Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Schildkröte ist das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Schildkröte ist das?

    Hallo an alle,
    ich war mal wieder in Westafrika unterwegs und würde mich freuen, wenn einige Tiere an dieser Stelle bestimmt werden könnten.
    Zuerst wäre da mal diese Schildkröte, die ich, im hartem Schlamm vergraben zu einer stehenden Wasserstelle, gefunden habe. In der Trockenzeit wird wohl dort alles knochentrocken sein.

    http://www.250kb.de/u/080105/j/51504b0e.jpg
    http://www.250kb.de/u/080105/j/e5a6cac0.jpg
    http://www.250kb.de/u/080105/j/a2c2759b.jpg
    http://www.250kb.de/u/080105/j/44572c5a.jpg
    http://www.250kb.de/u/080105/j/264eb985.jpg
    http://www.250kb.de/u/080105/j/37dcf77e.jpg
    http://www.250kb.de/u/080105/j/c496d818.jpg

    Die Einheimischen sagten mir, daß diese Schildkröten sehr gerne in ihre eigenen Hausbrunnen ausgesetzt werden, denn dann würden sie durch dauerhaftes Graben den Brunnen vergrößern .... grenzt an Tierquälerei wird aber leider gemacht. Wenn die Schildkröte einige Jahre dort verbracht hat, würde sie dann, als Suppe verarbeitet, verspeist werden! Leider stimmt auch diese Story, denn das habe ich selber mal miterlebt! Nun ja, erstaunlich ist aber, daß diese Schildkröte scheinbar jahrelang (!) ohne Licht auskommen kann, denn diese Wasserbrunnen sind natürlich abgedeckt, sodaß keine Tiere oder spielende Kinder reinfallen können! Kann ich mir kaum vorstellen!!
    Wer kennt diese Schildkröte?
    Liebe Grüße!
    GK
    Mitglied der AG Chamaeleo
    Meine kleine HP:
    www.calummatigris.mx35.de

  • #2
    Hallo

    Ist sicherlich eine Pelomedusa. Denke Pelomedusa subrufa.

    Grüsse
    Curtus

    Kommentar


    • #3
      Zitat von curtus Beitrag anzeigen
      Hallo

      Ist sicherlich eine Pelomedusa. Denke Pelomedusa subrufa.

      Grüsse
      Curtus
      Hallo Curtus,
      eine Pelomedusa ist es sicherlich, aber bei subrufa bin ich mir gar nicht so sicher!
      Ich hoffe, daß noch einige Schildkrötenexperten einen Blick auf die Bilder werfen und ihre Meinung dazu äußern werden :-)
      Beste Grüße!
      GK
      Mitglied der AG Chamaeleo
      Meine kleine HP:
      www.calummatigris.mx35.de

      Kommentar


      • #4
        Zitat von guy kremer Beitrag anzeigen
        eine Pelomedusa ist es sicherlich, aber bei subrufa bin ich mir gar nicht so sicher!
        Lieber Guy,

        dmait widersprichst du dir ja bzw. beantwortest dich selber. Wenn du dir sicher bist, dass es eine Pelomedusa ist, kommt nur subrufa in Frage.

        Ich bin kein Schildkrötenexperte (zum Glück) aber ich habe die Art schon häufiger in der Hand gehabt und ich würde sagen: Pelomedusa subrufa.

        Philipp

        Kommentar


        • #5
          Moin Ihr Spezialisten ,

          natürlich ist dies keine Pelomedusa subrufa (da monotypisch, käme in dem Fall in der Tat nur subrufa in Frage), sondern es handelt sich um die nah verwandte Gattung Pelusios.
          Meiner Meinung nach müsste es eine Pelusios castaneus sein, aber das sollte lieber jemand bestätigen, der sich noch besser auskennt.

