Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Agamen?? aus Afrika, Sierra Leone - aber welche??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agamen?? aus Afrika, Sierra Leone - aber welche??

    Hallo Freunde,
    ich bin ganz neu in diesem Forum.
    Ich habe schon einige Zeit keine Reptilien mehr, aber im Herzen bin ich immer noch
    von den Tieren angetan.
    Vor ca. 10 Jahren hatte ich mal Jacksonii-Chameleons, die ich sogar zur Nachzucht gebracht habe.
    Danach war aber aus privaten Gründen leider keine Haltung mehr möglich.
    Jetzt aber habe ich ein ganz konkretes Anliegen, mit dem ich mich an Euch als Spezialisten wenden möchte.
    Ich komme gerade zurück von einem Workteam-Einsatz aus Sierra Leone.
    Wir haben ein Krankenhaus mit einer PV-Solaranlage ausgerüstet.
    Daneben sind aber auch eine Reihe von Reptilien rumgesaust. Von ein paar konnte ich auch Bilder machen.
    Vielleicht gibt es bei Euch Spezialisten, die mir sagen, können, was für eine Art oder Gattung das ist.
    Vielleicht sind es AGAMEN, aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung
    Ich bekomme auch noch Bilder von Geckos, die würde ich auch gerne mal hier zeigen, um Hilfe zu bekommen, welcher das sein könnte.


    Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe.

    Gruss
    Steve
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo!
    Ich möchte jetzt auch mal raten, aber wirklich nur raten. Mein Wissen ist noch nicht so riesig das man sich drauf verlassen kann. Aber würde auch sagen Bild 1 ist eine männliche Siedleragame, Bild 2 eine weibliche, eventell trächtig (richtig?) und Bild3 sag ich auch mal eine weibliche Siedleragame.. Vielleicht hast du die ganze Familie fotografiert? :wub:
    Wenn ich falsch liege nehmt es mir bitte nicht übel. :ups:

    Kommentar


    • #3
      Bei Foto-Diagnosen bis auf Artnivieau wäre ich innerhalb der Siedleragamengruppe sehr vorsichtig.
      Die sehen sich alle verdammt ähnlich.
      Nach meinen Infos könnte Agama agama für Sierra Leone nach dem Ausschlusskriterium immerhin passen.
      Aber warten wir mal ab, was "The Dude" dazu sagt.
      Wozu haben wir sonst einen Fachmann für die Artengruppe hier im Forum?

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Alles drei dürfte Agama agama africana sein.
        1. Männchen
        2. Jungtier
        3. trächtiges Weibchen


        Philipp

        Kommentar


        • #5
          Dank und noch ein Tier

          ERstmal herzlichen Dank für eure Hilfe.
          Prima!.
          Jetzt hab ich noch einen Gecko hier (nur als Bild!!), auch aus Sierra Leone.

          KÖnnt ihr mir da auch weiterhelfen?

          Herzlichen Gruß

          Stefan
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Noch eine Frage an den Dude..

            Gibt es eigentlich sowas wie "feld-herpetologische" Kennzeichen,
            was eine Agame von einem Leguan oder eine Eidechse unterscheidet,
            oder ist das hauptsächlich eine Frage des Vorkommens.

            Gibt es die klassischen Eidechsen, ich denke Lacertidae,
            auch in Afrika?

            Danke schon mal

            Gruss
            Steve

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              meiner Meinung nach ein Hemidactylus frenatus.

              Grüße
              Matthias

              Kommentar


              • #8
                Ja, ein Hemidactylus in schlechtem Zustand. Tippe aber eher auf H. mabouia.

                Und klar gibt es Lacertiden in Afrika. Höchst interessante sogar. Denk mal an Heliobolus, Adolfus, Holaspis, Nucras, Acanthodactylus, Latastia....etc pp


                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  ... Ichnotropis

                  Ich würde auch auf mabouia tippen, wenn auch ein sehr heller.

                  Agamen unterscheiden sich von Lacertiden durch die acrodonte Bezahung, die sie in Afrika nur mit den Chamäleons gemein haben.

                  Philipp

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    zur letzten Frage:
                    Zeig mir Dein Gebiss und ich sag Dir wer Du bist.... Es gibt noch andere etwas offensichtlichere Kennzeichen.
                    Zur 2. Frage: Ich würde aufgrund der Beschuppung eher auf H. frenatus tippen .

                    Viele Grüsse

                    H. Behncke

                    Kommentar


                    • #11
                      Interessant, ich würde nicht soweit gehen als das ich bei dem Bild die Beschuppung erkennen kann. Aber dann kläre uns doch mal auf....

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn ich mich nicht irre hat M. mabouia :
                        a) einen gebänderten Schwanz.
                        und b) vergrösserte Schuppen im Schwanzbereich, die dem Schwanz ein leicht "struppiges" Aussehen verleihen.
                        Der Schwanz dieses Geckos wirkt blass und glatt wie das Gesicht eines 12-Jährigen im Winter.

                        Viele Grüsse

                        H. Behncke

                        Ps: Natürlich kann ich mich irren..

                        Kommentar


                        • #13
                          Beides mabouia mal und mal nicht...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X