Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine Echse im Keller gefunden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine Echse im Keller gefunden

    Tach.

    Wir haben eben eine kleine Echse im Keller gefunden. Ich kann sie nicht zuordnen, vielleicht kennt die jemand:

    http://img107.imageshack.us/my.php?image=echsenr8.jpg

    Die Echse hat etwa die Proportionen eines Salamanders. Kopf-Rumpf-Länge beträgt etwa 2 cm. Die Farbe ist dunkelgrau, mit einem leicht angedeuteten orangen Längsstreifen im Nacken. Die Bauchseite ist komplett in einem leuchtenden orange.
    Das Foto ist leider nicht so gut. Die Echse ist schwer zu fotografieren, da sie ziemlich aktiv geworden ist
    Vermutlich wollte sie im Keller überwintern. Leider konnte ich sie nicht da lassen, wo wir sie fanden, da wir im Keller renovieren. Und einfach nach draussen setzen wollte ich sie auch nicht, nachdem wir sie geweckt haben.
    Ich habe sie jetzt in einem kleinen, unbeheiztem Becken untergebracht, mit ca. 1 cm Blumenerde als Substrat und einer kleinen Wasserschale mit etwas Wasser. Nicht zu viel, damit sie nicht ertrinken kann.

    Weiß jemand, worum es sich bei dem Tier handelt? Hat jemand Tipps, was ich damit machen soll?

    MfG,
    Jörg

  • #2
    Hallo,

    das ist keine Echse sondern ein Schwanzlurch (Lurchexperten bitte vor), ich würde sagen solange es nicht friert raus damit (vielleicht in Nähe eines Komposthaufens aussetzen)...

    Grüße
    Micha

    Kommentar


    • #3
      Triturus alpestris, juveniler Bergmolch
      www.terragraphie.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        draußen an eine feuchte Stelle setzen...Der sucht sich was passendes!
        Gruß
        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Alles klar, danke für die Hilfe. Werde den Kleinen dann morgen mal zwischen Teich und Kompost aussetzen :-)

          Kommentar


          • #6
            Hi

            am besten du setzt in an einer Stelle aus, wo er sich schnell verkriechen kann. bei uns daheim landet zur zeit auch jeden tag ein kamm -oder bergmolch im kellerabgang. da merkt man, dass es im garten doch noch kreucht und fleucht
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Da möchte ich noch eine Frage dranhängen. Bei mir sind die letzten Wochen jeden Abend durchschnittlich 5 kleine Molche vor der Tür gesessen. Leider musste ich untertags aber auch öfter sehr kleine, vertrocknete Babys von der Terrasse aufsammeln. An was kann es liegen, das die innerhalb einer Nacht/Tag vertrocknen und sterben?

              Kommentar


              • #8
                Komisch...
                Bei uns ist der Kellerabgang auf einen Seite des Hauses, die Teiche sind gegenüberliegend. Bei mir kommen auch nur adulte Exemplare aufn Besuch vorbei. Meistens sinds auch immer Weibchen. Jungtiere sind sehr selten. Ab und zu kommen auch Bergmolchmännchen die Treppe runter, die Kammmolchmännchen scheinen ihre eigene Stelle im Garten gefunden zu haben. Die Teichmolche verirren sich nie auf die andere Seite, von denen hab ich noch nie einen beim Kellerabgang gesehen. Kommt mir jetzt erst seltsam vor. Gestorben ist aber bisher noch niemand.
                Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 01.11.2007, 08:31. Grund: Bitte Forenregeln beachten! Gruß F.H.
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar

                Lädt...
                X