Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestimmung Vogelspinne

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bestimmung Vogelspinne

    Hallo zusammen,

    Um was für eine Spinne handelt es sich hier?


    Gekauft wurde sie vor 10J. als Brachypelma smithi mit der Herkunft Mexiko. Denke ich jedoch nicht. Ich halte sie eher für B. albopilosum(Bildervergleich).

    viele Grüße


    Thommy
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo

    Zitat von Meodon Beitrag anzeigen
    Ich halte sie eher für B. albopilosum(Bildervergleich).
    evtl. möglich, jedoch lässt sich dies anhand eines Fotos nicht eindeutig bestimmen.

    Eine Brachypelma smithi ist es definitv nicht :-).




    gruss
    sebastian

    Kommentar


    • #3
      Zitat von sebastian C. Beitrag anzeigen
      evtl. möglich, jedoch lässt sich dies anhand eines Fotos nicht eindeutig bestimmen.
      Danke für die Antwort,
      liegt das an diesem einen Foto oder an den Spinnen an sich?

      viele Grüße


      Thommy

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Abgesehen davon das die Qualität des Fotos sehr bescheiden ist, lassen sich Vogelspinnen i.d.R. nicht eindeutig per Foto bestimmen.


        gruss
        sebastian

        Kommentar


        • #5
          Was für (ein) Bild(er) hättest Du denn gerne - für eine evtl. mögliche Bestimmung?

          Sind die Vogelspinnen meist zu ähnlich für eine Bestimmung?
          Wie kann man sie dann bestimmen?

          viele Grüße


          Thommy

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Ohne Bestimmungsschlüssel,Exuvie und Binokular lässt sich da meist wenig machen.

            und bevor du frägst, nein ich bin nicht der Lage Brachypelma spp. zu bestimmen.


            Zu deiner zweiten Frage :"Sind die Vogelspinnen meist zu ähnlich für eine Bestimmung ?"

            Ja, dies ist in der Tat der Fall, deshalb ist ein Bestimmung per Foto auch nicht möglich.

            gruss
            sebastian

            Kommentar


            • #7
              vielen Dank für die ernüchernde Aufklärung.

              Stimmt denn wenigstens die Gattung? Oder gibt es hier die gleichen Probleme?

              Velleicht findet sich noch jemand, der ein paar Tipps geben kann.

              viele Grüße


              Thommy
              Zuletzt geändert von Meodon; 11.04.2008, 22:12.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Meodon Beitrag anzeigen
                vielen Dank für die ernüchernde Aufklärung.

                Stimmt denn wenigstens die Gattung? Oder gibt es hier die gleichen Probleme?
                Gleiche Problematik wie oben.

                Zitat von Meodon Beitrag anzeigen
                Velleicht findet sich noch jemand, der ein paar Tipps geben kann.

                viele Grüße


                Thommy
                Zuerst einmal solltest du diese Holzspäne ( oder was immer das auch ist ) auf dem Foto gegen ein Blumenerde/Sandgemisch austauschen. Ein Ecke immer feucht halten, so kannst du für den Anfang nicht falsch machen.

                gruss
                sebastian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von sebastian C. Beitrag anzeigen
                  Zuerst einmal solltest du diese Holzspäne ( oder was immer das auch ist ) auf dem Foto gegen ein Blumenerde/Sandgemisch austauschen. Ein Ecke immer feucht halten, so kannst du für den Anfang nicht falsch machen.
                  Vielen Dank hatte ich auch so vor - sie war beim bisherigen Pfleger eben so untergebracht.

                  An Literatur habe ich "Klaas-Vogelspinnen im Terrarium". Kannst Du mir vielleicht etwas zur Bestimmung der Tiere empfehlen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,


                    SCHMIDT, G. E. W. (1993d). Vogelspinnen: Vorkommen, Lebensweise, Haltung und Zucht, mit Bestimmungsschlüsseln für alle Gattungen, Vierte Auflage. Landbuch Verlag, Hannover, 151 pp.

                    RAVEN, R. J. (1985a). The spider infraorder Mygalomorphae (Araneae): Cladistics and systematics. Bull. Am. Mus. nat. Hist. 182: 1-180.



                    gruss
                    sebastian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X