Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangen auf Vancouver Island:

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlangen auf Vancouver Island:

    Hallo,

    hier 2 Exemplare aus Vancouverisland:
    Nr. 1: gefunden in der Nähe von Campbell river:
    http://img206.imageshack.us/img206/3...emitrotxg3.jpg

    Nr.2: gefunden bei Nanaimo
    http://img209.imageshack.us/img209/7...ohnerottl3.jpg

    Es geht mir nicht um die Gattung, die ist wohl klar;-) , ich möchte es schon bis auf die Unterart genau haben...
    Zuletzt geändert von Aurélien Martinez; 10.09.2007, 23:21. Grund: Stadtnamen korrigiert

  • #2
    Bin ja beileibe kein Schuppenwurmexperte, gebe aber gerne überall meinen Senf dazu.
    Also unter diesem Vorbehalt: Obwohl ich bei der ersten zunächst an Th. s. pickeringii dachte, sind mir eigentlich beide zu kontrastreich und die Streifen zu dick.
    Ich tendiere daher dazu, beide zu Th. ordinoides zu stecken.
    Aber die Thamnophenfreaks wissens sicher genau.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      für eine Thamnophis ordinoides halte ich keins der Tiere. Ich halte mich jetzt ersteinmal an das erste Bild (falls es sich denn um zwei Arten handelt). Viel Auswahl gibt es auf Vancouver Island aber eigentlich nicht.
      Für eine Thamnophis sirtalis pickeringii ist das Tier zu dunkel. Auf Vancouver Island sind sie eher rötlicher gefärbt.
      Gibt es eigentlich dort auch Th. sirtalis parietalis? Denn diese Tiere sind im nördlichen Verbreitungsgebiet recht dunkel gefärbt mit wenig rot.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Ich hätte aufgrund von diesem Bestimmungsschlüssel(http://ilmbwww.gov.bc.ca/risc/pubs/t...nakml20-01.htm) ebenfalls auf Thamnophis ordinoides getippt. Ich bin mir mit den 17 Schuppen allerdings nicht 100% sicher.
        Th. st.parietalis kommt auf Vancouver island nicht vor.

        Kommentar


        • #5
          Ich kann mich irgendwie noch immer nicht zu einer Th. ordinoides durchringen. Wenn es auf Vancouver Island keine Populationen von Th. s. parietalis gibt, dann tippe ich doch auf Th. s. pickeringii mit wenig rot.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


          • #6
            Warum nicht? Es gibt von ordinoides doch auch andernorts sehr kontrastreich gefärbte Tiere.
            Für pickeringii fwehlt nicht nur das rot, ich finde, dei Streifen sind auch etwas dicker als hier üblich.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Natürlich gibt es sehr kontrastreich gefärbte Th. ordinoides. Das viele schwarz an den Kopfseiten zwischen den Oberlippenschuppen macht mich aber ein wenig nachdenklich. Vielleicht irre ich mich ja auch.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Hallo Ihr,

                mal ganz etwas Neues: was haltet Ihr denn generell von Thamnophis elegans? Wenn ich mir da so die Oberlippenschuppen ansehe, dann...

                Aber ganz ehrlich: wirklich sicher wird die Bestimmung wohl nicht sein können. Beim ersten Bild hätte ich ohne die Schuppen zu zählen eher auf eine pickeringii/fitchi getippt (auch wenn fitchi eigentlich nicht auf Vancouver Island vorkommen soll, so streiten sich die Gelehrten, ob diese Annahme wirklich richtig ist). Das zweite Tier würde von der Zeichnung her hervorragend auf Thamnophis elegans passen. Wenn es von diesem Tier noch eine Aufnahme gibt, über die man die Oberlippenschuppen zählen könnte, dann...

                Einen schönen Gruß,

                Daniel
                Hamburg. Spezialisiert auf Haltung und Zucht von Thamnophis s. sirtalis inklusive Lokal- und Farbformen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Daniel,

                  auf eine Th. elegans wäre ich jetzt nicht unbedingt gekommen. Vom Aussehen vielleicht schon ( Th. e. elegans? ). Doch ich meine, daß auf Vancouver Island nur Th. e. vagrans vorkommt. Oder?

