Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Zoo-Bilder zur identifikation

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehrere Zoo-Bilder zur identifikation

    Ich hab im Kölner Zoo ein paar Bilder Gemacht weiß aber nicht mehr wie die Tiere heißen. :ups:

    http://www.arcor.de/palb/album_popup...Infos=0&stop=0

    http://www.arcor.de/palb/album_popup...Infos=0&stop=0

  • #2
    Hallo Maskenträger,

    beide Tiere haben offensichtlich einen hohen Weißanteil mit einem kleinen roten Dorsalstreifen...
    Oder halt mit Brille auf der Nase, lässt sich dann in kleiner roter Schrift so etwas wie "Fehler bei der Anzeige des Bildes" lesen.

    Das war wohl nix. Nächster Versuch bitte.

    Gruß
    Felix

    P.s.: Kleiner Tipp am Rande. Zu den heutigen Zeiten mit kostenlosen zusätzlichen Schnappschüssen ist es ein Leichtes die passenden Zooschilder mit zu fotografieren, um sie nach Bestimmung des Tieres wieder zu löschen. Nur mal so ganz nebenbei als Tipp für den nächsten Zoobesuch.
    Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 12.03.2007, 15:44. Grund: Nachtrag

    Kommentar


    • #3
      Ok probier es jetzt nochmal

      1. ist eine Atrox Art
      2. Ist ein Frosch

      Kann ich nicht machen da der Akku von der Digitalkamera Kaputt ist und ich wenigsten ein Paar Tierbilder machen wollte. Werde sie aber nächstes mal mit meinem Handy fotografieren.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Trachycephalus resinifictrix

        crotalus atrox

        kurzer gruss
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Bei der Klapperschlange glaub ich nicht das das crotalus atrox ist da diese Schlange nicht hinten am Schwanz schwarz/weiß war. Kann das sein das man das nicht gesehen hat, weil sie in der Häutung war?

          MfG Maske

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Maske X Beitrag anzeigen
            Bei der Klapperschlange glaub ich nicht das das crotalus atrox ist ...
            Maske,

            Du hast sie oben selber so betitelt. Fälschlicherweise, wie ich meine. (Übrigens, was ist nach Deiner Auffassung eine "Atrox Art"? Unter den Klapperschlangen gibt es da nur die Westliche Diamantklapperschlange,Crotalus atrox, und von der werden nicht einmal Unterarten anerkannt.)
            Ich persönlich würde weiter südlich suchen - oder aber in Köln anrufen. Die sollten wissen, was sie haben.

            P.unkt
            Zuletzt geändert von sch.niehoff; 12.03.2007, 19:33.
            curiosity killed the cat

            Kommentar


            • #7
              Die Klapperschlange ist ganz eindeutig C. durissus - extrem rauhe Schuppen, dreieckiger Querschnitt, Nackenstreifen....

              MfG
              WW

              Kommentar


              • #8
                Hallo Maske X,
                schliese mich der Meinung von WW an. Bei der Schlange handelt es sich um eine C. durissus.

                Gruß
                Henry

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von WW** Beitrag anzeigen
                  ... eindeutig C. durissus ...
                  Zitat von Henry Johann Beitrag anzeigen
                  Bei der Schlange handelt es sich um eine C. durissus.
                  Hallo Wolfgang, hallo Henry,

                  auf ebendiese wollte ich hinaus.

                  Da sich aber nach Campbell & Lamar (2004) in diesem Bereich taxonomisch doch einiges getan haben soll und tropische Klapperschlangen nun wirklich nicht mein Lieblingssteckenpferd sind, mochte ich mich nicht so richtig aus dem Fenster lehnen.
                  Ist es denn nun C. durissus oder doch C. simus oder was sonst? (Entschuldigt, dass ich Euch hier bemühe, aber Ihr seid mir momentan näher als das Druckwerk der oben genannten Herren, das sich noch immer in den unergründlichen Tiefen irgendeines Umzugskartons verborgen hält.)

                  Lieben Gruß

                  Peter
                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #10
                    Es ist schwer, da 100% sicher zu sein, aber die kontrastreiche Zeichnung und die recht breiten Nackenstreifen deuten eher auf auf einen Suedamerikaner, also C. durissus, nicht C. simus. Auch scheint das Tier 27 Dorsalschuppenreihen in der Koerpermitte aufzuweisen, nicht 29, was auch auf Suedamerika deutet.

                    Gruss,

                    Wolfgang
                    Zuletzt geändert von WW**; 13.03.2007, 21:15.

                    Kommentar


                    • #11
                      Okay danke wenn ich den Name lese kommt er mir wieder in den Sinn. Werde aber bald nochmal mit Freunden hinfahren. Werde dann auch Bilder von den Namensschildern machne

                      MfG Maske

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X