Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eine filigrane Neuerwerbung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eine filigrane Neuerwerbung

    Hallo,

    hier mal was rätselhaftes für die Froschler.

    Gruß Ingo V.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Tierchen wie diese geisterten vor kurzem mal als Glasfrösche durch die Schlangengrube. Userin Todeskatze, die auch hier ist, hielt diese, wenn ich mich nicht täusche.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich tippe eher auf was Afrikanisches.

      Gruß Michi

      Kommentar


      • #4
        Hallo.

        Ich tippe auch auf Hyperolius spec. Jungtier. Nach ca. 1 Monat müsste die Art erkennbar sein....


        gruss!

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          ja, gar nicht schlecht, aber Bü tappte voll im Dunkeln.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            kann man denn juvenile Hyperolius unterscheiden ? Mir dreht sich da schon das Hirn wenn ich an die Abbildung von Zimmermann zu H.marmoratus denke, die Viecher sind ja sowas von variabel. Da ist O.pumilio farbentechnisch höchst langweilig

            Grüße
            Benny
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Ich weiss es, ich weiss es *aufzeig**schnipp*schnipp*
              Angehängte Dateien
              Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

              Kommentar


              • #8
                Hyperolius thomensis
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #9
                  Nöö, glaub ich nicht.
                  H. thomensis-Jungtiere haben nur einen hellen Lateralstreifen und sind sonst einfarbig silber, bräunlich oder bronze. Haben keine "Flecken".
                  -Meine jedenfalls.

                  Meine H. fusciventris burtoni sehen so aus, nachdem sie an Land sind. (Aber ich behaupte mal, dass einige Hyperoliiden so ausehen bevor sie sich umfärben. Da bin ich ganz Pumilio1´s Meinung)

                  gruss

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Jasper,

                    du bist der Ratekönig;-))

                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      Respekt

                      Echt toll dass es noch einige Terrarianer gibt die diese interessanten Fröschchen pflegen
                      Q>Q!

                      diverse arboreale Reptilien

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                        Hallo Jasper,

                        du bist der Ratekönig;-))

                        Gruß Ingo V.
                        Um es in Wooldoor Sockbat´s Worten auszudrücken:
                        HoooWiii!


                        jan

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          ja leider kann man die wohl an einer Hand abzählen.

                          Gruß Ingo V.


                          Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                          Respekt

                          Echt toll dass es noch einige Terrarianer gibt die diese interessanten Fröschchen pflegen

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich hab das Gefühl, dass die Riedfroschliebhaber eher in Skandinavien und südlich Deutschlands sitzen.
                            Jedenfalls kaum einer in Deutschland!

                            ....macht für mich aber u.a. auch den Reiz aus...

                            gruss,
                            jan

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Jan,

                              seit letztem Sonntag gibt es zwei weitere Halter im äußersten Westen der Republik.

                              Die Hoffnung stirbt zuletzt;-)))

                              Gruß Ingo V.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X