Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dickfingergecko ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dickfingergecko ?

    Hallo
    Ich habe von einem Arbeitskollegen ein Terrarium mit einem Pärchen Leopardgeckos bekommen. Zuhause beim reinigen des Terrariums ist ein Untermieter zum Vorschein gekommen, bestens ernähret und quicklebendig. Zur Frage gestellt meinte er, den habe er schon seit langem in den Terrarium zusammen mit den Leopardgeckos gehalten, hat aber keine Ahnung um was für eine Art es sich handelt. So nun meine Fragen, kann das ein Pachydactylus sein?, und kann ich den mit den Leopardgeckos weiter zusammen in einem Terrarium halten?

    Besten Dank für Eure Hilfe
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi,

    ja sieht nach Pachydactylus turneri aus. Ich würde sie nicht zusammen halten.

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Moin moin!

      Wie Ben schon schrieb, handelt es sich um Turners Dickfingergecko, der allerdings mittlerweile der Gattung Chondrodactylus zugerechnet wird ---> Chondrodactylus turneri.

      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigen
        ... mittlerweile der Gattung Chondrodactylus zugerechnet wird ---> Chondrodactylus turneri.
        Auch schon was länger bekannt:ups:, manches speichert man einfach nicht mehr richtig ab.

        Vergessliche Grüße

        Ben
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Nur zur Info: bei mir hat so einer 6 Jahre in einem Leopardgeckoterrarium mitgelebt, ohne dass je irgednwelche Auffälligkeiten vorkamen.
          Allerdings konnte er das Terrarium verlassen (Loch in der Abdeckung, zu faul zum flicken), blieb aber "freiwillig" fast permanent dort.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            ... zu faul zum flicken

            Gruß

            Ingo
            Hab ich schonmal auf T- shirts gelesen

            Kommentar


            • #7
              Mit "l" ?
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Jaja ich kenn das bin auch über 40

                Kommentar


                • #9
                  Der Ch. turneri kann doch gut in die Höhe ausweichen (und wenns ihm zuviel wird auch flüchten). Wenns die letzten Jahre keine Probleme gab, spricht aus meiner Sicht nicht viel gegen eine "friedliche Koexistenz". Die Idee, die beiden Arten in einem Terrarium zu halten, mag einem auf den ersten Blick zwar fremd vorkommen, aber die Erfahrung spricht wohl für sich.
                  Aber vielleicht kriegt er mal Gesellschaft von einem Artgenossen und dann auch ein eigenes Terrarium.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für Eure Antworten.
                    Also das Terrarium ist jetzt LBH 160X75X100 mit ca. 15-20 cm Sand-Lehm Bodengrund, Rückwand aus Styropor und Sandstein Kombination mit zig Versteckmöglichkeiten, sowie diverse Kletteräste Rindenröhren und Baumstumpf. Beleuchtung und Heizung 4X 70W HQI. Temperatur Tags von 25 - 34, Sonnenplätze 45 - 52 und Nachts 20 - 22 Grad.
                    Dem Chondrodactylus turneri geht´s gut bei den Leo´s, macht sein Geschäft sogar in die gleiche Ecke ;-) Also zum ausweichen hätte er Platz genug, tut es aber nicht. Liegt Tagsüber immer bei den andern beiden zwischen den Sandsteinplatten. Nachts geht er im oberen Bereich des Terrariums auf die Jagd. Glaube werde die drei vorerst zusammen lassen.
                    Gibt es gut erkennbare Geschlechtsunterschiede bei Chondrodactylus turneri, damit ich eventuell noch ein Partner für Ihn (Sie) besorgen könnte?

                    Besten Dank nochmals
                    hp
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Also meiner Meinung nach sieht es aus wie ein weibchen.

                      hoffe ich liege richtig, habe nämlich auch zwei dieser Art und das Weibchen hat deutlich weniger weisse Punkte (fast gar keine) als das männchen.

                      LG

                      Ivonne

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von whp Beitrag anzeigen
                        Gibt es gut erkennbare Geschlechtsunterschiede bei Chondrodactylus turneri, damit ich eventuell noch ein Partner für Ihn (Sie) besorgen könnte?

                        Dann solltest du versuchen ein Bild der Kloakenregion zu machen und einstellen.


                        Gruß Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          @Peter

                          Hier die Bilder vom Hinterteil des Geckos.
                          Hoffentlich sind die so richtig und man erkennt was, weil nochmals fang ich den nicht raus ;-)
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Wär's ein Tarentola würd ich behaupten, es wäre ein Weibchen

                            viele Grüsse

                            Philipp

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von whp Beitrag anzeigen
                              Danke für Eure Antworten.
                              Also das Terrarium ist jetzt LBH 160X75X100 mit ca. 15-20 cm Sand-Lehm Bodengrund, Rückwand aus Styropor und Sandstein Kombination mit zig Versteckmöglichkeiten, sowie diverse Kletteräste Rindenröhren und Baumstumpf. Beleuchtung und Heizung 4X 70W HQI. Temperatur Tags von 25 - 34, Sonnenplätze 45 - 52 und Nachts 20 - 22 Grad.
                              Dem Chondrodactylus turneri geht´s gut bei den Leo´s, macht sein Geschäft sogar in die gleiche Ecke ;-) Also zum ausweichen hätte er Platz genug, tut es aber nicht. Liegt Tagsüber immer bei den andern beiden zwischen den Sandsteinplatten. Nachts geht er im oberen Bereich des Terrariums auf die Jagd. Glaube werde die drei vorerst zusammen lassen.
                              Gibt es gut erkennbare Geschlechtsunterschiede bei Chondrodactylus turneri, damit ich eventuell noch ein Partner für Ihn (Sie) besorgen könnte?

                              Besten Dank nochmals
                              hp
                              Hallo,
                              schönes Terrarium.

                              Gruß Julian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X