          Besten Gruß
          Felix

          Kommentar


          • #6
            Nochmals als kleiner Tipp, denn manchmal sind Trivialnamen doch hilfreich: Der deutsche Name für Pelomedusa ist "Starrbrust-Pelomeduse".
            Auf Guys Bild hingegen, ist das für Pelusios typische Schanier deutlich zu erkennen.

            Gruß
            Felix

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
              Moin Ihr Spezialisten ,

              natürlich ist dies keine Pelomedusa subrufa (da monotypisch, käme in dem Fall in der Tat nur subrufa in Frage), sondern es handelt sich um die nah verwandte Gattung Pelusios.
              Meiner Meinung nach müsste es eine Pelusios castaneus sein, aber das sollte lieber jemand bestätigen, der sich noch besser auskennt.

              Besten Gruß
              Felix
              Hast ja Recht du Experte.
              Philipp

              Kommentar


              • #8
                Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                Lieber Guy,

                dmait widersprichst du dir ja bzw. beantwortest dich selber. Wenn du dir sicher bist, dass es eine Pelomedusa ist, kommt nur subrufa in Frage.

                Philipp
                Moin Philipp,
                du hast natürlich vollkommen recht!! Wie peinlich ist das denn!! (schäm!)
                Der Felix liegt, glaube ich ganz richtig! Es wird wohl eine Pelusios castaneus sein, denn genau das Charnier sollte eines der Bilder ganz klar zeigen.

                @Philipp: ich war dieses mal wieder speziell auf der Insel Roum um einige bessere Bilder der Agama insularis für dein Poster zu schießen! Leider konnte ich nach sehr langem Suchen keine einzige finden:-(
                Da wo ich vor 14 Jahren das Foto geschossen hatte steht jetzt eine Hotelanlage ....
                Auch Einheimische haben mir gesagt, daß sie keine Agamen mehr auf Roum sichten....., die wird doch wohl nicht etwa ausgestorben sein!??
                Es tut mir sehr leid, denn ich wollte dir wirklich bessere Fotos oder sogar Hautproben davon liefern!

                @Felix: ein großes Dankeschön für diese Schildkrötenbestimmung!

                Liebe Grüße!
                GK
                Mitglied der AG Chamaeleo
                Meine kleine HP:
                www.calummatigris.mx35.de

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von guy kremer Beitrag anzeigen
                  @Philipp: ich war dieses mal wieder speziell auf der Insel Roum um einige bessere Bilder der Agama insularis für dein Poster zu schießen! Leider konnte ich nach sehr langem Suchen keine einzige finden:-(
                  Da wo ich vor 14 Jahren das Foto geschossen hatte steht jetzt eine Hotelanlage ....
                  Auch Einheimische haben mir gesagt, daß sie keine Agamen mehr auf Roum sichten....., die wird doch wohl nicht etwa ausgestorben sein!??
                  Es tut mir sehr leid, denn ich wollte dir wirklich bessere Fotos oder sogar Hautproben davon liefern!
                  Besseres Photo???
                  Hast du mir irgendwas geschickt von dem ich nichts weiß? Denn das Bild was ich von dir habe ist gelinde gesagt genial!
                  Schade vor allem wegen der Probe, denn meines Erachtens ist es eh keine eigene Art sondern 'nur' A. boulengeri was man wenn die Population ausgestorben ist leider nur noch sehr umständlich beweisen kann. Aber auch diese Info ist Gold wert! Hättest du was dagegen wenn ich das Bild in einem Buch veröffentliche?

                  Philipp

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                    Besseres Photo???
                    Hast du mir irgendwas geschickt von dem ich nichts weiß? Denn das Bild was ich von dir habe ist gelinde gesagt genial!
                    Schade vor allem wegen der Probe, denn meines Erachtens ist es eh keine eigene Art sondern 'nur' A. boulengeri was man wenn die Population ausgestorben ist leider nur noch sehr umständlich beweisen kann. Aber auch diese Info ist Gold wert! Hättest du was dagegen wenn ich das Bild in einem Buch veröffentliche?

