Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boa und Vogelspinne aus Peru

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boa und Vogelspinne aus Peru

    Hallo,

    zwei Freunde von mir wohnen derzeit in Peru und haben mir einmal ein paar Bilder geschickt, mit der Bitte ihnen sagen zu können, was sie dort gesehen haben könnten.
    Leider konnte ich zu diesen beiden Bildern noch keine Aussage machen.

    Nr. 1
    diese hat ein wenig Ähnlichkeit mit Candoia carinata, allerdings, kann das geographisch nun so überhaupt nicht hinhauen - d.h. mehr als dieses Tier als Boa zu bezeichnen, habe ich noch nicht geschafft.

    Nr. 2
    eine Vogelspinne

    Vielleicht habt ihr ja mehr Glück.
    Danke und Gruß Nils
    Angehängte Dateien
    Der Bär, ach der mit den Viechern...

  • #2
    Ich habs ja nicht so mit Beinlosen...aber könnte die Schlange eine Tropidophis taczanowskyi sein?

    Gruß


    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      der Vorschlag hört sich ja schon einmal nicht schlecht an - Leider bin ich bei Tropidophis absolut unerfahren, so dass ich Tropidophis paucisquamis auch noch mit in die Diskussion einschieben könnte.
      Leider findet man im Internet nicht sehr viel über diese Tiere...
      Gruß Nils
      Der Bär, ach der mit den Viechern...

      Kommentar


      • #4
        Hat nicht jemand noch eine Idee?
        Der Bär, ach der mit den Viechern...

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Das das Foto der schlnage nicht sehr gross ist und man keine Details erkennen kann wird es schwer. Evtl kannst du ein besseres Foto bekommen? Speziell vom Kopf?
          Vielleicht kannst du auch inn Erfahrung bringen WO die Bilder aufgenommen wurden?
          Tropidophis wuerde nur im aeussersten Norden in Frage kommen, wobei die Tiere eigentlich weniger Zeichung haben als hier auf dem Bild. Wenn ich die Kopfform richtig erahne, ist es allerdings recht wahrscheinlich. Wenn man sich anschaut wieviele Funde es von Tropidophis bislang in Peru gibt ist es allerdings wieder unwahrscheinlich.
          Die Zeichnung erinnert mich an Tachymenis peruanus. Das waere allerdings ein sehr gut genaehrtes Exemplar...

          Mit mehr Infos kommt man evtl weiter.

          Gruesse,

          Maik

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            bei der Spinne ist eine Bestimmung ausgesprochen schwer. Das Bild zeigt nicht die Charakteristika der verschiedenen Arten (es gibt sehr viele die sich optisch ähneln), dadurch ist eine genaue Aussage schwer bis unmöglich da es in Peru einige Arten gibt die diesem Tier ähnlich sind. Zudem gibt es bei den dort vorkommenden Vogelspinnen eine rel. große Variabilität was Farbe und Zeichnung angeht.Ganz zu schweigen von den vielen noch unbeschriebenen Arten welche gelentlich als spec. im Handel auftauchen.
            Man könnte mit genaueren Angaben zum Fundort zumindest etwas eingrenzen, denn Peru ist groß.
            Wenn ich raten müsste würde ich entweder auf Megaphobema velvetosoma oder auf Lasiodorides striatus tippen da ich von beiden schon Tiere hatte und diese dem Tier auf dem Bild ähnlich waren. Es gibt auch einige Homoeomma die ebenfalls zu Peru und zum Bild passen könnten, allerdings sind dies wie gesagt nur Schüsse ins dunkle.
            Gruß
            Sven
            skelle18 ==> Sven Keller, 1.0 Pfälzer NZ '79

            Kommentar


            • #7
              Bezueglich der Schlange wuerde ich auch sagen, dass die Musterung des Tieres voellig dem einer Schlangge der Gruppe Tachymenini, also Tachymenis oder Thamnodynastes entspricht. Eine Lokalitataetsangabe und ein groesseres Foto mit besserer Aufloesung waeren da allerdings wirklich erforderlich, um Klarheit zu verschaffen.

              MfG
              WW

              Kommentar


              • #8
                ....

                Die Vogelspinne ist denke ich
                auf jeden fall Bodenbewohnend!

                Julian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von skelle18 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  bei der Spinne ist eine Bestimmung ausgesprochen schwer. Das Bild zeigt nicht die Charakteristika der verschiedenen Arten (es gibt sehr viele die sich optisch ähneln), dadurch ist eine genaue Aussage schwer bis unmöglich da es in Peru einige Arten gibt die diesem Tier ähnlich sind. Zudem gibt es bei den dort vorkommenden Vogelspinnen eine rel. große Variabilität was Farbe und Zeichnung angeht.Ganz zu schweigen von den vielen noch unbeschriebenen Arten welche gelentlich als spec. im Handel auftauchen.
                  Man könnte mit genaueren Angaben zum Fundort zumindest etwas eingrenzen, denn Peru ist groß.
                  Wenn ich raten müsste würde ich entweder auf Megaphobema velvetosoma oder auf Lasiodorides striatus tippen da ich von beiden schon Tiere hatte und diese dem Tier auf dem Bild ähnlich waren. Es gibt auch einige Homoeomma die ebenfalls zu Peru und zum Bild passen könnten, allerdings sind dies wie gesagt nur Schüsse ins dunkle.
                  Gruß
                  Sven
                  Hallo,

                  Leider kann ich dir auch nicht wirklich sagen, um was für eine Spinne es sich handelt ( siehe ausführungen von Sven ).

                  Megaphobema und L.striatus kann man jedoch defintiv auschließen,wobei dir das wahrscheinlich nicht wirklich weiterhilft.

                  Die einzige Möglichkeit eine Spinne konkret zu bestimmen ist nur anhand einer Exuvie möglich.

                  gruss
                  Sebastian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X