Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rätsel und Frage zugleich...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rätsel und Frage zugleich...

    Okay, was ist das?
    Ich habe einen starken Verdacht, aber auf Grund extremer Unwissenheit auf dem Gebiet vierbeiniger Grünlinge bin ich mir nur 90% sicher.
    Ein Tier davon hab ich auch lebend gesehen und war zu faul zu photographieren - bevor ich wusste, dass das evtl. ein seltener Gast ist.
    Grüße
    Micha
    Zuletzt geändert von EmHaGeh; 02.05.2012, 14:30.

  • #2
    Hallo,
    eine Smaragdeidechse ?


    LG Wanni

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      das ist auf dem Bild schwer zu erkennen, finde ich.
      Gibt es Aufnahmen vom Kopf (seitlich) oder vom Rücken als Nahaufnahme?
      Grüße,
      Matthias
      Von der Natur begeistert ..

      [Ehemals Alan Grant]

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Nun, es ist freilich nicht gaz einfach, allerdings lassen der eher eher lang-schlank_elegante Habitus eher auf die Smarageidechse, denn die Zauneidechse schliessen, die Färbung auch -eher.
        Mal sehen was Herr Bischoff sagt.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          Mal sehen was Herr Bischoff sagt.
          Hier isser

          Da haben Sie tatsächlich eine Smaragdeidechse "erwischt", lieber Micha - leider ein Straßenopfer. Wenn Sie uns jetzt noch die Gegend verraten, in der die Aufnahme entstand, kann ich Ihnen wahrscheinlich sogar sagen, um welche der beiden mitteleuropäischen Arten es sich handelt.

          Viele Grüße,

          Wolfgang Bischoff
          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
            Da haben Sie tatsächlich eine Smaragdeidechse "erwischt", lieber Micha - leider ein Straßenopfer.
            Da das Auto vor uns sie erwischt hat, habe ich das zuckende Tier sogar noch von der Straße nehmen können.
            Ich habe ja noch einen Hinweis gegeben, dass das Tier durchaus selten ist und eine Smaragdeidechse auf dem Festland zu finden ist wie Fische aus nem Fass angeln... darum habe ich das lebende Tier ja auch nicht photographiert.
            Jetzt noch ein Tipp (ich glaube der macht es einfach) die Unterart des Tieres trägt eine Bezeichnung, die für eine Art und eine Unterart weiterer, am Fundort heimischer Reptilien Verwendung findet. Beide sind geschützt, eine sogar vom Aussterben bedroht.

            :-)

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
              die Unterart des Tieres trägt eine Bezeichnung, die für eine Art und eine Unterart weiterer, am Fundort heimischer Reptilien Verwendung findet
              Griechenland-Urlaub?

              Lacerta viridis meridionalis (Östliche Smaragdeidechse)

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                Lacerta viridis meridionalis (Östliche Smaragdeidechse)
                Ich bin mir da nicht sicher. Soweit ich das erkennen kann, sind die Hinterbeine und der Schwanz nicht braun gefärbt, wie es für L. v. meridionalis charakteristisch ist.

                Außerdem fällt mir keine Reptilienart mit dem Artnamen "meridionalis" ein.

                Viele Grüße,

                Wolfgang Bischoff
                Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
                  Außerdem fällt mir keine Reptilienart mit dem Artnamen "meridionalis" ein.
                  stimmt. Hatte auch nur an eine Schlange mit dem Unterartnamen "meridionalis" gedacht. Dann würde es nur noch einen Laubfrosch mit diesem Artnamen geben. Aber kein Reptil.


                  Gruß
                  Michael
                  Zuletzt geändert von Michael; 02.10.2008, 20:51.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                    Griechenland-Urlaub?
                    Soweit richtig. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass ich nicht auf dem Festland war und mein eigentliches Interesse einer Viper galt wirds vielleicht einfacher.

                    Kommentar


                    • #11
                      Dann waren Sie auf Milos, lieber Michael. Macrovipera schweizeri war das Objekt Ihrer Begierde. Die Eidechse ist dann natürlich nicht Lacerta viridis, sondern Lacerta trilineata hansschweizeri.

                      Ich wünsche einen schönen Feiertag.

                      Wolfgang Bischoff
                      Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
                        Dann waren Sie auf Milos, lieber Michael. Macrovipera schweizeri war das Objekt Ihrer Begierde. Die Eidechse ist dann natürlich nicht Lacerta viridis, sondern Lacerta trilineata hansschweizeri.
                        Okay, dann freue ich mich mal, dass es doch eine ist. Ich hatte schon befuerchtet es gibt noch andere Unterarten auf der Insel. Die dritte Schweizeri im Bunde der Ringelnattern ist mir jedoch leider entgangen.

                        Ich wünsche einen schönen Feiertag.
                        Den gibt es in Singapur leider nicht.

                        Viele Gruesse
                        Micha

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X