Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fundstück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Fundstück

    ... da hilft nur das Wissen um die alte Systematik: Gallotia war früher Lacerta.
    Also mit Suchbegriff "Lacerta" suchen!
    MfG Harte

    Kommentar


    • #17
      Re: Fundstück



      AG Lacertiden, AG Agamen
      www.Lacerta-bavaria.de

      Kommentar


      • #18
        Re: Fundstück

        Vielleicht ist es ja für die Ratefreunde interessant, etwas über die Bedeutung des von Harte vorgestellten "Fundstückes" zu erfahren?
        Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts galt Gallotia s. simonyi von der kanarischen Insel El Hierro als ausgestorben. Der Bonner Architekt Werner Bings, ein Hobbyherpetologe, konnte und wollte das nicht akzeptieren. Er stellte im Jahre 1974 auf der Insel Nachforschungen an, um eventuelle Hinweise für ein Überleben der Art zu bekommen. Er nahm Kontakt zu einheimischen Hirten auf, die ihre Ziegen unter anderem auch in der bis zu 1000 m hohen Steilwand des Risco de Tibataje hüteten. Einer dieser Hirten schenkte ihm den abgebildeten, teilweise mumifizierten Skelettrest. Das Stück war eindeutig viel zu groß, als dass es von einem Exemplar der auf der Insel weit verbreiteten Gallotia c. caesaris stammen könnte. Es mussten also Überreste von G. s. simonyi sein. Aufgrund der gut erhaltenen Hautreste, konnte das Exemplar erst wenige Jahre vorher verstorben sein. Durch diesen Fund war also der Nachweis erbracht worden, dass G. simonyi auf El Hierro überlebt haben musste.
        Mit Hilfe der Hirten, gelang es dann auch, ein lebendes Paar der Hierro-Rieseneidechse zu fangen. Das hatte ziemliche Verwicklungen zur Folge, ist aber eine andere Geschichte.
        Mittlerweile wird G. s. simonyi in einer Zuchtstation direkt unterhalb der Steilwand sehr erfolgreich nachgezogen, und die Nachzuchten werden auf der Insel wieder ausgewildert. Es sieht so aus, dass diese imposante Eidechse vor dem endgültigen Aussterben bewahrt werden konnte.

        Wolfgang Bischoff
        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

        Kommentar

        Lädt...
        X