Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Danke für den Tip... als genau das, also 0,1 Ameiva ameiva, habe ich das Tier im Februar 2007 gekauft.
Seitdem ist sie aber nicht mehr nennenswert gewachsen, hat jetzt eine KRL von ca. 12-13 und eine GL von ca. 35cm, an der Färbung und Zeichnung hat sich nichts geändert.
Entwickelt sich diese Art einfach nur extrem langsam, oder habe ich hier schlicht eine andere Unterart sitzen?
Die variieren in ihrem Verbreitungsgebiet recht deutlich-kann also herkubnftsbedingt sein. Das Wachstum ist anfangs zügig, später langsamer. Meine NZten erreichten in einem Jahr knapp 30 cm (länger habe ich keine behalten) und dei Weibchen ähnelten dann dem Tier auf Deinem Bild. Daher mein Statement zum Alter.
Viel länger waren auch meine adulten Weibchen nicht (so um die 36 cm), aber kräftiger. Mein Männchen war etwas über 50 cm und hatte sicher die doppelte Masse eines Weibchens.
So viele Ameiva ameiva habe ich bisher noch nicht gesehen, daher mangelt es mir an Vergleichsmöglichkeiten. Variationen je nach Herkunft sind mir allerdings auch schon aufgefallen, wenn auch nur in der Theorie bzw. auf Bildern.
Mein Tier ist ein WF, angeblich von Barbados, bekommen habe ich sie (angeblich) subadult.
Vielleicht legt die Dame ja noch ein wenig an Masse zu mit dem Alter... auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Infos!
Kommentar