Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kann bei der Bestimmung dieses juvenilen Froschlurches helfen ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer kann bei der Bestimmung dieses juvenilen Froschlurches helfen ?

    http://www.naturfotografen-forum.de/o285045-Frosch

    ICh denke alle Überlegungen in Richtung Rana sind daneben !?

    Vielen Dank im Voraus !

    Gruß,
    Frank

    P.S. Ich versuche den Fundort nachzuliefern (ich denke das Bild ist in Deutshland aufgenommen)

  • #2
    Spontan sage ich Lithobates catesbeianus.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Also der Fundort ist Augsburg. - vielleicht hilfts.

      gruß,
      Frank

      Kommentar


      • #4
        Meiner Meinung einer der heimischen Wasserfrösche (Pelophylax[früher Rana] sp.).
        Artbestimmung, sofern nicht mehrere Wasserfrosch-Arten aus dieser Gattung in dem Gebiet vorkommen, vmtl. nur über einen Verbreitungsatlas möglich.
        Zuletzt geändert von Geo; 27.09.2009, 16:59.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          also für mich ist das nichts aus dem Grünfroschkomplex. Ich sage es ist ein Tier aus der Braunfroschfamilie.

          Viele Grüße
          Michi

          Kommentar


          • #6
            Ich finde immer noch, dass er vor allemden jungen Ochsenfröschlein ähnelt, die derzeit druch die USA hopsen.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              das Tier sind in der Tat etwas seltsam aus. Braunfroschfamilie würde ich trotzdem ausschließen. Zu den einheimischen Rana mag es aber nicht so gut passen, man muss aber aufpassen, weil gerade ganz frisch metamorphosierte häufig etwas anders aussehen.
              Zum Ochsenfrosch kann ich nichts sagen.

              Viele Grüße Thomas
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #8
                Also ich schliesse mich Ingo an & tippe ebenfalls auf Lithobates catesbeianus.
                Ohne Gewaehr natuerlich...............aber wundern wuerde es mich auch nicht unbedingt....
                Gruss, Alex

                Kommentar


                • #9
                  unbekannter Frosch

                  Hallo Zusammen,

                  ich möchte den Ochsenfrosch nicht kategorisch ausschließen, aber sollte dann nicht das Tympanum deutlich größer als das Auge sein?

                  Ich hätte eher an eine frisch metamorphisierte Knoblauch- oder Geburtshelferkröte gedacht.

                  Grüße,

                  Steven

                  Kommentar


                  • #10
                    Knoblauchkröte kam mir zugegebenermassen auch in den Sinn. Aber Schnauzenlänge und Pupillenform liessen mich dann den Ochsenfrosch favorisieren.
                    Bei den Babies, die ich davon in den USA gesehen habe, fiel mir jedenfalls auch noch kein großes Trommelfell auf, ich habe aber da auch nicht sonderlich drauf geachtet. Farblich sahen die mini Bullfrogs vielfältig, aber eben oft ganz ähnlich wir der abgebildete aus.


                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      also alles Krötenartige kann man schon ausschließen anhand des Bildes.

                      Viele Grüße Thomas
                      www.terragraphie.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von bilcher Beitrag anzeigen
                        Hallo Zusammen,

                        ich möchte den Ochsenfrosch nicht kategorisch ausschließen, aber sollte dann nicht das Tympanum deutlich größer als das Auge sein?

                        Ich hätte eher an eine frisch metamorphisierte Knoblauch- oder Geburtshelferkröte gedacht.

                        Grüße,

                        Steven
                        Hi,
                        nein, definitiv nicht. Junge Knoblauchkröten habe ich schon öfters gesehen und diese sehen anders aus. Geburtshelferkröten halte ich selbst, was mir auch hier ermöglicht diese Art zu 100% auszuschließen.

                        Viele Grüße
                        Michi

                        ps. An den Ochsenfrosch habe ich garnicht gedacht, denke aber das es wirklich sein könnte.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X