Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Tja, manchmal reicht die Fantasie eben nicht, weil es schon Vorbilder in der Realität gibt. Das Vieh ist zwar hübsch zusammenmanipuliert, gleicht dann in wesentlichen Aspekten aber doch fast verblüffend einer real existierenden Art. Und jetzt seid Ihr dran... Welche mag das wohl sein?
Nein, natürlich nicht! Ich meine, dieser Anolis-Kopf ist doch schon mal ziemlich charakteristisch, oder?
Das Tier, an das ich denke, hat bei Wolfgang Böhme und mir unlängst für ziemliche Verblüffung gesorgt, als wir es im Vorüberschlendern plötzlich im Aquarium des Allwetterzoos Münster sahen. Wir dachten schon im ersten Moment, neue Arten könne man jetzt auch beim Zoobummel entdecken... Dann kamen wir aber doch drauf - ist aber wirklich etwas exotisch. Noch Tipps?
Genmix hin oder her - die Fotomontage kommt einem Polychrus peruvianus verblüffend nahe. Felix, du müsstest nur noch einen kleinen Kehlkamm dazu panschen und die albernen Füßchen retuschieren - schon hast du auch mal ´n Leguanartigen in deiner Sammlung. Tantieme zur Hälfte an mich,
Heiko.
jetzt muss ich mir doch glatt mal genau erzählen lassen welches Körperteil da manipuliert wurde. Da ich beruflich öfter Fotomontagen mache sehe ich das normal sofort wenn da was gefummelt wurde.
Aber das sieht so echt aus, der Übergang zu den Füßen und die Farbe mit der Beschuppung.... wo sind da die "Nähte"?
Heiko Werning wrote:
Kehlkamm dazu panschen und die albernen Füßchen retuschieren - schon hast du auch mal ´n Leguanartigen in deiner Sammlung. Tantieme zur Hälfte an mich,
Heiko.
Moin moin Heiko,
tja da bin ich nun selbst erstaunt.
An Deinen genannten Polychrus habe ich nicht gedacht. Wie auch? Ich habe doch keine Ahnung von diesem neuweltlichen Schnickschnack .
Aber Du wirst es kaum glauben - ich war kurz davor noch einen kleinen Kehlkamm zu montieren. Ehrlich! Dann war der Akku leer und ich habe beschlossen dass er Neon Ritterleguan (Missi 100 Punkte) fertig ist.
Auch wenn der Nackenkamm altweltlichen Agamen gleicht, so stammt dieser von Iguana iguana. Lediglich das Größenverhältnis der einzelnen Schuppen ist verändert. Der Rest wie schon sofort erkannt ein Ritteranolis, der ein bischen viel Farbe abbekommen hat.
Gruß
Felix
[Edited by Felix Hulbert on 29-05-2003 at 00:57 GMT]
Kommentar