Ich denke, da können mir nur "Insider" helfen, welche die Tiere auch schon mal gesehen haben.
Es handelt sich um eine gesellige anscheinend sehr gut haltbare Art. Sie wird nicht so groß wie die anderen Kaliber und scheint sich gut in Gefangenschaft züchten zu lassen; in einer ziemlich alten Reportage über die Wilhelma wurden sie gar als Futtertier für Pandinus imperator genutzt.
Die Tiere sind erdfarben-bräunlich.
Ich überlege mir, trotz meiner Rückschläge mit Diplopoden es noch einmal zu versuchen, und diese Art gefällt mir sehr.
Hier noch ein Bild:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...C3%BCssler.jpg
Es handelt sich um eine gesellige anscheinend sehr gut haltbare Art. Sie wird nicht so groß wie die anderen Kaliber und scheint sich gut in Gefangenschaft züchten zu lassen; in einer ziemlich alten Reportage über die Wilhelma wurden sie gar als Futtertier für Pandinus imperator genutzt.
Die Tiere sind erdfarben-bräunlich.
Ich überlege mir, trotz meiner Rückschläge mit Diplopoden es noch einmal zu versuchen, und diese Art gefällt mir sehr.
Hier noch ein Bild:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...C3%BCssler.jpg
Kommentar