. Sie klagt nämlich seit einiger Zeit über Juckreiz, den sie sich nicht erklären kann... ob das von der/den Schabe/n kommt müsste sie testen lassen, erstmal sollte sie nach weiteren Vertretern dieser Schaben suchen, habe ich ihr dringend angeraten.

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Vielleucht kann ich mit folgender Geschichte etwas beruhigen. Ich wohne recht ländlich inmitten einiger Bauernhöfe und insektizidfreier Umgebung ;-). Daher kommt es im Sommer zwar selten, aber ab und an mal vor, dass sich einzelne Schaben (die wohl nicht aus Häusern kommen sondern dort leben, wo sie eigentlich hin sollten) vom Licht angezogen an Straßenlampen und Fensterscheiben versammeln. Wenn die Fenster geöffnet sind, finden die Tiere natürlich auch den Weg in die Wohnung ;-(. Ich sehe das (schwache) Vorkommen eher als Anzeichen dafür, dass in unserer Region noch alles in Ordnung ist und weniger als Anzeichen für vermüllte, unhygienische Zustände. Die Tiere haben sich noch nie im Haus vermehrt oder sind dort vermehrt aufgetreten. Sie gehören halt ebenfalls zu unserer einheimischen Fauna. Auch wenn sie mir in der Wohnung des Nachbars lieber sind als in unserer...grins.

              Gruß Patrick
              Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

              Kommentar


              • #8
                Hi!

                Da ich meine einem anderen Thread entnommen zu haben daß Sandra in der Dortmunder Innenstadt lebt, ist da wohl nix mit unberührter ländlicher Gegend...

                Ich bin dem Beginn einer Heimchenplage mal erfolgreich mit Blattanex entgegengetreten, allerdings hat meine Wohnung danach drei Tage lang gestunken (nach 2 x 2 Sekunden sprühen...).

                Sobald die zweite und dritte auftauchen: Kammerjäger!

                Zur Info: www.schabenforum.de.

                Viel Glück, Claudia

                Kommentar


                • #9
                  Hm, der Rückenschild sieht ein bisschen groß aus für Blatta orientalis, aber sonst könnt's hinkommen.

                  Viel Spaß mit den Dingern, die gab's in meinem alten Haus zu tausenden

                  Ich hab über so nem alten Punkschuppen gewohnt (Root of all evil ), und die Schaben sind dann zum Schluß sogar unter unserer Türschwelle durch in die Wohnung gekommen.
                  Und aus den Lüftungsschächten.
                  Und den Leitungen.
                  Durch dem Briefkasten..............

                  Vier Wochen nach der ersten Schabe bin ich aber ausgezogen
                  Die Schaben gibt's da übrigens immernoch.....

                  Blattanex Fraßköder haben bei uns in der Wohnung ganz gut gewirkt, allerdings können sich die Dinger in den unmöglichsten Ritzen verstecken... Zum Beispiel hinter den Fußleisten oder so...


                  PS: Sandra, pass auf, daß DU nix von Deiner Freundin mit Heim geschleppt hast

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, meine Freundin wird immer ausgeschüttelt, bevor sie die Wohnung betritt... habe ihr Klebefallen empfohlen, um zu testen ob noch mehr Befall vorliegt. Wenn ja -> Fachmann.

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei uns haben die nix genutzt. Die Schaben sind nicht dran kleben geblieben

                      Aber vorsichtshalber mal ARDAP auf die Türschwelle?!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von my evil twin
                        Aber vorsichtshalber mal ARDAP auf die Türschwelle?!
                        Nur die Schwelle besprühen nützt nichts ...
                        Der gesamte Rahmen muss mit einer ARDAP Barriere besprüht werden.
                        Dann kommen die Schaben oder andere Teufel nur noch fliegend durch die Türe.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          dann müsste ich das daheim mal testen, ob die dran kleben bleiben. Habe das Mistviech ja noch im Glas *g* neues Haustier sozusagen. Die B. dubia kleben gut an den Fallen fest, werde das bei der Küchenschabe mal testen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X