Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist das?

    Was ist das, kann mir jemand helfen?

    Ich meine Das 2. Bild das gepostet wird:
    http://images.google.de/imgres?imgur...a%3DN%26um%3D1
    ´
    Steht zwar Acanthosaura lepidogaster dabei aber wenn ich andere Bilder dieser Art sehe sind sie meist braun (sehr dunkel) aus und sind nicht so schön gefärbt. Ist das ein Männchen das unter stress steht? Ist es Überhaupt Acanthosaura lepidogaster? Hat jemand Literatur Tipps? Auf deutschen Seiten im Internet habe ich einen solch schönen gefärbten Acanthosaura nicht gesehen. Leider ist mein englisch nicht sehr gut und verstehe deshalb sehr wenig in englischen Foren / Seiten. Warum ist dieser so schön gefärbt?

    Schon mal Danke
    Bobby
    Zuletzt geändert von Bobby; 16.03.2009, 01:10.

  • #2
    Hi,
    wenn man bei google.de sucht, findet man unter dem Suchbegriff "Acanthosaura lepidogaster" durchaus andere, ähnlich gefärbte Tiere, und nicht nur braune.
    Ich hab grad meine Bücher nicht bei mir, aber ich denke schon, das das stimmen wird.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      die Lösung für dein Problem:
      http://www.golem.de/specials/e-book/

      Gruß Ingo V.

      Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
      Hi,
      Ich hab grad meine Bücher nicht bei mir...
      Grüße,
      Matthias

      Kommentar


      • #4
        Hi Ingo,
        kauzfst du mir dann auch sowa,s wenn du es schon vorschlägst? Und wer scannt mir dann alle Bücher ein, und speichert sie als pdf'? Dann würds mit dem Notebook auch funktiobieren ..
        Soo viel ist es bei mir ja noch nicht - ich bin ja weder ein sonderlich HARTEr, noch ein so verFLIXt Fleißiger beim Sammeln .. .
        Beste Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Bei Google unter den Bilder findet man solche Färbungen nur auf Anderssprachigen foren ect.

          Danke
          Bobby

          Kommentar


          • #6
            Im TerraLog Buch: Agamen des südlichen Asien von Uli Manthey, sind viele diverse Spezies wunderbar abgelichtet.

            seneca

            Kommentar


            • #7
              Bin mir zwar nicht sicher, aber im Rahmen meiner persönlichen Recherchen zu Acanthosaura glaube ich, dass es sich um Acanthosaura nataliae handelt. Hatte da zuletzt interessantes Bildmaterial, finde es aber momentan nicht wieder (da gibt es so eine Favoritenfunktion.....:wall

              Na da hat mein greiser Verstand noch was gefunden http://www.hoch-rep.com/

              Ist die Frage bezüglich der Färbung (Erregung des Tieres, Stress etc.), was meint Ihr dazu?
              Zuletzt geändert von Stephan Münch; 16.03.2009, 19:12. Grund: Ergänzung Link

              Kommentar


              • #8
                Muss mich revidieren, ist nicht die Natalie.

                Hab mir den tread mal durchgelesen und da wurde nur von A. lepidogaster gesprochen, ist auch noch ein zweites Bild dort zu sehen.

                Allerdings gibt mir die Farbgebung zu denken, da muss ich echt passen.

                Auf alle Fälle hat meine liebe Frau mir das OK gegeben, dass ich noch ein Terrarium bauen darf, wenn ich da so was schönes halte... (ist doch gut, dass man manchmal zu zweit ins Forum schaut....

                Kommentar


                • #9
                  Wie ich schon geschrieben habe geht es mir um das 2. Foto, denke auch das es ein gestrestes Lepidogaster ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hab jetzt nochmal genau nachgelesen, die reden da von einem Pärchen A. armata, doch nicht lepidagoster. Anhan der mir vorliegenden Bilder und Bücher kann ich das trotzdem noch nicht ganz glauben, zumal ich letztes Wochenende einen A. armata mir genauer anschauen konnte

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      das erste gezeigte Tier wird als A. armata bezeichnet. Beim zweiten Tier steht "Er hat ebenso A. lepidogaster zu verkaufen".
                      Grüße,
                      Matthias
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei dem 2. Bild frag ich mich trotzdem, ob es sich um A. lepidogaster handelt. Hab erst in diesem Buch http://www.chimaira.de/gp/product_in...0d9ddee711f4db

                        darüber geblättert,passt aber nicht von Beschreibung und Abbildung. Kann aber auch sein dass mein momentan penicilinvernebelter Geist mir Streiche spielt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Also ich habe heute nochmal gesucht. Es dürfte sich bei beiden Abbildungen um Acanthosaura armata handeln. Hier mal Vergleichsfotos

                          http://calphotos.berkeley.edu/cgi/im...hosaura+armata

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X