Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Furcifer Pardalis???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Furcifer Pardalis???

    Hallo bin noch neu hier beim dghtserver, daher entschuldigt, falls ich die Frage nicht hier anbringen hätte dürfen!!!

    Meine Frage nun: Welche Unterart des Furcifer Pardalis ist dies???

    Danke im Voraus!!


    Thomas
    Angehängte Dateien

  • #2
    Zur Frage:

    Keine Ahnung zu welcher Lokalform dieses Weibchen gehört. Glaube auch nicht, dass dies hier überhaupt jemand mit Sicherheit sagen (bestimmen schonmal gar nicht) kann.

    Zu den Vorderbeinen:

    Die Verdickung würde ich mal im Auge behalten und die Supplementierung und Flüssigkeitszufuhr überdenken.

    Viele Grüsse

    Marco

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Bex Beitrag anzeigen

      Zu den Vorderbeinen:

      Die Verdickung würde ich mal im Auge behalten und die Supplementierung und Flüssigkeitszufuhr überdenken.

      Viele Grüsse

      Marco

      Hallo,

      vielen Dank mit dem Tipp mit der Verdickung!

      Was kann ich noch machen bezüglich der Flüssigkeitszufuhr? Ich sprühe täglich und tränke 3 mal wöchentlich mit der Pipette. So sollte es doch gemacht werden? Aber vielleicht hast du noch einen Hinweis für den ich dankbar wäre!!!?!!!

      Bei der Ernährung achte ich darauf, dass ALLE Futtertiere (wirklich mit viel Abwechslung) mit KORVIMIN ZVT bestäubt werden. Hier danke ich auch für jeden Tipp von dir!!

      Gruß


      Thomas

      Kommentar


      • #4
        Und welche Kalziumquelle ausser Korvimin bietest Du?

        Kann es sein, dass das Tier deutlich zu reichlich gefüttert wird?

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          schaue ich mir die Gelenke vorne und hinten an, denke ich gleich an Rachitis; desweiteren empfinde finde ich das Weibchen als überfüttert.

          MfG.
          Uwe Starke Huber

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Und welche Kalziumquelle ausser Korvimin bietest Du?

            Kann es sein, dass das Tier deutlich zu reichlich gefüttert wird?

            Gruß

            Ingo
            Hallo,

            und vielen Dank für den Hinweis. Ich habe in dem Buch gelesen, dass fast täglich gefüttert wird. Nach einer Weile (als ds Tier ausgewachsen war), kam mir das zu viel vor und ich bin auf 2-3 mal die Woche runter gegangen. Die Futtertiere sind in der Größe einer ausgewachsenen Grille und davon 2. Ist das immer noch zu viel??

            Außer Korvimin gebe ich beim Tränken in das Wasser Calciumglucanat - Freund ist Apotheker daher bin ich bestens ausgerüstet!!!


            MfG

            Thomas
            Zuletzt geändert von eltomek; 29.08.2007, 19:18.

            Kommentar

            Lädt...
            X