Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echsenbestimmung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echsenbestimmung

    Ciao zsamme,

    Mal wieder ein Flughafenfund. Kann euch leider keine Herkunftsdaten liefern, daran wird noch gearbeitet.



    Das Tier hat eine ungefähre KRL von 8 cm und eine gelbe Bauchfärbung. Die Kopfunterseite ist "weiss".

    Ideen? Bin wie immer sehr dankbar für jeden Hinweis...

    viele Grüsse

    Philiô

  • #2
    Moin,

    100%ig nen Skink.

    Hab das Gefühl die Art zu kennen.
    Eventuell Mabuya irgendwas, will mich aber ohne Herkunftsgebiet nicht festlegen. Irgendwie habe ich auch nicht die Energie auf blauen Dunst meine Fieldguides durchzuschauen.
    Mal abwarten was du noch zum Herkunftsgebiet zu sagen hast.

    Gruß

    Henning Schwier

    Edit: Ha, wusst ich doch ich kenn die Art.

    Ich behaupte mal frei raus das es sich um Egernia frerei handelt.
    Zuletzt geändert von H.S.; 09.01.2007, 21:41.
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Skinke sind immer schwer und ich gebe zu, hier keine echte Ahnung zu haben. Aber Egernia frerei? Ein Baby? Das möchte ich eigentlich ausschliessen.
      Immerhin ging meine erste intuitive Idee auch nach Australien. Mir kommt aber eher die Gattung Carlia in den Sinn.
      Aber das ist nur so ne Idee. Es gibt auch ne Menge ähnlicher "Mabuyen". Ich denke zB in Richtung bibronii....


      Gruß

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 10.01.2007, 06:18.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Naja, das mit dem "frei raus " ist ja immer so eine Sache,....
        selbst ein "frerei raus" macht das nicht besser,...
        Und da muss Mensch nicht zwingend gleich in Australien hocken,...
        und zumindest was Tiere angeht, die nicht aus Aussiland kommen, aber noch zu den frereis gerechnet werden, sehen die Jungtiere doch ein wenig anders aus, der Vergleich hockt gerade skeptisch in Pflanztöpfen.
        Und "Mabuya" Sammelgattungt auch nicht mehr ganz so dolle, war und ist aber immer das, was als erstes bei einem Skink ertönt,...Lustigerweise neulich auch bei wem, der selbst E.cunninghami als "Mabuya sp." angeboten hat,...
        Und so ein Herkunftsland hätte sicher Vorteile, .....
        U

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen

          Aber Egernia frerei? Ein Baby? Das möchte ich eigentlich ausschliessen.
          Immerhin ging meine erste intuitive Idee auch nach Australien.
          Gruß

          Ingo
          Moin Ingo,

          jepp genau das denke ich. Allerdings schweifen meine Gedanken eher gen Indonesien als nach Australien.

          Schau dir mal dieses Bild an.

          Zeichnung, Habitus passt.


          Gruß

          Henning Schwier
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
            Schau dir mal dieses Bild an.
            Zeichnung, Habitus passt.
            Moin moin Henning und Konsorten,

            ich kann da Philipp und Ingo nur unterstützen und die Egernia-Idee verwerfen.
            Mal abgesehen davon, dass ich finde dass das Bild eben nicht "passt", stutze ich ehrlich gesagt sogar darüber was dies genau zeigt. Mit den E. frerei die ich vor Jahren öfters vor Augen hatte, hat das Bild auch nicht so viel gemein. Aber da will ich mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, zumal in frerei vermutlich mehr steckt, als man vermutet. Was sagt der asiatische Molch- und Skinkfriedel aus dem Süden dazu?

            Zurück zu Dir, Henning: Schau' Dir doch mal die Ohrschuppen, von "Deinem" Tier an und vergleiche dies mit dem Bild von dem gestreiften Phil... Das passt nicht.

            Denke wir haben es hier mit irgendeinem Eutropis zu tun, aber dies sind alles nur Mutmaßungen. Warten wir mal ab, was die Skinkleute dazu sagen.

