Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für eine Eidechse (L. agilis oder L. bilineata)?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für eine Eidechse (L. agilis oder L. bilineata)?

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum und wollte erst einmal alle begrüßen.

    Außerdem habe ich ein kleines Bilderrätsel mitgebracht. Vor kurzem habe ich die angehängten Fotos einer Eidechse gemacht. Sie ist ca. zauneidechsengroß, das Biotop war ein Feldrand nahe eines Steinbruches an der Lahn (Mittelhessen). Bisher konnten die Experten, denen ich das Foto vorgelegt habe, noch nicht einigen, daher meine Anfrage ans Forum. Leider habe ich trotz Nachsuche dort keine weiteren Individuen sichten können (außer einer schönen Ringelnatter...).

    Könnt Ihr mir weiterhelfen?

    Vielen Grüße, Berndus
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi,
    für mich ist das eine L. agilis.
    Die Beschuppung passt mir für eine L. bilineata nicht ganz..
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hallo Matthias,

      agilis ist natürlich auch deutlich wahrscheinlicher...

      Kann man anhand der Beschuppung eine eindeutige Zuordung vornehmen?

      Ist es eine Farbvariante oder Unterart?

      Ich habe schon viele Zauneidechsen gesehen, so eine noch nie: gibts sowas häufig?

      Gruß, Berndus

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        naja, wenn du auf dem Rücken einen STreifen von etwa 10 Schuppen Breite findest, die verschmälert sind, im Vergleich zu den anderen, hast du eine Zauneidechse.
        Das ist aber meist nur bei sehr guten Bildern wirklich deutlich.
        Smaragdeidechsen gibt es ja an der Lahn. Es ist also zumindest nicht ausgeschlossen.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hi Matthias,

          vielen Dank für die Info, ich werde mal versuchen nachzuzählen (hab´noch mehr Bilder...).

          Smaragdeidechse gibts zwar an der Lahn, aber das bekannte Vorkommen ist ganz schön weit weg von uns. Deswegen tät ich es gerne genau wissen, wenn es bilineata wäre, würde das ganz schön Aufregung geben...

          Gruß, Berndus
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            gerade wegen diesem Streifen sage ich ja L. a. und nicht L. b. - außerdem die Beschuppung am Kopf, wobei ich darauf nichts verwetten würde, wenn es das alleinige Merkmal wäre ..
            Ja, das stimmt - aber sein könnte es, und schön wäre es auch .
            Grüße,
            Matthias
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
              Hi,

              Smaragdeidechsen gibt es ja an der Lahn.
              Grüße,
              Matthias
              Hi, wo genau ?
              Am Rhein weiss ich wo, aber an der Lahn ?!?!
              Mfg Martin

              Kommentar


              • #8
                Von der Färbung her eindeutig agilis

                Gruß

                Ingo

                P.S.: Schönes Tier
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Bei dem Tier handelt es sich um ein wunderschönes Männchen von Lacerta agilis agilis. Es ist eine concolor-Mutation, bei der sämtliche Zeichnungselemente fehlen. Diese tritt bei den westlichen Unterarten der Zauneidechse äußerst selten auf, ist dagegen bei den kaukasischen Angehörigen dieser Art häufiger.

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #10
                    Ein wirklich traumhaft schönes Agilis-Mänchen.
                    Gibts bei euch diese Tiere öfter oder war das eine absolute Ausnahme ?

                    Grüße
                    Benny
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo !

                      Komme aus der Gegend und habe hier auch schon ähnliche Tiere gesehn. U.a. auch Schwärzlinge und hypomelanistische Tiere.
                      Leider gibt es immer wieder zwielichtige Zeitgenossen, die solche besonders gefärbten Tiere um jeden Preis haben möchten...Schade, eigentlich...:wall:

                      M.f.G.

                      R.m.R.

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke

                        Hallo und erst mal vielen Dank für die Meinungen. Insgesamt habe ich jetzt 5 verschiedene, aber die meisten sind für eine Zauneidechse mit ungewöhnlicher Färbung.

                        @ Pumilo1: Ich habe hier schon sehr viele Zauneidechsen gesehen, aber so ein Tier zum ersten Mal.

                        Subadulte Smaragdeidechsen können eine ähnliche Färbung aufweisen.

                        Ich werde künftig immer mal wieder nachsehen, ob ich dort andere, ungewöhnlich gefärbte Exemplare entdecke.

                        Gruß aus Mittelhessen, Berndus
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X