Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unbekannte Larve

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unbekannte Larve

    Hi,
    ich hab hier 3 Bilder von einem Freund. Die Tiere werden als Angelköder unter der Bezeichnung "Bienenmaden" verkauft.
    Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen, ich bin nämlich irgendwie ahnungslos, was die Tierchen sein sollen. V.A. kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, dass die was mit Bienen zu tun haben. Der Verkäufer weiß auch nicht so recht was er da verkauft.

    http://www.specimen-fishing-franken....ienenmade3.JPG
    http://www.specimen-fishing-franken....ienenmade2.JPG
    http://www.specimen-fishing-franken....ienenmade1.jpg

    Danke schon mal!

    Viele Grüße
    CB
    halte seit 1988 ein paar Reptilien

  • #2
    Hallo Christian,

    mir scheint, es handelt sich bei Deiner "Bienenmade" eher um den Feind in Majas Bett, nämlich um eine Larve der großen Wachsmotte, Galleria mellonella.

    Gruss

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hi Peter,
      wäre das dann eine andere Wachsmotte, als die die normal als Futtertiere verkauft werden, weil dafür wären sie zu groß. Ich kenn mich ja mit solchen Futtertieren nicht so aus.

      Viele Grüße
      CB
      halte seit 1988 ein paar Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        mir sieht´s sehr stark nach Köcherfliegenlarve aus (habe letztes Jahr wochenlang welche bestimmt)! Aber seltsam, wenn die verkauft werden...

        Kommentar


        • #5
          Abend!

          Es gibt ja die Kleine als auch die Große Wachsmotte, die müssten ja auch unterschiedlich große Larven haben. Weiterhin werden die Larven tendenziell größer, wenn sie in Bienenwaben hochgezogen werden anstatt in Ersatzsubstrat.

          Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Manche Wachsmaden werden auch irgendwie behandelt (bestrahlt?), damit sie größer werden. Das sind die, die frei auf Hobelspänen verkauft werden. Diese Tiere verpuppen sich nicht mehr, im Gegensatz zu jenen im Futterbrei.

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              das mit dem behandeln hört sich ja interessant an.

              Hier werden sie verkauft http://www.yatego.com/angel-zoobedar...50-st--ab-2-09-

              Die sind auf jeden Fall größer als diese handelsüblichen Wachsmaden.

              Danke schon mal!

              CB
              halte seit 1988 ein paar Reptilien

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Zitat von Punki Beitrag anzeigen
                Hallo,

                mir sieht´s sehr stark nach Köcherfliegenlarve aus (habe letztes Jahr wochenlang welche bestimmt)! Aber seltsam, wenn die verkauft werden...
                wenn du die wirklich bestimmt hast, sollte dir aufgefalln sein, dass Larven der Köcherfliegenfliegen immer drei paar Thorakalbeine haben.
                Oder nicht?
                Siehst du Beine?
                Eben.
                Grüße,
                Matthias

                PS.: Wieso sollen das keine echten Bienenlarven sein?
                Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 27.05.2008, 11:59.
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Wachs"maden" sind ja Raupen und haben dementsprechend auch Thorakalbeine, man sieht sie auf dem Bild nur nicht. Eine Köcherfliege ist es trotzdem nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ganz abgesehen davon, dass eine Köcherfliegenlarve nicht in einem trockenen Gefäß überleben würde, weil sie ihr Larvenstadium nun mal im Wasser verbringen...

                    Gruß
                    Daniel

                    Kommentar


                    • #11
                      Auch wenn es tatsächlich (wie ja bereits mehrfach betont) keine Köcherfliegenlarve ist, ist das letzte Posting nicht ganz richtig! Die meisten Köcherfliegenlarven sind aquatisch... aber nicht alle ;o)

                      Nur so...

                      SHzac

                      Kommentar


                      • #12
                        Welche denn nicht?

                        Gruß
                        Daniel

                        Kommentar


                        • #13
                          Hierzulande nur Enoicyla pusilla und E. reichenbachii (Limnephilidae).
                          Aber die haben natürlich nix mit der großen Wachsmotte zu tun.

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Man lernt immer wieder dazu...
                            Da wurden wir in der Uni dann ja fast fehlinformiert.
                            Gruß
                            Daniel

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Daniel!

                              ...nun dann hoffe ich inständig, dass Du nicht Biologie studierst

                              Grüße

                              Sacha

                              PS: Aber im Ernst: Hab das auch lange Zeit nicht gewußt... bis dann mal die Erleuchtung im Bestimmungskurs der Hydrobiologen kam...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X