Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Spinne ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Spinne ?

    Hallo,

    habe gerade in meinem Büro eine hübsche, kleine Soinne von der Wand gepflückt, die wohl durchs offene Fenster hereingekommen ist.
    Leider kann im Moment kein Bild machen, aber vielleicht kann ich sie ja hinreichend präzise beschreiben:

    Größe mit Beinen ca. 10-12mm
    Körpergröße ohne Beine ca. 5mm

    Der Hinterleib ist kugelig, jedoch ca. 3-4 mm in Längsrichtung und 3-4 mm in der Breite.

    Die Spinne ist gelblich weiß mit zwei ausffälligen rot-braunen Längsstreifen auf dem Hinterleib, zwischen der Streifen weißlich.

    Ich habe aufgrund der Zeichnung auf eine Krabbenspinne getippt.
    Nach Vergleich mit Bildern im Internet bin ich mir aber unsicher, da die Konstitution der Beine nicht passt.

    Die Zwei Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine.
    Die Vorderbeine sind nicht so "Krabbenscherenähnlich" ausgebildet.

    Der Körperbau erinnert mich an eine Kreuzspinne.

    Hat jemand eine Idee und am Besten einen Foto-link zum Abgleichen?

    VG

    Frank Paul

  • #2
    Hallo !

    Benutze mal die Suchfunktion oder Google mit dem Stichwort Kugelspinne oder Steatoda.
    Denke mal, daß sie das sein müsste...

    Gruß,
    Andreas
    Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Hilfe!

      Kugelspinne ist richtig. Steotoda zwar nicht, dafür hat mich der Tipp zu dieser Lösung geführt:

      http://insektenfotos.de/Enoplognatha...ibchen_002.jpg

      Weibchen der rotgestreiften Kugelspinne

      Danke!

      P.S.
      Aufs Forum ist Verlass

      Kommentar


      • #4
        Unbekannte Spinne?

        Kennt jemand diese Spinnenart?:
        http://www.niedermayr.cc/webstuff/unbekannte_spinne.jpg

        Keine 10mm lang (gemessen an der Länge, wie sie am Foto zu sehen ist), gefunden in einem botanischen Garten in Hamburg, bei den Kakteen. Dort haben sie alle, fast waagrechte, Radnetze.

        OT:
        Auch nicht schlecht für Hamburg:
        http://www.niedermayr.cc/webstuff/DSC09402.JPG
        (1,4 MB)

        Kommentar


        • #5
          Uloborus plumipes und Argiope bruennichi

          Kommentar


          • #6
            Volltreffer! Danke dir.

            Beide nicht gerade typische Hamburger, ich vermute aber mal, dass sie mit den Pflanzen eingeschleppt wurden - naja, die Wespenspinne könnte es auch so geschafft haben.

            Kommentar

            Lädt...
            X