            Gruß
            Felix

            Kommentar


            • #7
              Moin Flix,

              nagut nagut dann halt keine frerei.(Zumindest keine frerei die ihr so kennt )

              Jungtiere ist halt immer so nen Ding.

              Dann mal abwarten was Phil über die Herkunft zu sagen hat.


              Grüßle

              Henning
              AG Skinke!

              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                Jungtiere ist halt immer so nen Ding.
                ...wobei ich das abgebildete Tier für adult halten würde.


                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  ... dann rate ich auch mal

                  Mabuya maculilabris

                  Kommentar


                  • #10
                    Ciao zsamme,

                    Hm, da scheine ich ja mal wieder eine Knacknuss bekommen zu haben.
                    Leider kann ich euch zur Herkunft nicht viel genaueres sagen. Das Tier kam wahrscheinlich mit einer offiziellen Lieferung, womit sich Australien als Herkunftsland wohl ausschliessen lässt.

                    Mehr kann ich leider zu diesem Zeitpunkt nicht sagen.

                    viele Grüsse

                    Philiô

                    PS: Würden weitere Bilder noch etwas bringen? Wenn ja, von was bzw. wo?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hartes Idee halte ich für gut...kennt halt seine Bücherregale der Kerl.


                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                        ... kennt halt seine Bücherregale der Kerl.
                        nö ... unmöglich bedingt durch Altersvergesslichkeit entdecke ich jeden Morgen neue Bücher.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                          ... dann rate ich auch mal

                          Mabuya maculilabris

                          glaub ich eher nicht - leider ist der dann ja vermeintlich lange Schwanz ja nicht auf dem Bild.
                          Für mich auf den ersten Blick und sofort:
                          der sehr variable weitverbreitete
                          Mabuya macularia (weiblich)

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo
                            Naja, in den macularias steckt wirklich noch einiges, wenn man sich mal Nachweise von Nordwesten des Verbreitungsgebietes nach weiter in den Süden anschaut,...
                            Da ist noch Arbeit verborgen,...
                            Daher bin ich noch vorsichtig, was die Identität angeht,wetten würde ich eher weniger, obwohl macularia auf den ersten Blick naheliegen KÖNNTE,....
                            Verschiedenen Eutropis werden auch als multifasciata deklariert, allerdings sehen auch Erfahrene Buchautoren bei wirklichen multifasciata verschiedene Arten, obwol es sich nur um unterschiedliche Geschlechter und Farben handelt,..
                            Ein Bild, insbesondere der Kopfpartie lateral mit gut erkennbarer Beschuppung würde helfen, evtl. könnte man da uch Anzeichen entdecken, dass es sich auch um ein "Männchen im friedensstiftenden Weibspelz" handeln KÖNNTE,....
                            Ganz sicher zeigen kann sowas aber kein Bild, ausser eins von innen oder wenig jugendfreies,...
                            Zu den "Egernia cf.frerei":
                            Da steckt wirklich Arbeit drin, solange nichtmal ansatzweise genug in Quellen zu finden ist, dass die Tiere ausserhalb Australiens zu finden sind und wo!!!
                            Sie kommen dort vor, werden auch noch als frerei angesprochen,,aber da muss mal wer mit Genet.Untersuchungen ran.
                            Allein schon Annahmen zu Zeichnungsunterschieden zwischen den Geschlechtern sind hinfällig,...
                            Daher kenne ich die Tiere auch von ganz frisch ausgeworfen bis zum dicken 45cm Wummer,...
                            Und Henning: Kauf dir mal ne bessere Brille.
                            Es gibt noch einen ganzen haufen glatter Viecher weltweit, die eine ähnliche Zeichnung haben, wie das von Zebra eingestellte Bild, ......
                            Kannst ja alle mal verlinken...
                            Ausserdem hattest du doch einige Tage zwei Arten sitzen, bei denen ein prominentes Merkmal der Gattung sehr auffällig erkennbar ist?
                            Zuletzt geändert von grundtner; 12.01.2007, 08:56.
                            U

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X