Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend (mehr oder weniger), welche Reptilien sind das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dringend (mehr oder weniger), welche Reptilien sind das?

    Hallo,

    bin neu hier und hab auch gleich mal eine Frage. Mein (neuer) Freund hat zwei Reptilien, die er wiederum von einem Bekannten geschenkt bekommen hat. Er war mit den beiden schon einmal in einer Zoohandlung, die konnten ihm aber auch nicht sagen welcher Art sie angehören. Hab gestern gegoogelt, aber nicht ein Foto gefunden das den beiden ähnlich sehen würde.

    Hier mal eine kurze Beschreibung:

    Länge einschließlich Schwanz: etwa 25 bis 30 cm

    Farbe: dunkelgrau/schwarz mit 3 oder 4 weiß-blauen Punkten im Kopfbereich

    An Heimchen/Fliegen schleichen sie sich an und stürzen sich mit einem Sprung auf sie. Tiere sind scheu, verstecken sich unter den Steinen und graben sich im Sand ein.

    Tut mir leid wenn sich diese Beschreibung total beknackt anhört, aber ich hab keine Ahnung von Echsen/Reptilien usw. und mich würde wirklich interessieren was das für welche sind damit man ihre Nahrung/Haltung verbessern kann.

    Hier noch einige Bilder, leider nicht wirklich gut aber meine Kamera taugt nicht viel:

    http://www.fressnapf.de/community/ho...455/index.html

    http://www.fressnapf.de/community/ho...rie/index.html

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

  • #2
    Dein Freund hat ein sehr schönes Pärchen der Kanareneidechse Gallotia galloti eisentrauti aus Nordteneriffa (soweit man das anhand der Bilder sieht...könnten auch Exemplare aus dem Übergangsbereich eisentrauti/Nominatform sein).
    Ein großes ( so 120 x 50 x 120 hell beleuchtetes Trockenterrarium mit reichlich Steinaufbauten ist vonnöten.
    Hqi muss sein.
    Die Tiere sind in ihrer Heimat zwangsweise vorwiegend vegetarisch, fressen aber alles angebotene.
    Sinnvollerweise sollte man sie zu 80% mit Kräutern, Gemüse und Obst ernähren und den Rest mit Insekten ergänzen.
    Das Kalkbedürfnis eierlegender Weibchen ist hoch, die intra- und interspezifische Aggressivität enorm.
    Nicht verträglich mit nichts und selbst das Zusammenstellen von Paaren ist oft problematisch.
    Sei froh, wenn sich das Paar problemlos verträgt.
    In der Eidechsendraco steht was zum Freileben, Haltung und Nachzucht. Halte ich für lesenswert...

    Gruß

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 30.08.2006, 16:31.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Ingo war schneller

      Kommentar


      • #4
        Danke

        Hey vielen Dank! Endlich sind wir schlauer! Trockenterrarium hat er, mit vielen Sandsteinen. Welches Obst kann man ihnen denn geben? Zur großen Schande (und ich hoffe ich werd jetzt nicht in der Luft zerrissen) muss ich sagen das die beiden, seit sie klein sind, nur Alete Fruchtbrei bekommen Ich hab ihnen dann kleine Heimchen gekauft und diese mit Repti-irgendwas aus der Zoohandlung bestäubt (Vitamine und Mineralien sind da drin und noch was für eine schönere Färbung)

        Soweit wir wissen sind die beiden Geschwister aus einem Gelege (oder wie nennt man das bei Echsen?)

        Wie alt werden die denn? Gibt´s noch was wichtiges? Muss man sie bestäuben? Wie verfüttert man das Obst am besten damit es nicht so sandig wird? Oder soll ich Freund goggle befragen?

        EDIT: Google spuckt mir unter Eidechsendraco nichts aus, ist das ne Zeitschrift? Wenn ja wo bekomm ich die und in welcher ist der Artikel? Sorry, wie gesagt hab ich noch nie mit Reptilien zu tun gehabt...

        EDIT2: Kann man hiervon was verfüttern? http://www.marions-tier.info/html/nutzpflanzen_i.html
        Getrocknet oder frisch? Muss ich bei der Erstfütterung was beachten, da sie ja nur Alete bekommen haben (nicht das sie krank werden)
        Google spuckt mir über Kanaraneidechse auch nur Bilder aus, über Haltung usw. find ich gar nichts.
        Zuletzt geändert von Nadine22071982; 30.08.2006, 17:48.

        Kommentar


        • #5
          Die Zeitschrift heisst DRACO und widmet sich pro Ausgabe einem Hauptthema. In diesem Falle eben Eidechsen. Das Heft ist über den Natur und Tier Verlag zu erhalten.
          An Obst und Gemüse eignet sich Weintrauben, Feigen, Banane, Tomate, Gurke, etc etc....dazu ein gutes Grossittichkörnerfutter und ab und an eine Grille.
          Sepiakrümel oder Taubengrit sollten nie fehlen.
          Zweimal Pro Woche 3-4 Tropfen Vitakombex auf ein Tomatenstück und bei jeder zweiten Fütterung etwas Vitakalk über das Futter geben und das wars schon.
          Joghurt ist übrigens nicht das schlechte4ste Futter. Als Alleinfutter aber nicht wirklich zu empfehlen.
          Ach ja, können u.U mehrere Jahrzehnte alt werden, mindestens aber 10 Jahre.
          Das gelistete Grünzeugs kannst Du alles anbieten...abwarten, was sei davon mögen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank Ingo, wie ich gesehen habe ist der Artikel in der Draco, in dem es um die Kanareneidechse geht, von dir Ich werd die Zeitschrift mal bestellen und mich durchlesen.

            Falls ich sonst noch Fragen habe werd ich mich dann wohl an dich wenden wenn ich darf

            Kommentar

            Lädt...
            X