Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer ist mir hier wohl begegnet????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer ist mir hier wohl begegnet????

    Hallo Ihr,

    könnte es ja noch etwas spannender machen und nicht nur die Frage stellen
    wer mir hier begegnet ist, sondern auch wo???


    Ich habe wirklich keine Ahnung, wer mir da begegnet ist. Allerdings weiß ich, wo


    LG


    Anna
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna; 03.11.2008, 01:02.

  • #2
    Bild 1 Anolis Spezies. Irgendwo inner Karibik, glob ick.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      Karibik ist schon mal nicht schlecht


      Weiß denn niemand genauer welche Arten das sind?

      Ohhhh, mir fällt gerade auf, habe noch ein Bild vergessen:ups:



      LG


      Anna
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna; 03.11.2008, 10:28.

      Kommentar


      • #4
        Gruß aus der DomRep...

        A.chlorocyanus und der dunkle A.cybotes.

        Kommentar


        • #5
          Die Schrecke ist eine Angehörige der Phaneropterinae. ziemlich sicher Orophus, wahrscheinlich Orophus conspersus
          Und du warst wohl in der DomRep.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            @Ingo,

            Du mal wieder
            Dom. Rep. ist richtig. Ganz genau in Samana

            Das 2.te Bild von der Schrecke finde ich total faszinierend, vor Allem der Blick Sieht aus, als könnte ein Besuch beim Optiker nicht schaden

            Mir ist dort noch eine kleinwüchsige Echsenart begegnet - leider habe ich es nicht geschafft ein Foto zu machen, der kleine Kerl war schneller als ich. Er war grün gefärbt und hatte einen roten Kehlsack. Interessant waren die Fußzehen: für mich sahen sie aus, als wären es Haftzehen mit kleinen Krallen dran. Gibt es so etwas?


            Vielen Dank für Eure Hilfe


            LG




            Anna
            Zuletzt geändert von Anna; 03.11.2008, 14:45.

            Kommentar


            • #7
              Wahrscheinlich Anolis distichus. Aber die Fußzehen sind unauffällig. Wie bei (fast) allen Anolis mit Krallen bestückte Haftzehen...

              Gruß
              Horst
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                @Horst, und alle,

                Nö, der sah anders aus :ups:

                Ganz deutlich waren die Haftzehen zu erkennen und daran kleine Krallen. Er hatte einen leutend roten Kehlsack, den er auch gerne zeigte und nickte fast ständig mit dem Kopf und das obwohl kein anderes Tier in der Nähe war.
                Faszinierend fand ich auch noch den Schwanz, der hatte so kleine Zacken drauf, wie bei einem kleinen Drachen. Von der Farbe war er schön grün.


                @seneca

                habe mal bei "saumfinger" gesucht und rausgefunden, daß der dunklere ( Bild Bezeichnung unbekannt ), welchen Du als A. cybotes bezeichnet eher ein A. distichus favillarum sein müßte. Er hatte eine zart blaue Zeichnung zwischen den Brauntönen und auch deutlich um die Augen.


                LG


                Anna

                Kommentar


                • #9
                  macht nix, ist trotzdem A.cybotes

                  seneca

                  Kommentar


                  • #10
                    Seneca hat recht. Wie wäre es bei dem anderen mit A. cristatellus?


                    Gruß

                    Ingo
                    Zuletzt geändert von Ingo; 04.11.2008, 08:42.
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Seneca hat recht. Woe wäre es bei dem anderen mit A. cristatellus?



                      Gruß

                      Ingo
                      Der ist aber nicht "schön grün" und hat auch (wenn ich mich jetzt nicht irre) keine rote Kehlfahne.

                      Gruß
                      Horst
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielleicht kann man die Art am Fundort noch etwas eingrenzen. War`s in einem Baum, an einem Stamm, im Gebüsch?

                        Gruß
                        Horst
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, schön grün ist er normalerweise nicht. Die Kehlfahne kann aber rechtrot ausfallen und die Färbung ist durchaus variabel.
                          Die Schwanzzacken deuten immerhin in diese Richtung.

                          gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Ich bin immer noch nicht von Anolis distichus weg. Der ist sehr verbreitet, kleinwüchsig, oft leuchtend grün gefärbt, mit Kehlfahne mit mehr oder weniger großem roten Zentrum und "zackigen" Schwanz...

                            Gruß
                            Horst
                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Der hübsche, kleine Kerl saß an einem Baumstamm in der Hotelanlage. Ob das weiterhilft?
                              Habe mir alle Bilder noch einmal angeschaut, aber irgendwie paßt da nix :ups:

                              Vielleicht habe ich eine neue Art entdeckt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X