Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was gedeiht da in meinem Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was gedeiht da in meinem Terrarium?

    Hallo zusammen,
    das in der Anlage abgebildete Gewächs habe ich heute in meinem Terrarium für Ph. standingi entdeckt. Ich finde Artenvielfalt ja gut, es interessiert mich aber jetzt, was das ist, ob es giftig bzw. für die Insassen gefährlich ist und ob ich es besser entfernen sollte. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Danke und Gruß...Sven
    Angehängte Dateien
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

  • #2
    Was hast du denn für Insassen im Terrarium?

    Meinung von mir zu dem Pilz... "Wieder ein weiterer Standardpilz der in vielen, vielen Terrarien in Deutschland wächst"

    Also solang deine Tiere ihn nicht fressen (Da keine Pflanzenfresser) Z.b Schlangen oder sonst was, dürfte da eigentlich nichts passieren...

    Meine Erfahrungen mit Pilzen waren so dass, wenn ich sie in den Terrarien drin lies, wuchsen sie immer weiter bzw. vermehrten und verbreiteten sich.
    Aber meistens halten die einzelnen Pilze nur 2-3 Tage danach gehen sie ein, und an einer anderen Stelle wachsen neue. (Bei manchen Leuten war es auch so, dass danach Wochen o. Monate ruhe war, und plötzlich wieder vereinzelt auftauchen.)

    Und wenn du keine mehr haben willst immer entfernen und hoffen das die Sporen der Pilze nicht zu sehr im Terrarium verbreitet sind... sonst kannst du das komplette Terrarium ausräumen (Sauber machen) und neuen Bodengrund rein. (Aber da besteht auch die Gefahr das irgendwo noch Sporen sind um neue Pilze zu produzieren... soll auch vorgekommen sein.)

    PS: Und den Tieren ist nichts passiert... Haben aber auch nie von gegessen

    Sonst würde ich noch sagen das mir Pilze gefallen :wub: Da sie ein Stück weiter Natur ins Terrarium bringen.

    Aber mal Meinungen von anderen hören/lesen

    LG Matze

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sven,
      das ist ein Schirmpilz, Lepiota sp.. Stechender Geruch? ->L.cristata, ungenießbar, aber nicht giftig. Einzelne kleinere Schirmpilzarten können (für den Menschen) giftig sein.
      Ich würde nichts unternehmen. Morgen ist der Pilz eh wieder weg.
      lg
      W.
      im richtigen Leben: Wolfgang
      Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        hattest Recht, Wolfi, der Pilz ist inzwischen wieder verschwunden. Ob er mal streng gerochen hat, kann ich natürlich nicht mehr feststellen. Interessant, dass so ein Gebilde, was immerhin etwa 10 cm groß war, innerhalb kürzester Zeit aus dem Nichts auftaucht und genauso schnell wieder komplett verschwunden ist. Grüße und Danke für die Antworten
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Nachtrag zu Schirmpilzen (für Schmecklecker)

          falls im Terrarium mal deutlich größere Exemplare von Schirmpilzen (Macrolepiota procera, siehe Foto, gefunden Nähe Fredenwalde, leider nicht im Terrarium) gedeihen, schnell eine große Pfanne kaufen (28er reicht nicht)
          lg
          W.
          Angehängte Dateien
          im richtigen Leben: Wolfgang
          Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            da geht noch was:
            http://www.bkanal.ch/blog/uploads/riesen-pilz.jpg
            http://www.talheim.at/zeitung/bilder...ichl290806.gif
            Grüße,
            Matthes
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar

            Lädt...
            X