Hallo,
den goldenen Oktober habe ich auch heute mal wieder zu einer Radtour genutzt und habe dabei heimatliche Gefilde an der Bergstraße besucht, genauer, den Bereich "Weschnitzinsel" zwischen Lorsch und Heppenheim. Dabei konnte ich unter anderem vier große weiße Vögel aus großer Entfernung beobachten. Da ich dummerweise kein Fernglas bei mir hatte, stattete ich meinem Elternhaus einen kurzen Besuch ab und nahm mir von dort ein Glas mit.
Der Verdacht bestätigte sich, dass es sich bei den Vögeln um Reiher handelt, reinweiß, schwarze Beine und einen blassgelben Schnabel. Auf Anhieb fiel mir dazu nur "Silberreiher" ( den ich aber nur aus Tierfilmen zB über Afrika kenne ) ein und die Suche im Internet ergab, dass der Silberreiher, Egretta alba, tatsächlich auch in Mitteleuropa vorkommt. Ich gehe daher davon aus, dass es sich um jene Art handelt.
Da ich die Tiere aber nie zuvor bei uns beobachten konnte, möchte ich mal fragen, ob jemand von Euch was über die Vorkommen in Deutschland weiß ( Südhessen? ) oder ob die Tiere nur auf dem Durchzug sind? Hier sind doch bestimmt ein paar ornithologisch Interessierte unterwegs?!
Grüße
den goldenen Oktober habe ich auch heute mal wieder zu einer Radtour genutzt und habe dabei heimatliche Gefilde an der Bergstraße besucht, genauer, den Bereich "Weschnitzinsel" zwischen Lorsch und Heppenheim. Dabei konnte ich unter anderem vier große weiße Vögel aus großer Entfernung beobachten. Da ich dummerweise kein Fernglas bei mir hatte, stattete ich meinem Elternhaus einen kurzen Besuch ab und nahm mir von dort ein Glas mit.
Der Verdacht bestätigte sich, dass es sich bei den Vögeln um Reiher handelt, reinweiß, schwarze Beine und einen blassgelben Schnabel. Auf Anhieb fiel mir dazu nur "Silberreiher" ( den ich aber nur aus Tierfilmen zB über Afrika kenne ) ein und die Suche im Internet ergab, dass der Silberreiher, Egretta alba, tatsächlich auch in Mitteleuropa vorkommt. Ich gehe daher davon aus, dass es sich um jene Art handelt.
Da ich die Tiere aber nie zuvor bei uns beobachten konnte, möchte ich mal fragen, ob jemand von Euch was über die Vorkommen in Deutschland weiß ( Südhessen? ) oder ob die Tiere nur auf dem Durchzug sind? Hier sind doch bestimmt ein paar ornithologisch Interessierte unterwegs?!

Grüße
Kommentar