Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Sphaerodactylus ist das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Sphaerodactylus ist das?

    Moin ihr Bestimmer,
    hat einer eine Ahnung um welche Sphaerodactylus-Art es sich hier handeln könnte? Das Tier stammt von Kuba, ist Weiblich und hat eine KRL von 2,7cm bei einer GL von 5cm!



    vG
    Timo
    Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 19.08.2007, 12:48.
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

  • #2
    Hi Timo,
    ich sage mal es ist Sphaerodactylus notatus notatus.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hi Heinz,
      könnte hinkommen. Bisher waren mir nur gepunktete Tiere bekannt. Hab dann eben nochmal ein wenig gegooglet und glaube du hast recht Scheinen ja recht Variabel zu sein.

      vG
      Timo
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        meine sehen auch nicht so aus wie das oben abgebildete Tier. Sondern wie das unten...........
        Ich dachte die Weibchen haben immer diese 2 Punkte im Nacken so wie das da?


        Und die Männer sind dann "punktlos".........

        Sind die tatsächlich so variabel??? Weiß das jemand genauer?

        Gruß, Flocke
        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 21.08.2007, 09:46.
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          In so einem alten Buch steht, das sich USA Tiere und Kuba Tiere an der Zeichnung des Kopfes unterscheiden.
          Hatte das zufällig gerade in der Hand ... aber auch nicht weiter andere Quellen angeschaut.
          Zudem gibts ja mehrere Unterarten.

          B b Harte

          Kommentar


          • #6
            Hoy alle miteinander,

            die dunklen Flecken mit Ocelli im Schulterbereich scheinen bei dieser Art tatsächlich keineswegs obligatorisch zu sein. Aber das ist wirklich verwirrend, da sich hierin schon die wenigen mir vorliegenden Beschreibungen von Sphaerodactylus notatus widersprechen bzw. deutlich voneinander abweichen.
            Die Frage ist zudem, ob sich die Variabilität auf Unterartniveau beschränkt, oder die Zeichnung vielmehr schon von Population zu Population stark abweicht.
            Dass es sich bei diesem Exemplar um die Nominatform handelt, ist jedoch reichlich unwahrscheinlich. Zur Zeit werden wohl nach wie vor 5 Unterarten anerkannt, wovon bisher nur Sphaerodactylus notatus atactus (Schwartz, 1966) von der Hauptinsel Cuba nachgewiesen wurde. Im Süden Cubas soll auf den Inseln des Canarreos-Archipels noch eine Population existieren, deren Status bisher noch ungeklärt ist. Lässt sich denn die Herkunft des Geckos noch weiter spezifizieren?

            Viele Grüße
            Dani

            Kommentar


            • #7
              Moin,
              etwas spät dran, aber hier die genaueren Fundortdaten:
              19°59'25.75"N 75°38'05"W in der Nähe der Ortschaft Siboney in etwa 500 über NN.

              viele Grüße
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar

              Lädt...
              X