Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
die rote bzw. lilane Färbung hat nichts mit der Artzugehörigkeit zu tun. Derart gefärbte Tiere treten immer wieder z.B. bei Chorthippus parallelus aber auch anderen Caeliferen auf. Anhand des Bildes möchte ich keine Artdiagnose wagen, mein Tipp: Chorthippus biguttulus.
Vielen Dank für die Bestimmung, Thomas, und den Hinweis bezüglich der Färbung.
Das hilft, sich ein bißchen mehr über diese Grashüpfer und ihre Lebensweise zu informieren.
Gesehen in einer Abgrabung in NRW, mitten zwischen jungen, frisch umgewandelten Gelbbauchunken und einer tagaktiven (!) Geburtshelferkröte.
Kommentar