Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Findeltier: Grüner Frosch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Findeltier: Grüner Frosch

    Guten Morgen allerseits,

    Und mal wieder landete ein Frosch unsachgemäss auf schweizer Boden.

    Kurze Beschreibung:
    Hellgrün, "blaue" Gelenke, eher glasiger Bauch
    markante, hervorstehende Augen, senkrechte Pupille
    KRL: 4cm
    tuberkulöse Haut

    So ein bisschen, wie Hyperolius sp..

    Über die Herkunft ist mal wieder nichts bekannt. Wäre wie anhin froh über jegliche Tipps in Richtung Gattungs- oder sogar Artbestimmtung, Haltung, Schutzstatus.

    Thanks und viele Grüsse

    Philiô

    Leider kann ich irgendwie keine Bilder anhängen...da scheinen KB und MB vertauscht worden zu sein. Ev. kann mir da jemand helfen!

  • #2
    Hier noch die Fotos des Tierchens





    Kommentar


    • #3
      Moin moin,

      selbst wenn man die Eigenschaften der Bilder kopiert und in einem neuen Fenster öffnet, bleibt es dabei dass photobucket einem nur einen kleinen weißen, ziemlich eckigen Frosch mit rotem Kreuz zeigt...

      Neuer Versuch bitte.

      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • #4
        Also nächster Versuch...irgendwas scheint da schief gelaufen sein.

        Die Farbe hat sich nun etwas in dunkle gewandelt.

        lg Philiô
        Zuletzt geändert von Zebrafisch; 25.03.2009, 18:00.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Von der zweiten Fotoserie her geht es in Richtung Leptopelis.

          Ich schüttle einmal aus dem Ärmel, was mir zur vertikalen Pupille einfällt:

          Phyllomedusen
          Heterixalus
          Afrixalus
          Leptopelis
          Kassina
          (Liste ist SICHER nicht komplett - aber das wären die häufigen Arten - z.B. im Handel)

          Hyperolius hat eine vertikale Pupille.

          Phyllomedusen könnte man ev. am eigenwilligen Gang differenzieren. Die bewegen sich spinnenartig und sind im Popschbereich dünner.
          Kassina glaube ich weniger (ich glaub, die habe nicht so deutliche Haftscheiben, wenn überhaupt). Bei Heterixalus/Afrixalus scheint mir die Körperform zu plump.

          Wegen Leptopelis hat mich allerdings diese bläuliche Färbung der Augen auf der ersten Fotoserie verwirrt - ist das das Foto oder hat der untertags wirklich solche Augen?

          lg
          Klemens

          Kommentar


          • #6
            Der sieht dem Frosch recht ähnlich:
            http://calphotos.berkeley.edu/cgi/im...0000+1004+0962

            Kommentar


            • #7
              Grüner Frosch...

              Moin!
              Der Janzen liegt ganz gut, diese Art der Gattung Leptopelis ist sehr variabel und wird häufig in großen Mengen aus Tansania als "Leptopelis vermiculatus" (Handelsname!) importiert.
              Gruß,
              Lurchie.
              www.dght-hamburg.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Jörg Hofmann Beitrag anzeigen
                Moin!
                Der Janzen liegt ganz gut, diese Art der Gattung Leptopelis ist sehr variabel und wird häufig in großen Mengen aus Tansania als "Leptopelis vermiculatus" (Handelsname!) importiert.
                Gruß,
                Lurchie.
                "Diese Art der Gattung Leptopelis ist sehr variabel"
                Variabel in welcher Hinsicht?

                "wird häufig in großen Mengen aus Tansania als "Leptopelis vermiculatus" (Handelsname!) importiert."
                Ich dachte bisher, dass "Leptopelis vermiculatus" eine wissenschaftliche Bezeichnung einer bestimmten Art ist (z.B. Schiøtz) und keineswegs ein Handelsname. Dass es ein Handelsname ist, lese ich hier zum ersten Mal.

                Du hast mich jetzt aufhorchen lassen! Wie läuft das jetzt mit den Leptopelis?

                Bin wirklich neugierig auf Deine Antwort!

                lg
                Klemens

                Kommentar


                • #9
                  Der grüne Frosch und seine Kollegen...

                  Moin Klemens!
                  Mit "variabel" meinte ich natürlich die Färbung, die in der Tat sehr unterschiedlich sein kann. Angeführt seien hier die Fotobeispiele im Terrarienatlas Band 2, Herrmann, 2005. Da sind schon fünf verschiedene Färbungsalternativen abgebildet.

                  Unbestritten ist L.vermiculatus eine Art, siehe: http://research.amnh.org/herpetology...es.php?id=1455

                  Jedoch werden unter der Bezeichnung L.vermiculatus eine große Anzahl verschiedenster Frösche aus Tansania exportiert. Ich habe schon viele Sendungen aus dem Land ausgepackt, neben der besagten Art waren aber auch L.ulugurensis, L.parkeri und L. barbouri, nebst diversen Hyperolius-Arten dabei, die alle als "L.vermiculatus" geliefert wurden. So werden dann unter dem "Handelsnamen" L.vermiculatus viele andere Arten gehandelt und als L.vermiculatus verkauft, was sehr schade ist. Da die Herkunft Deines Exemplars ja nicht gesichert erscheint, ist die genaue Bestimmung am Foto doch nicht ganz unproblematisch, oder? So kann es passieren, dass Du L.vermiculatus bei einem Händler bestellst, aber völlig andere Arten erhälst, da sich nur wenige Händler die Mühe machen, die Tiere nach Arten zu trennen, was auch oftmals gar nicht so einfach ist. Es handelt sich ja auch nicht immer um adulte Exemplare, sondern um Tiere aller Größen.

                  Ich hoffe jetzt ist ein wenig klarer, was ich mit "Handelsnamen" meinte.
                  Gruß aus dem Norden,
                  Lurchie^^.
                  Zuletzt geändert von Jörg Hofmann; 16.06.2007, 12:12.
                  www.dght-hamburg.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Da scheinen wir tatsächlich aneinander vorbeigeredet zu haben und das selbe zu meinen ;-). - alles klar.

                    Beim Frosch von Zebrafisch tippe ich auch nicht auf Leptopelis vermiculatus. Wohl eine andere Art in ihrem Jugendkleid.

                    lg
                    Klemens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X