Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ablepharus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ablepharus?

    Heute habe ich überraschend und ungeplant einen kleinen Skink aus Pakistan bekommen. Die GL beträgt ca. 12cm.

    Mangels Literatur und Hintergrundwissen zu pakistianischen Reptilien macht mir die Artbestimmung leider enorme Probleme... ist das ein Ablepharus? Ich bin für jeden Tip dankbar.

    Fotos folgen sofort!

  • #2
    Hier dann die entsprechenden Bilder.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Hm... sollte wirklich niemand weiterhelfen können?

      Vielleicht klappt´s aber ja beim nächsten Foto, darauf zu sehen ein Skink aus Nigeria mit einer GL von ca. 16cm.
      Auf dem Markt sind viele sogenannte Blauschwanzskinke erhältlich, da ich mich mit denen aber bisher so noch nicht beschäftigt habe, komme ich auch hier mit der Artbestimmung nicht voran und bin weiterhin für jeden Tip dankbar!

      Kommentar


      • #4
        hier das Bild...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Miril Beitrag anzeigen
          hier das Bild...
          Trachylepis quinquetaeniata

          Kommentar


          • #6
            Danke!

            Mal interessehalber, ist es bei T. quinquetaeniata aufgrund des recht großen Verbreitungsgebietes so, daß Tiere wie dieses aus Namibia anders aussehen (können), als z.B. welche aus Ghana, Ägypten oder wo sie noch überall vorkommen?

            Wenn ja, gibt es besondere Merkmale je nach Herkunftsgebiet? "Skinke im Terrarium" (Hauschild/Gaßner) ist da nicht sonderlich aussagekräftig... was aus dieser Literaturliste wäre diesbezüglich eine sinnvolle(re) Anschaffung?
            http://www.tigr.org/reptiles/species...uinquetaeniata

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Fast Eddi Beitrag anzeigen
              Danke!

              Mal interessehalber, ist es bei T. quinquetaeniata aufgrund des recht großen Verbreitungsgebietes so, daß Tiere wie dieses aus Namibia anders aussehen (können), als z.B. welche aus Ghana, Ägypten oder wo sie noch überall vorkommen?[/url]
              Das ist sehr wahrscheinlich anzunehmen.
              Allerdings hat die Art auch einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus.

              Philipp

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Fast Eddi Beitrag anzeigen
                Heute habe ich überraschend und ungeplant einen kleinen Skink aus Pakistan bekommen. Die GL beträgt ca. 12cm.
                Ich habe mal etwas nachgeschaut ... und rate mal:
                Das könnte Eutropis macularia sein. Aufgrund des großen Verbreitungsgebietes ist diese Art sehr variabel in der Zeichnung.
                Dafür spricht das seitliche angedeutete dunkele Band, die Form der Ohröffnung und die glatte Beschuppung.

                Bilder im Internet zeigen allerdings kaum Pakistantiere.

                B b Harte

                Kommentar


                • #9
                  Es wäre ein interessanter Zufall, sollte ich auf diesem Wege nun doch zu den E. macularia gekommen sein, die ich vor längerer Zeit mal glaubte gekauft zu haben. *g*

                  Jemand anders hat auf Mabuya dissimilis getippt... über diese Art habe ich bisher recht wenig Informationen gefunden, ausser, daß sie u.a. in Pakistan vorkommen. Allerdings haben die wenigen Fotos, die ich von denen im Netz finde, herzlich wenig mit meinem Tier gemeinsam.

                  Was meinst Du, diesen Gedanken gleich wieder verwerfen und weiter in Sachen E. macularia schauen... oder wäre M. dissimilis eine Überlegung wert?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Fast Eddi Beitrag anzeigen
                    Jemand anders hat auf Mabuya dissimilis getippt...
                    Hat der Tipper auch eine Begründung liefern können?
                    Ich kenne nur Beschreibungen/Bilder von Mabuya dissimilis , wo immer auf die Rückenstreifung hingewiesen wird.
                    Auch hat Mabuya dissimilis eine andere Beschuppung an der Ohröffnung.

                    B b Harte

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                      Hat der Tipper auch eine Begründung liefern können?
                      Leider nein...

                      ...allerdings habe ich noch einige weitere, etwas kleinere Exemplare bekommen, bei denen deutlich eine Zeichnung zu erkennen ist. Fotos folgen gegen Abend!

                      Kommentar


                      • #12
                        So hier dann die Bilder von dem neuen Tierchen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich tendiere immer noch zu meiner Aussage: Eutropis macularia.

                          B b Harte

                          Kommentar


                          • #14
                            OK, also wird in Zukunft Eutropis macularia auf dem Schildchen am Terrarium stehen.

                            Auf jeden Fall danke für Deine erneute Hilfe... mal schauen, wann ich die wieder in Anspruch nehmen muß. *g*

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X