Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Creobroter aber welche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Creobroter aber welche

    Hallo
    Es gibt immer wieder Diskussionen um die Bestimmung von Creobroter Arten.
    Ich dachte immer ich würde Crebroter pictipennis halten bin mir aber nicht mehr sicher.
    Was meint ihr um was es sich hier und hier handelt.

    Danke Uwe

    edit Link
    Zuletzt geändert von auracampana; 08.09.2006, 20:59.

  • #2
    bei mir erscheint ein AOL-Springhuhn.Im Ernst bei dem Link erscheint AOL Werbung

    Kommentar


    • #3
      Also 2. Versuch
      Bild1 und Bild2 Sorry ist halt AOL.
      Ich hoffe jezt klappt alles.
      Gruß Uwe

      Kommentar


      • #4
        Hi.

        C. pictipennis ist es nicht. Es dürfte sich um die seit einiger Zeit recht häufig gehaltenen C. elongata handeln.

        VGC

        Kommentar


        • #5
          Scheint mir die Gleiche zu sein wie auf der REPTILIA 28
          http://www.ms-verlag.de/index.php?88...t_products=644

          Bin da aber auch nicht der Experte, nur so mal ein Tipp

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Danke erst eimal euch drei.
            Hab mir die Reptilia noch eimal vorgenommen.Bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.
            Hi.

            C. pictipennis ist es nicht. Es dürfte sich um die seit einiger Zeit recht häufig gehaltenen C. elongata handeln.

            VGC
            Welche Unterschiede sind zwischen C.pictipennis , C.elongata und C.gemmatus?Wie kann man die drei unterscheiden?
            Danke Uwe

            Kommentar


            • #7
              Hi.

              Das Tier auf dem Reptilia-Cover ist auch nicht C. pictipennis, sondern eher C. gemmatus oder elongata.

              C. pictipennis hat ein grünes Pronotum, das schmaler ist als bei C. gemmatus/elongata und eine weniger ausgedehnte rot-schwarze Zeichnung auf den Hinterflügeln.

              C. gemmatus und C. elongata sind nur schwer zu unterscheiden, möglicherweise wird letztere bei einer Gattungsrevision synonymisiert. Die bisherigen Bestimmungsschlüssel sind kaum brauchbar. Die bisher als C. gemmatus gehandelten Tiere sind etwas kleiner und am Körper "eher grün", C. elongata etwas größer und "eher rotbraun", außerdem haben die Larven rote Innenseiten der Coxen. Ich hatte keine Zeit, mir die Genitalien der Männchen anzusehen, evtl. würde man da was sehen.

              Die als meleagris gehandelten Tiere sind mit den gemmatus identisch.

              Gehandelt werden z.Z. fast nur C. elongata.

              VGC

              Kommentar


              • #8
                Danke Christian
                versuche mal echte C. pictipennis zu bekommen.Wen ich schon so lange geglaubt habe sie zu halten .Trotzdem C.elongata ist ein schönes interesantes Tiere ,leider hat mein erstes Weibchen eine unbefruchtete Oothek gelegt.Hab kein Männchen.

                Bis dann Uwe

                Kommentar


                • #9
                  Hi.

                  Evtl. hat der Aquazoo Düsseldorf die pictipennis noch, aber da bin ich mir wirklich nicht sicher.

                  VGC

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X