Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echsen in der Dom. Rep

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echsen in der Dom. Rep

    Hallo!

    Während unseres Urlaubs konnten wir ein paar schöne Eidechsen beobachten und auch ein paar Fotos machen. Leider lässt die Qualität einiger zu wünschen übrig, da die Tiere so flink waren und die Lichtverhältnisse nicht immer die besten waren. Aber es würde mich interessieren ob jemand ein paar der Tiere identifizieren kann. Gemacht wurden die Fotos alle an der Nordküste der Dominikanischen Republik, zwischen Puerto Plata und Samana.

    Über Antworten würd ich mich freuen...

    Liebe Grüße, Cindy


    http://www.bilder-hochladen.net/files/4e0s-1-jpg.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/4e0s-2-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/files/4e0s-3-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/files/4e0s-4-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/files/4e0s-5-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/files/4e0s-7-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/files/4e0s-6-jpg.html


    1 und 2 sind vom gleichen Tier, schlechte Qualität und auch besonders das Letzte ist schlecht!

    Vielen Dank schonmal!

    (Sorry wegen der Größe der Bilder, hab auf diesem Rechner kein Bearbeitungsprogramm)
    Zuletzt geändert von orchidee85; 17.10.2007, 20:41. Grund: einen Link hinzugefügt

  • #2
    Hallo,

    Das: http://www.bilder-hochladen.net/files/4e0s-7-jpg.html
    ist ein Vertreter der Gattung Leiocephalus - müsste ein weiblicher oder junger L.personatus sein, aber das ist nur mutmaßend, da zu unscharf.

    Bei den Saumfingern melden sich bestimmt noch unsere Experten zu Wort

    Grüße
    Thomas
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

    Kommentar


    • #3
      Bild 3 und 5 Anolis cybotes, Rest A.distichus sp. und das Sandhündchen was Thomas geschrieben hat.

      Bild 6 son Gecko...

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Thomas Ackermann Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Das: http://www.bilder-hochladen.net/files/4e0s-7-jpg.html
        ist ein Vertreter der Gattung Leiocephalus - müsste ein weiblicher oder junger L.personatus sein,...
        Damit-->
        Cochran, D.M. 1941. The herpetology of Hispaniola. Bull. U. S. Natl. Mus. 177: vii + 398 pp.
        Schwartz,A. 1967. The Leiocephalus (Lacertilia: Iguanidae) of Hispaniola. II. The Leiocephalus personatus complex. Tulane Studies in Zoology 14: 1-53
        ... liesse sich das sogar bis auf Unterartstatus klären, wenn man sich die nötige Zeit nimmt.

        B b Harte

        Kommentar


        • #5
          Ich denke mal einem Fragesteller, der sich nach den Arten der "Eidechsen" erkundigt, ist mit den deutschen Bezeichnungen Zaunanolis (für A. distichus), Dickkopfanolis (für A. cybotes) und bunter Maskenleguan (für L. personatus) mehr geholfen, als mit einer mühseligen Unterartbestimmung...

          @ Orchidee05: Die Tiere sind zwar allesamt Echsen, aber keine Eidechsen, sondern Leguane, bis auf den bisher nicht näher beschriebenen Gecko...

          Gruß
          Horst
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
            Ich denke mal einem Fragesteller, der sich nach den Arten der "Eidechsen" erkundigt, ist mit den deutschen Bezeichnungen Zaunanolis (für A. distichus), Dickkopfanolis (für A. cybotes) und bunter Maskenleguan (für L. personatus) mehr geholfen, als mit einer mühseligen Unterartbestimmung...

            @ Orchidee05: Die Tiere sind zwar allesamt Echsen, aber keine Eidechsen, sondern Leguane, bis auf den bisher nicht näher beschriebenen Gecko...

            Gruß
            Horst

            ... nun das soll doch ein Fachforum sein?
            Also sind wissenschaftl. Namen von den Fragenden hinzunehmen.
            Bei der Menge der beschriebenen L. personatus Unterarten ist ein Unterscheidung für künftige Leser durchaus wichtig.

            B b Harte

            Kommentar


            • #7
              Seh ich etwas anders.

              Der, für den der Unterschied auf Unterartniveau wichtig ist, hat auch die 30 Euro für den Cochran-Reprint und die vielleicht 8 Euro für den Leiocephalusartikel von Schwartz schon lange ausgegeben.

              Aber wenn ich als Laie in einem Pflanzenforum nach einer Blume Frage, hilft mir die Antwort Maiglöckchen deutlich weiter, als die Bezeichnung Convallaria majalis...

              Gruß
              Horst
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
                Seh ich etwas anders.
                http://images.google.de/images?hl=de...-8&sa=N&tab=wi

                http://images.google.de/images?svnum...G=Bilder-Suche

                http://images.google.de/images?svnum...G=Bilder-Suche

                Wieviele Bilder zeigen nun die richtige Art?

                ... noch Fragen?

                Manchmal hilft nur die Brille mit Fachdurchblick und in diesen Falle noch das Sprichwort: Schuster bleib bei deinen Leisten.

                B b Harte

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                  ....

                  ... noch Fragen?

                  .....


                  B b Harte
                  Ja, was soll mir das sagen?

                  Gruß
                  Horst
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Harte,

                    interessant für mich war festzustellen, wo da überall Bilderklau betrieben wird

                    Gruß
                    Thomas
                    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielen Dank für die Antworten....

                      Ja also die genauen Bezeichnungen sind schon interessant, so dass ich mal genauer nachlesen kann wenn ich Zeit finde, aber über deutsche Bezeichnungen bin ich natürlich auch froh, sowie die "EIDechsen"-Belehrung...

                      Großartig das man kompetente Leute findet die sich Zeit nehmen einem zu helfen! Vielen Dank

                      Grüße, Cindy

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X