Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist denn das? Tier oder Pflanze??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist denn das? Tier oder Pflanze??

    Hallo,

    Was kann das sein???

    http://www.250kb.de/u/071122/j/4b58d952.jpg
    http://www.250kb.de/u/071122/j/be27f309.jpg
    http://www.250kb.de/u/071122/j/b9bba586.jpg

    Man findet es im felsigen Litoral auf mehr oder weniger exponierten Felsen. Es kommt bis zur oberen Grenze der Gezeitenzone vor und bei Ebbe wird es immer wieder trocken. Es besteht aus vielen einzelnen rundlichen (Einzel)Gebilden / Kreisen mit etwa 1 cm Durchmesser, die sich zu einer Kruste zusammenfügen und sich schleimig, glatt und in der Konsistenz eher fest anfühlen. Die Farbe ist ein blasses grünlich. Dieses Gebilde bedeckt manchmal ganze Quadratmeter von Felsen.

    Dürfte eigentlich für Meeresbiologen kein Problem darstellen!?
    Beste Grüße!
    GK
    Mitglied der AG Chamaeleo
    Meine kleine HP:
    www.calummatigris.mx35.de

  • #2
    Sieht m. E. aus wie koloniale Seescheiden (Botryllus spp.?).
    Closeup-Fotos wären sinnvoller....

    Aber vielleicht hilft der Hinweis ja weiter.

    Grüße aus Hamburg

    Sven Vogler
    Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

    Kommentar


    • #3
      Ach so. Die Frage. Ist ein Tier. Bzw. eine Kolonie von Tieren.
      Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

      Kommentar


      • #4
        Hm und wie steht es mit Bryozoen?
        Philipp

        Kommentar


        • #5
          Für Bryozoen stimmt die Oberfläche nicht. Die ist bei krustig wachsenden marinen Arten zumeist wabenförmig, auf jeden Fall immer deutlich feiner porig als bei den Ascidien mit ihrem zentralen Siphon.

          Grüße

          Sven Vogler
          Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

          Kommentar


          • #6
            Naja nicht alle Bryozoen wachsen krustenförmig. Mit dem feinporig gebe ich dir recht aber ich finde Seescheide passt auch nicht so 100%.

            Wo sind die Bilder denn aufgenommen?
            Philipp

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              die Bilder wurden auf den Seychellen geschossen. Diese Kolonien können einige Quadratmeter einnehmen. Hier noch ein etwas schärfere Bild!

              http://www.250kb.de/u/071123/j/f52f2aa8.jpg

              Ich hoffe einer von euch beiden kanns genau bestimmen:-)
              mfg
              GK
              Mitglied der AG Chamaeleo
              Meine kleine HP:
              www.calummatigris.mx35.de

              Kommentar


              • #8
                Seychellen? noch eine Möglichkeit: Krustenanemonen (wahrscheinlich Gattung Palythoa). Aber unter Closeup verstehe ich so ein Dutzend oder weniger dieser UFOs formatfüllend.

                Grüße

                Sven Vogler
                Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von abronia Beitrag anzeigen
                  Aber unter Closeup verstehe ich so ein Dutzend oder weniger dieser UFOs formatfüllend.
                  Hallo Sven,
                  dann gibt's ja doch noch ein Grund nochmal dahin zu reisen:-)

                  Hmmm, gibt's denn wirklich sonst keinen Vorschlag, der wahrscheinlicher wäre?
                  Ich dachte eigentlich dürfte die Identifikation leichter sein!?
                  Beste Grüße!
                  gk
                  Mitglied der AG Chamaeleo
                  Meine kleine HP:
                  www.calummatigris.mx35.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von abronia Beitrag anzeigen
                    Sieht m. E. aus wie koloniale Seescheiden (Botryllus spp.?).


                    Sven Vogler
                    Hallo Sven

                    ... gibt es überhaupt Synascidien-Arten, die direkt in der Gezeitenzone vorkommen und trockenfallen können???
                    Liebe Grüße!
                    gk
                    Mitglied der AG Chamaeleo
                    Meine kleine HP:
                    www.calummatigris.mx35.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Gute Frage. Die entsprechenden Bücher habe ich zur Zeit leider verliehen, ich habe gerade eine halbe Stunde in meiner Sammlung gewühlt und keinen direkten Hinweis gefunden.
                      Prinzipiell hast Du recht damit, daß Seescheiden ein Trockenfallen nicht vertragen sollten. Allerdings kommen - gerade in den Tropen - viele Arten in der Gezeitenzone vor. Wo sie dort genau lokalisiert sind ist bestimmt je nach Einnischung der verschiedenen Arten sehr unterschiedlich. Allgemein wollen sie ja alle eine gewisse Strömung haben, die Nahrung herbei und Abfall hinfort transportiert....
                      Bei welchem Gezeitenstand sind die Fotos denn gemacht worden?


                      Grüße

                      Sven Vogler
                      Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von abronia Beitrag anzeigen
                        Bei welchem Gezeitenstand sind die Fotos denn gemacht worden?

                        Hi,
                        das kann ich dir jetzt nicht mehr so genau sagen, jedenfalls liegen die Teile auch schon mal für Stunden ganz trocken, hängt natürlich immer auch vom jeweiligen Koeffizienten ab und kommt natürlich nicht täglich vor!
                        Gruß!
                        gk
                        Mitglied der AG Chamaeleo
                        Meine kleine HP:
                        www.calummatigris.mx35.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X