Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidechse gefunden von meiner Tochter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eidechse gefunden von meiner Tochter

    Hallo zusammen,

    meine kleine Tochter (6 Jahre alt) kam heute mit einer kleinen Eidechse ? Molch ? oder ähnlichem nach hause. Wir haben sie nachdem wir ein paar Fotos gemacht haben wieder freigelassen. Ich habe meiner Tochter aber versprochen herauszufinden was das genau für ein Tier ist. Google hat mir nicht wirklich weitergeholfen, deshalb jetzt meine Frage: was ist das ?

    Danke im Voraus
    Angehängte Dateien

  • #2
    Stark abgemagerter Teich- oder Fadenmolch in Landtracht.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Danke

      Danke für die schnelle Antwort

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        um das noch zu spezifizieren, sollte ein Teichmolch (Triturus vulgaris) sein.

        Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Oh jeh , so spindeldürr sind ja nicht mal die ganzen Notophtalmus - Wildfänge . Die Triturus vulgaris und T. alpestris in meinem Garten weisen fast schon zylindrische Fromen auf . ätten die keine Beine , würden Sie wahrscheinlich rollen. Weiß auch nicht , warum die so fett sind

          Kommentar


          • #6
            Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
            Hallo,

            um das noch zu spezifizieren, sollte ein Teichmolch (Triturus vulgaris) sein.

            Grüße Thomas
            Was disqualifiziert für Fadenmolch?

            Interessierte Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
              Was disqualifiziert für Fadenmolch?

              Interessierte Grüße

              Ingo

              Hallo Ingo,

              auf Bild 3 ist relativ gut die Einfarbigkeit des Tieres zu sehen, auch die Grundfärbung spricht für Triturus vulgaris, auch ein Schwanzanhang (der aber nicht unbedingt da sein muss) fehlt. Genauer erklären kann ich's auch nicht, aber ich würde meine linke Hand dafür verwetten, dass das ein Teichmolch ist:-)

              Grüße Thomas
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich weiss auch nicht wieso es kein Fadenmolchweibchen sein kann ? Ich denke die Unterscheidung Faden -Teichmolchweibchen ist die schwierigste von allen heimischen Schwanzlurchen. Übrigens ich denke für das weitere Überleben des Molches sieht es schlecht aus. Meiner Meinung nach sollte es ja möglich sein solche Exemplare im Terrarium "gesund" oder dicker zu füttern. Schließlich sollte der Molche ja schon so langsam überwintern. Wahrscheinlich werd ich jetzt gleich gesteinigt, aber das Terrarium wäre wohl die bessere Alternative, aber ist ja alles hypotethisch der Molch ist ja wieder frei.

                Viele Grüße

                Benny
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #9
                  Ich tippe ja auch auf Teichmolch. Aber in Landtracht udn ohne Bauchansichtfoto würde ich nie wagen, Fadenmolche auszuschliessen.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ingo,

                    ja, weder Kehle, noch Kloake, noch Bauchmitte geschweige denn Hinterfußballen sind genau zu erkennen, jedoch fehlt ein Beckenstrich.

                    Vielleicht kann ja der Wohnort/Fundort des Thread-Starters schon darüber Auskunft geben, was für ein Molch es ist, weil Triturus helveticus in Deutschland schon eine eingeschränktere Verbreitung besitzt.

                    Naja, hier bei uns gibt's beide Arten und ich habe von beiden schon einige hundert gesehen, sodass ich mich schon festlegen würde.

                    Vielleicht kann der Thread-Starter ja auch aufklären wo genau das Tier gefunden wurde, denn normalerweise sollte ein unter natürlichen Bedingungen gefundener Molch nicht so abgemagert sein, es sei denn er wäre wirklich sehr krank oder alt.

                    Grüße Thomas
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X