Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlange im heimischen Teich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlange im heimischen Teich?

    Hallo!

    Mein Mann hat beim Teichreinigen eine seiner Aussage nach ca. 1 m lange, schwarzen Schlange mit etwas silber oder gelb am Kopf vom Teichufer in unseren Teich kriechend und dort abtauchend beobachten können.

    Ein mutierter Goldfisch, ein langer Ast oder ein altes Stück Gartenschlauch was da schwamm wurde von ihm wehement abgestritten .

    Ich habe dieses ominöse Geschöpf leider noch nicht beobachten können. Nun meine Frage: ist das denn möglich?

    Der Teich ist in L-Form ca. 7 m lang und zwischen 1 m und 5 m lang (alles geschätze Maße also nicht verbindlich).

    Im Teich leben Goldfische und gefühlte hundert Frösche. Wir haben den Garten Anfang des Jahres übernommen, er war zuvor jahrelang verwildert.
    Also es ist kein Filter im Teich, eine riesige Schlammschicht drin und man kann ganze 3 cm tief in die Tiefe sehen.

    Vielleicht kann mir jemnd trotz dieser abenteuerlichen Beschriebung weiterhelfen.

    LG Leela

  • #2
    Natrix natrix die Ringelnatter.
    Einfach mal Bilder Googlen

    Grüße Frank,
    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

    Kommentar


    • #3
      Hey danke für die schnelle Antwort.

      Hätte nicht gedacht, dass sich in diesem Tümpel so viel Leben befindet.
      Es wird bestimmt eine Ringelnatter sein, weil passt ja alles und Fische und Frösche gibt es da genug.
      Und an den Garten grenzt ein Naturschutzgebiet, wo auch mehrere Teiche und Sümpfe sind.
      Und geschützt ist die Schlange auch noch?
      Naja, noch ein Grund mehr, den Garten fleissig zu beobachten. Bald haben wir unser eigenes Naturschutzgebiet....

      Und der Fischreiher, der immer am Teich steht bekommt nun Futterkonkurrenz.

      LG Leela

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        ja Ringelnattern sind durchaus geschützt.
        Glückwunsch dass sich bei dir soviel Leben im Gartenteich tummelt. Die Goldfische sind aber nicht ideal, sie fressen die Kaulquappen und Larven von Schwanz -und Froschlurchen, ebenso sonst ziemlich alles was sich bewegt, auch bspw. seltene Libellenlarven

        Grüße
        Benny
        Q>Q!

        diverse arboreale Reptilien

        Kommentar


        • #5
          @pumilio

          Dafür sind aber noch genug Frösche vorhanden.

          Wie gesagt, bis Februar war der Garten jahrelang verwildert und da hat sich das Teichleben auch so gekümmert.

          Dann müssten wir auch den Reiher vertreiben, da er dort auch alles abfischt.

          Aber mal sehen, vielleicht machen wir nächstes Jahr mal den Teich richtig sauber und finden vielleicht noch mehr Überraschungen.

          Und Libellen sind auch so ein paar da.

          LG Leela

          Kommentar


          • #6
            Richtig "sauber machen" würde ich den Teich nicht, in den Jahren in denen er sich selbst überlassen war hat sich ja anscheinend ein kleines gut funktionierendes Biotop entwickelt. Achtet nur darauf das der Teich nicht zu stark schrumpft, dann ist doch alles super.

            Kommentar


            • #7
              Na gut, aber ein wenig vom dem Schlamm muss da auch raus. Vorne ist der Teich vielleicht ein Meter tief, aber die Hälfte davon ist Laub. der Teich wurde clevererweise unter Bäumen angelegt, sodass im Herbst das ganze Laub reingeflogen ist.
              Richtig reinigen wird man den nicht können. Man müsste den leerpumpen und wohin mit dem vielen Wasser und dann müsste man ihn ja auch wieder befüllen.

              Na mal sehen, dieses Jahr wird da nichts mehr verändert, vielleicht mach ich im Herbst ein Netz drüber, dass das Laub diesmal draussen bleibt.

              Danke allen für die Hilfe

              LG Leela, die jetzt richtig stolz auf ihren Garten ist!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Leela Beitrag anzeigen

                Und der Fischreiher, der immer am Teich steht bekommt nun Futterkonkurrenz.

                LG Leela
                Hallo Leela !

                Schau mal in den letzten Absatz auf der verlinkten Seite..

                http://www.biostation-neuss.de/ringe...bensweise.html

                Gruß,
                Andreas
                Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                Kommentar


                • #9
                  @ Andreas:


                  Ok, dann streich ich da das Wort Konkurenz und es heisst dann:

                  "Und der Fischreiher ... bekommt nun Futter"

                  Na dann muss ich doch den Reiher vertreiben gehen - der soll nix Schlange fressen!

                  Aber ich merke, dass das Thema mich langsam echt interessiert. Ich werde mal ein paar Tage im Garten zelten und dann beobachten, was da noch alles so rumschwimmt und -fliegt und -krabbelt.

                  Sollte ich neue höchstspektakuläre Tiere (für mich) finden, werde ich euch nach Rat fragen.

                  LG und schönes WE, Leela

                  Kommentar


                  • #10
                    Viel Spaß und Erolg dabei (und vergiss nicht die Digi-Cam)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X