                    Philipp
                    Hi,
                    ich hatte dir das Foto neu reingescannt und dadurch wurde die Qualität tatsächlich etwas besser!
                    Ich dachte du hättest mich trotzdem noch um bessere Bilder gebeten!?
                    Das ist aber alles schon so lange her, und ich kann mich jetzt nicht mehr genau daran erinnern.

                    Glaube mir, ich habe etwa 4 Stunden bei >35°C die ganze Insel (ist zwar relativ klein) mit einem Einheimischen nach diesen Viechern durchstöbert und außer einem Warnan (es war kein V. niloticus, aber welcher kommt denn da eigentlich noch vor???), den ich aber leider nicht fotografieren konnte, haben wir gar nichts gefunden!! Ob das aber jetzt reicht um zu behaupten sie sei ausgestroben, weiß ich nicht!? Ich bin da eher optimistisch:-)
                    Zwar wurde das Foto vor 14 Jahren am 1. Januar geschossen und dieses Jahr waren wir am 31. Dezember dort, aber auch das will ja nichts heißen.... jedenfalls wurde mir gesagt, daß die Einheimischen diese Tiere nicht verspeisen!

                    Gerne kannst du dieses Foto (unter meinem Namen) veröffentlichen, wenn du mir eine Kopie der Publikation zusendest:-))
                    Gruß!
                    GK
                    Mitglied der AG Chamaeleo
                    Meine kleine HP:
                    www.calummatigris.mx35.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Naja das versteht sich doch von selber.
                      Es kann dann eigentlich nur V. exanthematicus gewesen sein.

                      Wolltest du nicht mal in eine gewissen Stadtgruppe zu einem Vortrag kommen :-)

                      Philipp

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                        Wolltest du nicht mal in eine gewissen Stadtgruppe zu einem Vortrag kommen :-)

                        Philipp
                        (grins) das hätte ich auch gemacht, wenn ich eine Einladung bekommen hätte!!
                        Soviel ich weiß hatten wir Januar 2007 abgemacht und dann hieß es später der gesamte Januar wäre schon ausgebucht und der Februar auch .... du würdest mir aber dann einen anderen Termin vorschlagen (....) und irgendwie habe ich dann nichts mehr von dir gehört:-(
                        Aber wie heißt es so schön: aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!! Blos wird es in der 1. Hälfte dieses Jahres sehr schwierig werden!!
                        Gruß!
                        GK
                        Mitglied der AG Chamaeleo
                        Meine kleine HP:
                        www.calummatigris.mx35.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von guy kremer Beitrag anzeigen
                          (grins) das hätte ich auch gemacht, wenn ich eine Einladung bekommen hätte!!
                          Soviel ich weiß hatten wir Januar 2007 abgemacht und dann hieß es später der gesamte Januar wäre schon ausgebucht und der Februar auch .... du würdest mir aber dann einen anderen Termin vorschlagen (....) und irgendwie habe ich dann nichts mehr von dir gehört:-(
                          Aber wie heißt es so schön: aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!! Blos wird es in der 1. Hälfte dieses Jahres sehr schwierig werden!!
                          Gruß!
                          GK
                          Dann nehmen wir die zweite:

                          26.9.
                          31.10
                          oder 28.11

                          ist jeweils der letzte Freitag im Monat, man könnte es aber auch eine Woche vorverlegen.

                          Kommentar


                          • #14
                            auch wenn ich mich jetzt so lange im voraus nicht 100%-ig festlegen kann, würde ich eventuel den 31.10 reservieren. Du kannst mich da ja mal provisorisch reinschreiben mit dem Thema: Eine Reise durch Guinea oder so:-)
                            Mitglied der AG Chamaeleo
                            Meine kleine HP:
                            www.calummatigris.mx35.de

                            Kommentar


                            • #15
                              das hab ich dann mal notiert...
                              und falls du an agamen interessiert bist, in Bonn ist Ende Februar eine internatione Tagung...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X