Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenteichbewohner

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gartenteichbewohner

    Hallo,

    heute wurde der 15T Liter Gartenteich gereinigt, dabei ist mir folgender Molch in die Hände geraten. Die Tiere sieht man sehr schlecht.

    http://s2.directupload.net/file/d/1481/4zvv9hn2_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/1481/uia9fwth_jpg.htm

    Ich bin mir nicht sicher, ob es das Tier ist, was wir vor 5 Jahren im Teich gesichtet haben oder ob es einer der Tiere von meiner Patentante ist. Wir haben auf Grund eines massiven Anstiegs der Population, die Tiere teilweise aus ihrem Teich in unserem übergesiedelt unter anderem auch auf Grund des stark belasteten Wassers.
    Auch kann das Tier vom Nachbarn kommen. Das Tier wurde nicht der Natur entnommen, sondern 3 Stunden aus dem Teich entfernt und befindet sich momentan wieder in diesem. Auch wenn er aus dem Eimer kletterte und 5 Meter über die Terrase wanderte.

    mfg Marc

  • #2
    Hallo!

    Das ist ein Weibchen des Bergmolches (Triturus alpestris), wohl unser häufigster Gartenteichmolch.

    Grüße Thomas
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      um ein bisschen klugzuscheißen: Mesotriton alpestris heißt das Tierchen jetzt

      Grüße
      Benny
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        vielen Dank,


        ich bin mal gespannt, wann ich das Tier das nächste mal sehe. Die Tiere sind man bei uns sehr selten ebenso wie Frösche. Bei meiner Tante ca. 5 km entfernt sitzen bis zu 20 Frösche und bestimmt auch nochmal soviele Molche im Teich.

        mfg Marc

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
          Hi,

          um ein bisschen klugzuscheißen: Mesotriton alpestris heißt das Tierchen jetzt

          Grüße
          Benny

          Hallo Benny,

          ich glaube das ist noch Ansichtssache. Ich verstehe sowieso nicht ganz warum man das alles wieder aufspalten muss, am ehesten noch, weil sich damit irgendjemand verewigen möchte. Ich halte mich da an das NEUE Buch (2007) "Reptilien und Amphibien Baden-Württembergs" und die nutzen auch noch die alten, gängigen Namen.

          Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ja das stimmt schon, vll wirds auch wieder revidiert keine Ahnung. Inzwischen wird halt auch öfters Mesotriton Lissotriton etc. geschrieben, da wollte ich das halt noch hinzufügen.
            Welcher Molch gemeint ist, dürfte inzwischen eh klar sein. Die Vittatus-Gruppe war ja soweit ich weiß zwischenzeitlich noch bei den Triturus-Vertreter haben nun aber auch nen eigenen Gattungsnamen, was solls das sollen ein paar schlaue Doktoren klären.

            Grüße
            Benny
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar

            Lädt...
            X