Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
willst Du eins mit dem (Äskulap)Stab übergebraten bekommen?
Nix Rhinechis, das ist zwar ein gelbliches Tier, wo man einen Seitenstreifen vermuten könnte, aber eben nur könnte. Die weißen Strichelchen und der klobigere Kopf sind da schon eindeutiger.
Lieben Gruß
Flix,
der nicht nur Äskulap, sondern auch Treppen gefunden hat...
Mit und ohne Stufen. Ohne Stufen leider nur in geplätteter Form, aber trotzdem beeindruckend.
Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 22.05.2007, 12:56.
Wenn Du Strichelchen siehst, werde ich mir das Bild nochmal zu Hause am Rechner ohne Äpfelchen ansehen. Vielleicht sehe ich die dann auch ...
Bis Samstag (?), vielleicht
Peter
Edit (Zuhause am PC): Nun ja, da sind schon ein paar Strichelchen - auf diesem Monitor immerhin deutlich zu erahnen ...! Der klobige Kopf fällt mir nicht so in's Auge, allerdings scheint das schuppige Haupt auch nicht sonderlich spitz zu sein. So hast Du natürlich Recht, wenn ich auch die Äskulapnatter eigentlich insgesamt, besonders aber in den hinteren zwei Körperdritteln ein wenig dunkler gefärbt kenne.
Peter
Zuletzt geändert von sch.niehoff; 22.05.2007, 16:03.
Ja, ja ...
und da dieser nette Wurm sehr lang werden kann, hat man ihn in tagelanger Kleinarbeit in bester Wickelmanier aus seinem kuscheligen Versteck unter der Haut vervorgedreht.
Da man aber nun mal trefflich mit dicken hölzernen "Stäben" verwirrten Treppenkindern auf die Sprünge helfen kann, war das stilistisch das beste Mittel der Wahl....
Werfen Se ma`n Blick auf die Treppe, Herr Schniehoff.
Der Unterschied in Zeichnung & Kopfform (Bullenschädel ) zu Z. longissimus is wohl offensichtlich...
Werfen se mal nen Blick auf den düsteren Monitor mit dem ich mich bei der Arbeit herum zu schlagen habe, lieber Jürgen ...
Du bist entschuldigt, Peter...diesmal...
@F. Hulbert: dass Z. longissimus einen klobigeren Kopf haben soll als R. scalaris (vgl. Foto in meinem anderen post), halte ich allerdings für ein Gerücht...
Der scalaris-Kopf erinnert ja schon etwas an eine Bullennatter.
mit klobig meinte ich weniger "bullig", sondern dass die Kopfform von longissimus eben nicht so elegant wirkt wie der Kopf einer scalaris, sondern gerade die Schnauze eben sehr stumpf, klobig etc. pp. ist, gegenüber dem spitzen, überständigen Schnauzerl einer Treppennatter.
Aber sooo bullig finde ich die Treppennatterköpfe nun auch nicht. Zugegebenermaßen ist ein drohendes Tier etwas anderes, aber im Ruhezustand hat's für mich eher etwas elegantes, als etwas bulliges.
Zumindest die beiden Nachzuchttiere welche mich ab und zu "anlächeln", find' ich wesentlich eleganter, als die ab und zu über die Füße laufenden longissimus.
Nun gut, wenn die Tage meine eigenen Bilder wieder verfügbar sind, zeige ich mal was ich meine...
mit klobig meinte ich weniger "bullig", sondern dass die Kopfform von longissimus eben nicht so elegant wirkt wie der Kopf einer scalaris, [...].
Zumindest die beiden Nachzuchttiere welche mich ab und zu "anlächeln", find' ich wesentlich eleganter, als die ab und zu über die Füße laufenden longissimus.
Besten Gruß [...]
Felix
Hallo, zusammen,
könnt Ihr nicht beim nächsten ähnlichen Beitrag den abgekürzten Gattungsnamen zum entsprechenden Epitheton specificum setzen, damit daraus Artnamen werden?
könnt Ihr nicht beim nächsten ähnlichen Beitrag den abgekürzten Gattungsnamen zum entsprechenden Epitheton specificum setzen, damit daraus Artnamen werden?
Mit Dank und Gruß
GmM
Hasse aber schön gesagt, mit moosen...
@Felix: kann leider nur mit Fotos von juvenilen Tieren aufwarten...
Kommentar