Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Skorpion??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skorpion??

    Ja Hallo erstmal,

    ich habe gerade diesen seltsamen Fund im Badezimmer (Waschbecken) gemacht:



    Auffällig sind die beiden Scheren. Daher sieht es für mich wie eine Art Skorpion nur ohne Stachel aus. Dürfte aber wohl irgend was spinnenartiges sein? Es ist ca. 1mm lang und hat 8 Beine. Leider ist das Tier schon tot.

    Könnte ich das Tier eventl. durch meinen Matiniqueurlaub eingeschleppt haben?

    Schönen Gruß,

    Olli

  • #2
    Sieht nach Chelifer cancroides aus, dem sogenannten Bücherskorpion.

    Der Bücherskorpion ist der in Mitteleuropa wohl bekannteste Vertreter der Pseudoskorpione. Es ist ein ca. 6 mm langes, meist dunkelbraun gefärbtes Tier mit den für Pseudoskorpione typischen vier Beinpaaren plus einem Paar Scheren. Ein Schwanz fehlt dem Bücherskorpion. Wie sein Name schon andeutet, lebt der Bücherskorpion in der Nähe des Menschen vornehmlich zwischen alten Büchern. In der Wildnis haust er meist in Spalten oder im Moder. Er ist ein Raubtier. Seine primäre Beute sind winzige Insekten (etwa die Bücherlaus) und Spinnentiere (wie die Hausstaubmilbe). Für den Menschen ist der Bücherskorpion völlig ungefährlich.



    Hat also wohl weniger mit deinem Matiniqueurlaub zu tun.

    Gruß David
    Zuletzt geändert von David Kreipner; 03.10.2006, 18:07.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      sehr interessant. Aber 6mm? Dann müsste das wohl noch ein Jungtier sein?

      Gruß,

      Oli

      Kommentar


      • #4
        Nein, kein Jungtier- die werden nur ca. 6mm groß (siehe Wikipedia Defintion über mir).

        Hab selber noch nie einen gefunden. Schade.

        Kommentar


        • #5
          Habe dazu auch mal ne Frage. Ist euch ein in Deutschland lebender Skorpion mit einer Länge von mehr als 3cm bekannt? Der war wohl schwarz. Mein ehemaliger Nachbar aus der Nähe von Siegen hat mich gestern ganz aufgeregt darauf angesprochen. Mir ist allerdings in unseren Breiten keine Art bekannt, die so groß werden kann...
          Fotos gibt es leider keine... Ich selbst habe das Tier auch nicht gesehen, aber ich denke nicht, dass sich der Nachbar nur wichtig tun wollte...

          Meldet euch mal bitte.

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Ich weiss nicht wo in Deutschland du wohnst, aber bei mir zu Hause in Salzburg wurde schon des öfteren die Art Euscorpius italicus gesichtet und es gibtihn auch in Frankreich (keine Ahnung wo).

            Ob eingewandert oder eingeschleppt ist noch unbekannt.
            Grundsätzlich glaubt man aber, dass sich viele Spinnentiere nach Norden hin ausbreiten auf Grund der Klimaerwärmung.

            MFG
            kodama

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Mica83
              Habe dazu auch mal ne Frage. Ist euch ein in Deutschland lebender Skorpion mit einer Länge von mehr als 3cm bekannt? Der war wohl schwarz. Mein ehemaliger Nachbar aus der Nähe von Siegen hat mich gestern ganz aufgeregt darauf angesprochen. Mir ist allerdings in unseren Breiten keine Art bekannt, die so groß werden kann...
              Fotos gibt es leider keine... Ich selbst habe das Tier auch nicht gesehen, aber ich denke nicht, dass sich der Nachbar nur wichtig tun wollte...

              Meldet euch mal bitte.

              Hallo,

              war's vielleicht sowas? Die Tiere sind zwar Wasserbewohner, fliegen aber auch ab und an und landen dabei gelegentlich auch versehentlich an Land. Es handelt sich beim sogenannten "Wasserskorpion" ( Nepa cinerea ) um eine etwa 2,5cm lange ( mit Atemrohr etwa 3,5 cm ) Wanzenart, die zwar schmerzhaft stechen kann, aber im Prinzip harmlos ist.

              Grüße

              Dennis
              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar

              Lädt...
              X