Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
War ja klar, wer hats gewusst? Der Herr Kober. Ne Scherz beiseite vielen Dank, hab auch gerade ein wenig gegoogelt und sieht meiner doch sehr ähnlich. Also ists ein einheimisches Dingens und ich kann sie frei lassen... Was mir aber auch immer so zuläuft. *sigh*
Weis jetzt aber, dass ich mich vielleicht mal auf der nächsten Börse nach sowas umschaun werde.... Sehr interessant das....
Auf deutschen Börsen wirst Du keine legal erwerblichen Exemplare von M. religiosa bekommen, denn diese sind in Deutschland geschützt und nur mit Ausnahmegenehmigung zu pflegen und zu züchten. Diese Genehmigung bekamen in der Vergangenheit nur Institute, die diese Tiere für wissenschaftliche Zwecke benötigten.
Abgesehen davon ist diese Art im Vergleich zu anderen Arten nicht ganz einfach zu vermehren, denn die Inkubation der Ootheken sollte meines Wissens nach mit der Simulierung von jahreszeitlichen Schwankungen einhergehen. Tropische Arten kann man hingegen meistens mit einer gleichbleibenden Temperatur/ rLF inkubieren.
meinte natürlich tropische Arten. Wie gesagt, da ich an dem Tag wo ich sie im Zimmer entdeckt habe eine Futtertierlieferung bekommen hatte, wusste ich nicht, ob sie vielleicht dort ein blinder Passagier war, und es eine tropische ist, darum hab ich sie zunächst mal gefangen anstatt sie ins freie zu bringen.
Was ich allerdings heute gemacht habe. Hier das Abschiedsfoto *schnieff*
wohne in Österreich, früher im Bezirk Baden (bei Wien) wo ich auch schon einige adulte Weibchen gesehen habe, und jetzt im Bezirk Wr. Neustadt (auch nicht allzu weit weg von Wien). Alles im Bundesland Niederösterreich.
danke für Deine Antwort. Dann wundert es mich nicht, dass Du Besuch von einem Mantis religiosa-Männchen bekommen hast, denn Niederösterreich ist ja seit langem für seine zahlreichen Vorkommen (auch im Stadtgebiet von Wien) bekannt. Du bist zu beneiden!
Kommentar