Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kapstadt - Reptilien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kapstadt - Reptilien

    Hallo alle miteinander!

    Bin gestern wieder in Deutschland gelandet und mich interessiert es brennend, was ich für nette Tierchen auf den Fotos gebannt habe.

    Leider kenne ich mich da nicht so aus und nicht alle Fotos sind gestochen scharf, aber ich denke, ihr könnt mir helfen!

    Bilder sind hier:

    http://www.sh-araber.de/index.php?ma...spec=23&page=1

    Echse 7 wird dort unten "Black Zonure" genannt und kommt in rauen Mengen vor.

    Von Schlange 2 habe ich ein Video gemacht, sie gräbt sich quasi ein Loch (kann ich das irgendwie, irgendwo hochladen? Hat allerdings 31MB), ich (OK, als Schlangen-nicht-Kenner) hab sowas noch nie gesehen. Vielleicht zur Eiablage? Passt die Zeit?

    Das Glück, Chamäleons oder gar Schildkröten zu finden, hatte ich nicht. (Dafür habe ich aber ein neu erschienenes Chamäleonbuch erstanden...und kann sehen, was ich nicht gesehen habe... )

    Ich freue mich auf Antworten!

    Gruß Krissy

  • #2
    Moin.
    Black Zonure : Cordylus niger.
    MfG Martin

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
      Moin.
      Black Zonure : Cordylus niger.
      MfG Martin
      Und der Rest ?

      Kommentar


      • #4
        6 + 2 Pseudocordylus melanotus
        4 Cordylus .....Bild zu unscharf, welche Lokalität?
        7 Cordylus niger , obwohl ich eher C. peersi gesagt hätte.

        Der Rest ist ausserhalb meiner derzeitigen Interessen.
        MfG Martin

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Dankeschön für eure Antworten!

          Bild 4 ist auf dem Tafelberg aufgenommen.

          Bild 6 und 2 ist die gleiche Art? OK. Hab beide nur sehr kurz gesehen, da sie jedesmal direkt verschwunden sind (wie die Fotos ja zeigen, die Leute haben mich seltsam angeschaut, als ich auf dem Boden lag...).

          Gruß Krissy

          Kommentar


          • #6
            Hallo Krissy!
            Zur genauen Bestimmung wären alle Fundorte wichtig.
            Bild 6+2 könnten auch was anderes sein.

            B b Harte

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Wenn ihr die Bilder anklickt, dann erscheint unter dem Bild der Ort.
              Entweder auf dem Tafelberg oder aber am Cape (Kap) selber. Auf dem Weg zwischen neuem und alten Leuchtturm.

              Der Gekko saß bei uns auf der Terasse, in Kapstadt, Fresnaye, am Fuß des Lion´s Head.

              Bild 2a/b war auf dem Tafelberg sehr nahe bei der oberen Gondelstation. Bild 6 ca. 20min Fußmarsch in süd-östliche Richtung auf dem Plateau.

              Braucht ihr noch was?

              Gruß!

              Kommentar


              • #8
                Tafelbergechse Nr. 1 = Agama atra
                Tafelbergechse Nr. 2a+2b = Pseudocordylus microlepidotus
                Tafelbergechse Nr. 3 = Agama Jungtier
                Tafelbergechse Nr. 6 = Pseudocordylus microlepidotus
                Tafelberg- & Kapechse Nr. 7a+7b = Cordylus niger


                ... soweit meine Vorschläge und wie immer ohne Gewähr.

                B b Harte

                Kommentar


                • #9
                  ... bei der Schlange muss ich absolut raten und mal sehen was Felix dazu sagt --->Psammophylax rhombeatus

                  B b Harte

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Harte:
                    P. microlepidotus : hättest du da ein Zitat des Fundortes für mich?
                    MfG Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
                      @ Harte:
                      P. microlepidotus : hättest du da ein Zitat des Fundortes für mich?
                      MfG Martin
                      z. B. Fitzsimons (1943) The lizards of South Africa. Transvaal Museum Memoir No.1 S.466 Distribution: Table Mountain ... was immer das sein mag.

                      B b Harte
                      Zuletzt geändert von Harte; 05.10.2007, 21:55.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ach, das blaue Büchlein.
                        Trotzdem dachte ich an eine neuere Arbeit ?
                        MfG Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                          Tafelbergechse Nr. 1 = Agama atra
                          Tafelbergechse Nr. 2a+2b = Pseudocordylus microlepidotus
                          Tafelbergechse Nr. 3 = Agama Jungtier
                          Tafelbergechse Nr. 6 = Pseudocordylus microlepidotus
                          Tafelberg- & Kapechse Nr. 7a+7b = Cordylus niger


                          ... soweit meine Vorschläge und wie immer ohne Gewähr.

                          B b Harte
                          Bei den Agamen bin ich mir nicht sicher. Vor allem das Jungtier kann auch A. atricollis sein aber die Qualität der Bilder ... leider leider....

                          Philipp

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                            ... bei der Schlange muss ich absolut raten und mal sehen was Felix dazu sagt --->Psammophylax rhombeatus

                            B b Harte
                            Moin, ist richtig.

                            Andreas
                            - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
                            - Going Nowhere Slowly -
                            - WWW.DASYPELTIS.COM -
                            - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin moin,

                              eigentlich ist ja (fast) alles gesagt, auch wenn ich nicht genau verstehe, wieso Zitate benötigt werden um C. microlepidotus dem Tafelberg zuzuordnen... Dass C. melanotus wesentlich weiter östlich verbreitet ist, sollte kein Geheimnis sein. Habe zwar im Moment nichts zur Hand, aber in jedem kleinen Standard-Büchlein wie bspw. im BRANCH sollte dies offensichtlich sein.
                              Bei der Acanthocercus Frage sehe ich dies ähnlich, denn diese sollten dort eigentlich nicht vorkommen, oder verlässt mich gerade meine Erinnerung? :ups:

                              Nun aber zurück zu den gezeigten Tieren:
                              Außer dass Harte den Gecko ausgelassen hat, gibt's da von meiner bescheidenen Seite aus keine Einwände:

                              Gecko = Afrogecko porphyreus
                              Echse 1, 3, 5 = Agama atra atra
                              Echse 2, 6 = Cordylus microlepidotus microlepidotus (ex Pseudocordylus)
                              Echse 4, 7 = Cordylus niger
                              Schlange = Psammophylax rhombeatus

                              Gruß
                              Felix

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X