Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komischer kleiner Molch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • komischer kleiner Molch

    Hallo.
    Habe schon im Thread für Molche geschrieben, dass ich gestern eben einen solchen fand.

    Ich konnte gerade sagen, dass es ein Molch ist, aber welcher?

    "Pumilio1" strengt sich schon an. Zu allem Übel ist er verletzt.
    Vielleicht könnt ihr ja einen Blick drauf werfen. Und falls es Berliner Molch-Menschen gibt, kann ihn ja vielleicht jemand in Pflege nehmen. Habe mich extra für sein Wohl hier angemeldet, um ihm irgendwie ne Chance zu geben.

    http://profile.imageshack.us/user/as...molchi2fe3.jpg


    ach ja, er ist zwischen 8-9cm

  • #2
    Hallo,
    bei mir wird kein Bild angezeigt.

    Gruß Julian

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Es ist ein Teichmolch-Weibchen.Wo in Berlin hast du es denn gefunden?

      Gruß Sylvio

      Kommentar


      • #4
        Im Schwanzlurchthread kann man das arme Tier sehen.
        Ich würde von dem einen Bild her auch sagen, dass es ein Teichmolch ist. (Gibt es in Berlin überhaupt Fadenmolche???)
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          habe das tier in Zehlendorf/Steglitz gefunden. In so einer kleinen Straße die mit diesen typischen Dahlemvillen behübscht ist.
          Von daher kann ich es mir gut vorstellen, dass es ein Teichmolch ist.
          Kommt jemand von euch aus Berlin und will ihn sich ansehen?
          Macht es sinn ihn irgendwie in eine wissenschaftliche EInrichtung oder Zoo, oder Ähnliches zu bringen. Oder ist der Aufwand zu groß?

          Kommentar


          • #6
            @ snowy:

            guckst du da:
            http://profile.imageshack.us/user/as...molchi2fe3.jpg

            Kommentar


            • #7
              Zitat von christin Beitrag anzeigen
              Macht es sinn ihn irgendwie in eine wissenschaftliche EInrichtung oder Zoo, oder Ähnliches zu bringen. Oder ist der Aufwand zu groß?
              Sali Christin,

              das klingt jetzt wahrscheinlich recht brutal, aber ich glaube kaum, dass sich der Aufwand lohnt...

              Bring das Tier lieber ins Naturhistorische Museum in Berlin (Kurator: Mark-Oliver Rödel). Immerhin hat es einen Fundort und kann dem entsprechend noch für systematische Untersuchungen benutzt werden.

              besten Gruss
              Nicolà
              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                eine Möglichkeit wäre auch das Aussetzen des Molches in geschützter Nähe des Fundortes. Schwanzlurche haben ein ungeheures Regenerationsvermögen. Es kann sein das er es überlebt, vielleicht einäugig aber das ist bei Schwanzlurchen kein Problem.

                Gruß Peter

                Kommentar


                • #9
                  Nichts gegen das Regenerationsvermögen von Schwanzlurchen, aber bei diesem Tier kommt definitiv jede Hilfe zu spät!
                  Das Tier ist definitiv im Begriff über den Jordan zu gehen, mit gebrochenem Kiefer und zwei kaputten Augen geht nichts mehr!
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X