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Michael,

                    da hast Du soweit schon Recht. Die Sache ist bei diesen Tieren wirklich nicht so ganz einfach. Insbesondere, da keine Einigkeit über die auf Vancouver Island vorkommenden Thamnophis vorherrscht.

                    Wie ich schon sagte, bzw. meinte: Schuppen plus Aussehen vom zweiten Tier aber ohne Rossman gleich T. elegans elegans. Ohne den Glauben an Rossman und nur nach dem Aussehen des ersten Tieres gleich fitchi. Ohne Schuppen und nur nach Aussehen des ersten Tieres aber mit dem Glauben an Rossman gleich pickeringii.

                    Wem man nun Glauben schenken möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Aktuell am wenigsten falsch macht man wohl, wenn man weiterhin Rossman glaubt und dann wären diese Tiere T. s. pickeringii. Ich selbst habe da aber so meine Zweifel.

                    Einen schönen Gruß,

                    Daniel
                    Hamburg. Spezialisiert auf Haltung und Zucht von Thamnophis s. sirtalis inklusive Lokal- und Farbformen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Scheint ja doch komplizierter zu sein, als ich mir dachte.
                      Hier mal ein Kopfportrait der 2. Schlange: http://img206.imageshack.us/img206/6...ohnerotki6.jpg
                      bringt das was?

                      Th. elegans schliesse ich eigentlich aufgrund des Bestimmungsschlüssels (http://ilmbwww.gov.bc.ca/risc/pubs/t...nakml20-01.htm - unten der Seite) aus - auf 21 Schuppen komme ich beim besten Willen definitiv nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        interessante Tiere - aber vermutlich wird es mit der Zuordnung nicht leicht. Hioer also mein Senf auch noch.

                        Erster Gedanke von mir: T. sirtalis fitchi.

                        Das 8. Lippenschild bei dem Tier mit etwas Rot könnte auch eine 'Laune der Natur' sein.

                        Ein wenig sehen diese beiden für mich so aus, wie die Exemplare von T. sirtalis parietalis, welche immer im Zusammenhang mit den Überwinterungsquartieren in Manitoba & Co. gezeigt werden.

                        Ich tendiere insgesamt irgendwie nach einigem Überlegen wieder zum Ersteindruck: T. s. fitchi.

                        T. s. pickeringii scheidet für mich wegen Position des Seitenstreifens (gehört doch so ca. nur auf die 2. Schuppenreihe) und des doch sehr breiten Rückenstreifen aus.

                        Viele Grüße vom Jan.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Auf dem ersten Bild würde ich sagen Thamnophis sirtalis parietalis (Manitoba)

                          Auf dem zweiten tendiere ich zu Thamnophis elegans terrestris.

                          Grüße Frank,

                          Ps. bis gleich
                          DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            sollte ich dann mit meiner Vermutung, daß es sich beim ersten Tier um eine Thamnophis sirtalis parietalis handeln könnte, doch nicht so falsch liegen? Vielleicht ist das Verbreitungsgebiet dieser Unterart doch etwas größer und es gibt sie doch auf Vancouver Island.

                            Jetzt haben wir aber mit der von Frank genannten Thamnophis elegans terrestris schon das zweite Art bzw. Unterart, die dort nicht vorkommen sollte.

                            Wohl doch nicht so einfach.

                            Das ganze bringt mich dann doch schon etwas ins grübeln. Wenn es schon so schwer ist eine Thamnophis spec. zu bestimmen, von der man den Herkunftsort kennt, wie sieht´s dann erst mit Tieren aus, von denen man das nicht weiss.
                            Ich möchte dann nicht wissen, wie viele Thamnophis spec. in Terrarien leben, die falsch bestimmt wurden. Insbesondere die rotgefärbten Tiere. Dadurch könnten nur zu leicht auch mal Hybriden zustande kommen.


                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X