Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für eine Agame habe ich hier ??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für eine Agame habe ich hier ??

    Hallo,

    ich habe gestern mit meiner Freundin diese 2 lustigen Gesellen in der Zoohandlung gesehen. Da sie nicht sehr gut behandelt wurden und diese Knirpse mir Leid taten, haben wir uns beschlossen, sie mitzunehmen.

    Verkauft wurden sie uns als "Streifenagame". Leider kann ich unter diesem Namen keine Agame finden.

    der eine frisst gut, aber andere will nichts fressen. Hoffentlich erholt er sich.

    Wie man sehen kann, sind beides "Knickschwänze", also stammen aus einer Überzüchtung .

    So, hier mal die Bilder :









    Kann mir jemand sagen,was es für eine Gattung ist ??

    Also eine Agamenart dürfte es auf jeden Fall sein,denke ich. Sie haben auch solche Stacheln am Kopf,wie meine pogona vitticeps.

    Vielen Dank im Voraus !

    Gruß Stephan

  • #2
    Na, dann können in der Zoohandlung ja die nächsten zwei was-auch-immer-Kumpels nachrücken.

    Sorry, so sehr ich den Impuls zur "Tierrettung" auch nachvollziehen kann; Nachfrage erzeugt nunmal Angebot...

    Grüße
    Micha

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Stephan84 Beitrag anzeigen
      ... also stammen aus einer Überzüchtung.
      ... was verstehst Du darunter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Na bei Bartagamen ist es zu Mindest so, das sie durch Überzüchtung knicke im Schwanz bekommen.

        Kann aber auch andere Ursachen haben. Und das da andere Tiere nachrücken,halte ich für ausgeschlossen,da es ein sehr kleiner Laden ist und sie nur wenig Tiere haben.

        Kann mir da jemand sagen, was es für eine Gattung ist

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Stephan84 Beitrag anzeigen
          ... das(s) da andere Tiere nachrücken,halte ich für ausgeschlossen,da es ein sehr kleiner Laden ist und sie nur wenig Tiere haben.


          :ggg: ...
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Stephan84 Beitrag anzeigen
            Na bei Bartagamen ist es zu Mindest so, das sie durch Überzüchtung knicke im Schwanz bekommen.
            Aha

            Tom

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Stephan84 Beitrag anzeigen
              Na bei Bartagamen ist es zu Mindest so, das sie durch Überzüchtung knicke im Schwanz bekommen.
              ... wodurch belegst Du diese Feststellung Quellen
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Ich bilde mir ein,dass im Buch "Bartagamen" von G.Köhler,K.Grießhammer,N.Schuster gelesen zu haben.

                Ich kann mich aber auch täuschen. Dann nehm ich alles zurück.

                So, aber nun bitte wieder zum ursprünglichen Thema. Ich will hier nicht über Knickschwänze, oder die Verkaufsstrategien von Zooläden diskutieren.

                Ich wollte ja wissen,was es für eine Gattung ist. Kann es jemand sagen ???

                Danke !

                Gruß Stephan
                Zuletzt geändert von Stephan84; 25.10.2007, 14:44.

                Kommentar


                • #9
                  Also erstmal: Deine Tiere haben nicht wegen irgendwelcher "Überzüchtung" Knickschwänze sondern weil das Leben in freier Wildbahn (da kommen die nämlich her, nix mit Zucht )nunmal keine Kirmes ist.......

                  Zur Gattung vermute ich (ins blaue hinein): Agama oder Trapelus...da wissen die Afrikakerls aber weit besser bescheid........

                  vG
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Stephan84 Beitrag anzeigen
                    Ich bilde mir ein,dass im Buch "Bartagamen" von G.Köhler,K.Grießhammer,N.Schuster gelesen zu haben.
                    Wenn Du das Buch gelesen hast, bzw. einbildest, dann bist Du sicher auch über den Begriff Rachitis "gestolpert". Der Knickschwanz, bzw, Wellenschwanz Deines Tieres ist nämlich auf Rachitis zurückzuführen.


                    So, aber nun bitte wieder zum ursprünglichen Thema. Ich will hier nicht über Knickschwänze, oder die Verkaufsstrategien von Zooläden diskutieren.
                    Es wurde bereits gesagt, dass es sich um eine Siedleragamenart handelt, welche in der Regel als WF angeboten werden.
                    Zum Diskussionsbedarf:
                    Statt hier gleich abzublocken solltest Du Dir besser ein paar, bzw. ein paar mehr Gedanken machen, denn gerade die Pflege von Siedleragemen WF ist mitunter heikel.

                    Tom

                    Kommentar


                    • #11
                      Also es handelt sich definitiv um eine Art der Gattung Agama.

                      Wahrscheinlich um Agama doriae, aber das kann ich aufgrund, da nur Bilder vorliegen und es sich zudem wohl noch um ein Jungier handelt, nur tippen.

                      Damit ist auch klar, dass es sich bei den Knickschwänzen nicht um Probleme in der Überzüchtung handelt, denn diese Art wird nicht gezüchtet.
                      Du hast definitiv Wildfänge gekauft und wirst m.E. auch nicht mehr lange Freude mit ihnen haben. Hat dir der Händler gesagt woher die Tiere stammen?

                      Philipp

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        ich will hier natürlich nicht die Diskussion abblocken. Es ging halt nur an meiner Frage ein wenig vorbei.

                        Also der Besitzer des Zoogeschäftes hat laut eigener Aussage die Tiere,wie auch andere Tiere, am vorigen Dienstag direkt beim Züchter abgeholt.

                        Zu dem Thema Rachitis : Ja ich habe schon was davon gehört.


                        Woran erkennt ihr, dass es sich definitiv um Wildfänge handelt ??

                        Ich meine,der Zoohändler kann ja alles erzählen,wenn der Tag lang ist.

                        Er hat von diesem Züchter/Großhändler auch eine Kornnatter,einen Skorpion,ein Skink Pärchen und Wasseragamen mitgebracht.

                        Gruß Stephan

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Stephan84 Beitrag anzeigen
                          Woran erkennt ihr, dass es sich definitiv um Wildfänge handelt ??

                          Gruß Stephan
                          Weil täglich das Murmeltier grüßt.

                          Die Geschichte ist immer die selbe: Der Zoo"fach"verkäufer verkauft einem Tiere als Nachzuchten die schlicht und ergreifend noch nicht nachgezogen wurden.

                          Ist aber auch eh zu spät sich da nun große gedanken zu machen, das Kind (Tier) ist bereits im Brunnen. Wichtig ist das du schnellstmöglich Kotproben machst und die Tiere -mit Tierärztlicher Unterstützung- fit bekommst. Allerdings wird Philipp mit seinem Einwand da wohl eher richtig liegen. Leider.

                          vG
                          Timo
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, das wird dann wohl so sein

                            Ich bin halt kein Reptilienspezialist

                            Eigendlich hatte ich diesen Händler als sehr kompetent eingestuft. War wohl ein Fehler. Wenn sie nicht überleben,kann ich es leider nicht ändern. Ich werd aber das Bestmögliche tun.

                            Aus Fehlern wird man klug .

                            Danke für eure Hilfe.

                            Gruß Stephan

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich kennen niemanden der Arten der Gattung Agama so erfolgreich nachzieht, dass er sie verkauft.
                              Wenn wäre das wohl nur bei Agama lionotus, eventuell Agama agama der Fall.
                              Agama doriae wird sicherlich nicht gezüchtet und wenn hätte ich gerne die Adresse des Züchters.
                              Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X