Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unbekannte Laubfrösche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unbekannte Laubfrösche

    Hallo , ich habe vor etwa zwei Monaten zwei Laubfrösche bekommen, und wüsste gerne was es für welche sind. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Sie sind ca. 5cm gross. Über das Alter weiß ich leider nichts.
    Ich hoffe, daß es mit den bildern geklappt hat, habe es noch nie gemacht.
    Gruß Harald
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi,
    sieht mir stark nach Smilisca phaeota aus. Zu deutsch: "Maskenlaubfrosch"
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      So, wie ich die Bilder interpretiere haben die Unbekannten aber eine senkrechte Pupille.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        unbekannte Laubfrösche

        stimmt , die Pupillen sind senkrecht. Heute nacht waren beide wieder recht aktiv. Jetzt hat sich der eine eingegraben und der andere sitzt versteckt hinter einem bambusrohr. Ich will sie jetzt nicht stören, aber wenn sie heute abend wieder rauskommen, werde ich noch ein paar Fotos machen.
        bis dann Harald

        Kommentar


        • #5
          Moin moin,

          es handelt sich hier um "Waldsteiger" der Gattung Leptopelis.

          Gruß
          Felix

          Kommentar


          • #6
            Huch,
            war ich heut morgen doch so müde.
            Die Zeichnung hat so schön gepasst .
            Tschuldige *g
            Grüße,
            Matthes
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Ja, zu dem Schluss bin ich inzwischen auch gekommen und wollte gerade Leptopelis bocagei vorschlagen.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                unbekannte Laubfrösche

                hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. Ich bin froh, daß ich endlich weiß, wer bei mir wohnt Gruß Harald

                Kommentar


                • #9
                  Wohl eher L. flavomaculatus oder vermiculatus nach der Umfärbung...( haben die Tiere denn manchmal auch leicht grünliche Verfärbungen?-dann nämlich vermiculatus)

                  Hoffentlich sieht Klemens das, ansonsten kann man sich hier etwas informieren:

                  www.leptopelis.essling.at

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    unbekannte Frösche

                    Nein eine grünliche Verfärbungung habe ich nicht gesehen. sie sehen immer gleich aus. Ich habe mir mal Fotos von Leptopelis bocagei angeschaut und mit meinen Fröschen genau verglichen, und ich bin mir ziemlich sicher: das sind sie

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      schöne Frösche!

                      Hast Du noch Angaben zur Herkunft im Angebot?

                      Folgende Frösche hat mit M.-O. Rödel als L. viridis bestimmt: http://wacapasv.pipidae.org/martintr...neabissau1.php - Sieht sehr ähnlich aus.

                      Gruß Martin
                      Mitglied der AG Anuren
                      http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Martin,
                        ich habe leider keine Informationen über die Herkunft der Tiere.
                        Ich weiß nur ,daß sie erst ca. zwei Stunden nachdem das Licht ausgeht aus ihren Verstecken kommen und dann recht aktiv sind. Jetzt zum Beispiel quakt der eine munter vor sich hin. Der andere gibt keine Töne von sich , daher hoffe ich daß es ein Pärchen ist.
                        Gruß Harald
                        Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 24.01.2007, 08:12. Grund: Forenregeln!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Harald,

                          Ich bin sicher, dass es Leptopelis sind:

                          Äußeres Erscheinen, senkrechte Pupille, Die Eigenart sich zu vergraben.

                          Die "braunen" habe ich als sehr geduldige und stabile Terrarienbewohner kennengelernt. - Wenn ich abgleiten darf: Echt tolle Frösche!

                          Bzgl. Bestimmung der genaueren Art wäre ich allerdings vorsichtig ;-). Die adulten braunen ähneln sich doch so sehr, dass sogar Spezialisten bei der Identifizierung mehr als zurückhaltend sind.
                          Das hellere "V" von Kopf über den Rumpf ist aber tatsächlich zumindest bei L. vermiculatus (aber doch mit Grüntönen bei den Männchen - so meine) und auch bei L. flavomaculatus (ich vermute, ich habe einen) gleich. Bei L. bocagei habe ich nur die Abbildung von Schiøtz vorliegen. Diese Examplar ist aber in der Zeichnung weitaus akzentuierter.

                          Nach meiner Erfahrung unterscheiden sich bei Leptopelis die Geschlechter sehr deutlich durch Umfang und Größe. Weibchen wirken krötenhaft (Erfahrung: L. barbouri, L. vermiculatus).

                          Hast Du eine Möglichkeit ihren Ruf aufzunehmen (z.B. per Filmfunktion einer Digikam)?

                          lg
                          Klemens

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X